FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2025

A mAnleihenmarkt haben Anleger die einma- lige Gelegenheit, Umweltziele und Wertent- wicklung zu verbinden. Anleihen mit ESG-Label – hauptsächlich Green Bonds – haben seit 2022 mehr als die Hälfte der weltweiten Investitionen in die Energiewende kanalisiert. Die Auswirkun- gen sind real und greifbar. Dieses Marktsegment wächst und diversifiziert sich weiter. Um beim Management von Anlei- henportfolios strukturelle Verzerrungen zu ver- meiden, teilen wir geeignete Obligationen in vier Kategorien ein: • Green Bonds , die Umweltprojekte finanzieren • Sustainability-Linked Bonds , die an eindeutige Umweltmesswerte geknüpft sind • Climate Challengers: Emittenten, die ihre Märkte bei der Dekarbonisierung anführen • Climate Enablers: Unternehmen mit erhebli- chen grünen Umsätzen oder Investitionen Für jede Art von Anleihe mit ESG-Label bewerten wir die Glaubwürdigkeit und Zielsetzung des Emittenten. In dessen Rahmenwerken müssen die Prinzipien der Wesentlichkeit, Intentionalität und Zusätzlichkeit erfüllt sein. Zudem überprüfen wir die Klimastrategie der Climate Challengers und Climate Enablers. Dank unserer Investments werden große Men- gen an erneuerbarer Energie erzeugt, Energie im Gigawattbereich eingespart und CO2-Emissionen reduziert. Wir fördern Recycling und eine nach- haltige Verkehrsinfrastruktur und schonen wert- volleWasserressourcen. Wir investieren zukunfts- orientiert – für eine Net-Zero-Wirtschaft. Klima- Investment ist Investieren mit Überzeugung, Sinn und Performance. PARTNER-PORTRÄT Klima-Wirkung und Performance mit Anleihen Bei Investments für den Klimaschutz sind sowohl Unternehmen als auch Staaten gefordert. Wir sind überzeugt: Auswirkungen und Alpha schließen sich bei der Klimafinanzierung nicht aus. Mit aktivemManagement lassen sich Umweltwirkung und Performance maximieren. Firmenporträt Als Teil der Indosuez-Gruppe bietet DPAM aktive, nachhaltige Asset-Management-Dienstleistungen, die auf internem Research basieren. Die Anlage- entscheidungsprozesse von DPAM integrieren fun- damentale Finanz- und ESG-Analysen. DPAM strebt eine langfristige Outperformance und ein Wachs- tum an, das sowohl den Anlegern als auch der Ge- sellschaft zugutekommt. Mit einem engagierten Team von mehr als 190 Fachleuten verwaltet DPAM Publikumsfonds sowie diskretionäre Mandate im Auftrag institutioneller und professioneller Kunden mit einem Gesamtvolumen von 50,3 Milliarden Euro. Stand: Dezember 2024 Kontakt Degroof Petercam Asset Management SA Rue Guimard 18 B-1040 Brüssel E-Mail: dpam.at@degroofpetercam.com Internet: dpaminvestments.com Ronald Van Steenweghen Fondsmanager Anleihen Ulrike Kaiser-Boeing Institutional Sales International Impact-Allokation Diese Übersicht stellt eine Annäherung der Portfoliowirkung pro investierte 1 Mio. EUR dar. Die Berechnung basiert auf Daten von externen Datenanbietern und Emittentenallokationsberichten. Quelle:LGX,DPAM Degroof Petercam Asset Management SA/NV (DPAM) l Rue Guimard 18,1040 Brüssel,Belgien l RPM/RPR Brüssel l USt-IDNr.BE 0886 223 276 l Nur fürprofessionelleAnleger.Marketing-Mitteilung.KapitalanlagensindmitRisikenverbunden.Die frühereWertentwicklung lässtnichtaufzukünftigeRenditenschließen.AlleRechte liegen beiDPAM,demVerfasserdiesesDokuments.UnberechtigteSpeicherung,VerwendungoderVerbreitung istverboten.Diehierbereitgestellten InformationensindallgemeinerNaturundbeab- sichtigen inkeinemFall,auf IhrepersönlicheSituationzugeschnittenzusein. Ihr InhaltstelltkeineAnlageberatungdar,nochhandeltessichumeinAngebot,eineAufforderung,eineEmpfehlung oder eine Einladung zum Kauf,Verkauf,Abonnement oder zur Ausführung einer anderenTransaktion mit Finanzinstrumenten GREEN UND SUSTAINABILITY-LINKED BONDS ANZEIGE FOTO: © DEGROOF PETERCAM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=