FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025
ÜBERNAHMEPLÄNE DWS-Chef will Konkurrenten schlucken Für die DWS ist Firmenchef Stefan Hoops zufolge die Zeit gekommen, Ausschau nach Übernahmen zu halten. „Ein Groß- teil der internen Hausaufgaben“, die als Basis für die Übernahme von Konkurren- ten nötig sind, sei erledigt, sagte Hoops der Nachrichtenagentur Bloomberg. Für grö- ßere Deals sei „genug Überschusskapital“ vorhanden. Anfang April hat die Fonds- tochter der Deutschen Bank mit einer Strafzahlung die Ermittlungen zu Green- washing-Vorwürfen hinter sich gebracht. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat ein Bußgeld in Höhe von 25 Millionen Euro verhängt. Die Ermittler haben im Zuge der Unter- suchung rund um die Greenwashing-Vor- würfe „eine fahrlässige Ordnungswidrigkeit festgestellt“. Die Staatsanwaltschaft hat De zite im Hinblick auf bestimmte ESG- bezogene Dokumentations- und Kontroll- prozesse, Verfahrensweisen und Marketing- äußerungen ausgemacht. Die DWS akzep- tierte das Bußgeld. „Dass unser Marketing in der Vergangenheit teilweise über- schwänglich war, haben wir bereits ö ent- lich gesagt“, hieß es in einer Mitteilung. „Wir haben die internen Dokumentations- und Kontrollprozesse bereits verbessert und werden auch weiterhin daran arbeiten, hier Fortschritte zu machen.“Die US-Börsenauf- sicht SEC hat bereits im September 2023 der DWS eine Strafzahlung in Höhe von insgesamt 25 Millionen Dollar auferlegt. Hoops sieht diese Fälle nun augenschein- lich als abgehakt an. Das verwaltete Ver- mögen der DWS überschritt die Marke von einer Billion Euro. Die Aktie des Unternehmens entwickelte sich stärker als die von Wettbewerbern. Deshalb „sind wir der Meinung, dass wir uns zum jetzigen Zeitpunkt das Recht verdient haben, nach- zudenken, nachzuforschen, mit Leuten zu sprechen und dann zu sehen,was die nächs- ten Monate bringen werden“, sagte Hoops in Bezug auf mögliche Übernahmen. Potenzielle Ziele nannte er nicht. FP Stefan Hoops, DWS: „Wir sind der Meinung, dass wir uns das Recht verdient haben, nachzudenken, nachzuforschen, mit Leuten zu sprechen.“ NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 12 fondsprofessionell.at 2/2025 FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH | ALLIANZ GLOBAL INVESTORS, ALLIANZ GLOBAL INVESTORS, ALLIANZ GLOBAL INVESTORS, UNICREDIT BANK AUSTRIA, ANDREAS ENDERMANN | ÖKOWORLD I CHRISTOPH HEMMERICH Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Allianz Global Investors hat Michael Krautzberger zum CIO Public Markets ernannt. Damit übernimmt er Teile der Aufgaben von Deborah Zurkow, die im Lauf des Jahres in den Ruhestand treten wird. Die Nachfolge von Michael Krautzberger als CIO Fixed Income von Allianz Global Investors wird Jenny Zeng im Januar 2026 antreten. Sie ist seit Januar 2023 CIO für den Bereich Fixed In- come Asia Pacific. Michael Heldmann wird bei Allianz Global Inves- tors ab Oktober 2025 die Position des CIO Equity übernehmen und damit die Nachfolge von Virginie Mai- sonneuve antreten. Maison- neuve verlässt Allianz GI. Katrin Hammerich ver- lässt den Vorstand der Ökoworld . Sie war 2011 als Chief Legal Officer von Drillisch zur Ökoworld ge- stoßen. Im Sommer 2023 rückte sie in den Vorstand auf. Robert Zadrazil hat die Unicredit Bank Austria verlassen. Er begann seine Karriere 2001 bei dem In- stitut, wo er verschiedene Positionen innehatte. Zuletzt war er Country Manager für Österreich.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=