FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
RANKING DWS erstmals unter Topmarken Die DWS ist zum ersten Mal unter die zehn stärksten europäischen Marken im Asset Management aufgestiegen. Die Deut- sche-Bank-Tochter kletterte bei der Umfrage „Fund Brand 50“ unter Fondsselektoren europaweit auf den zehnten Platz.Den Ruf als beste Fondsmarke auf dem Kontinent verteidigte der US-Branchenpri- mus Blackrock. J.P. Morgan Asset Management und Fidelity behiel- ten ihre Podestplätze. Auch die Folgeränge mit Pictet, Amundi und der Blackrock-Marke iShares, die den Markt für börsengehan- delte Indexfonds (ETFs) bedient, blieben stabil. Der Indexfonds- pionier Vanguard, der im Vorjahr neu in die Spitzengruppe einge- stiegen ist,machte zwei Plätze gut und verdrängte Robeco und Schroders nach hinten. Der US- Asset-Manager Pimco, der 2024 in die europaweite Top-Ten-Liste aufgestiegen ist, musste seinen Platz für die DWS räumen. „Ein unverändertes Trio von US- Fondsanbietern führt das Markenranking an“, kommentiert Barbara Wall von Broad- ridge die Ergebnisse. Die Rangfolge für Österreich nden Sie unten. KLIMASCHUTZ Asset Manager starten neue Initiative Drei Vermögensverwalter und zwei Con- sultinghäuser haben ein Projekt gestartet, das eine globale Plattform für die Bewer- tung vermiedener Emissionen zum Ziel hat. Die „Avoided Emissions Platform“ (AEP) biete eine transparente und frei zu- gängliche Methode, um eingesparte Treib- hausgase (oft als „Scope 4“ bezeichnet) zu berechnen. Bei den Initiatoren handelt es sich um die Asset Manager Robeco,Mirova und Edmond de Rothschild AM. Hinzu kommen I Care (Bearing Point) und Quantis (Boston Consulting Group), zwei auf Nachhaltigkeit spezialisierte Sparten von Strategieberatern. Unterstützt werde das Bündnis von zwölf Asset Managern und großen Investoren, teilten die Unter- nehmen mit. Das neue Vorhaben setzt einen Kontrapunkt zur „Net Zero Asset Managers“-Initiative, die nach Donald Trumps Wiederwahl viele Mitglieder verlor und ihre Arbeit derzeit ruhen lässt. FP FP NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 14 fondsprofessionell.at 2/2025 Österreichs stärkste Asset- Management-Marken Rang Anbieter Veränd. zumVorjahr 1 Blackrock ±0 2 J.P. Morgan Asset Management ±0 3 DWS ±0 4 Amundi +2 5 Fidelity International ±0 6 iShares +1 7 Flossbach von Storch -3 8 Franklin Templeton +1 9 Pictet Asset Management -1 10 Columbia Threadneedle ±0 Quelle:Broadridge, „FundBrand50“perEnde2024 FOTO: © MARKUS BACHER PHOTOGRAPHER | FROOTS, MARINA TERECHOV | BARINGS, FIDELITY INTERNATIONAL, APO ASSET MANAGEMENT, DWS Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Froots hat sein Manage- mentteam mit Thomas Meichl ergänzt. Er soll als Managing Director die stra- tegische Weiterentwicklung des Unternehmens voran- treiben. Er bringt dafür über 25 Jahre Erfahrung mit. Sascha Specketer wurde von Barings zum Co-Head Europe befördert. Er arbeitet seit November 2024 bei Ba- rings und verantwortet seit- her den Vertrieb des Asset Managers in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Steve Ellis , der bisherige Global Head of Fixed In- come von Fidelity Interna- tional , hat den Asset Mana- ger Ende März verlassen. Er war insgesamt 13 Jahre, davon sieben Jahre als An- leihenchef, bei Fidelity tätig. Paul Kelly , bisher Leiter für Alternative Investments bei der DWS , gab nach nur zwei Jahren an der Spitze des Bereichs seinen Posten auf. Er wird sich als Chair- man auf strategische Part- nerschaften konzentrieren. Mit Andreas Schidlowski hat die Apo Asset Ma- nagement einen neuen Se- nior Sales Manager für den Bereich Wholesale im Team. Er ist seit über 20 Jahren für verschiedene Fondsan- bieter und Banken tätig.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=