FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025
Auch die Ziele von Mischfonds können unterschiedlich ausfallen.Während Aktien- oder Anleihenfonds meist ein Vergleichs- barometer übertre en sollen, ist die Aufga- benstellung bei Multi-Asset-Strategien viel- schichtiger. So sind manche Anleger an gleichmäßigen Erträgen interessiert, um im Ruhestand ein regelmäßiges Einkommen zu erhalten.Die Steigerung der Gesamtren- dite steht nicht im Vordergrund. Andere Investoren wiederum schätzen einen Kapi- talerhalt. Ihre Fonds sollen das Vermögen bei Marktabschwüngen bewahren und ver- suchen, die Kaufkraft zu erhalten. Niedrige Hürde „Die Erreichung dieser Ziele wird nicht immer durch Benchmarks erfasst“, erläutert De Fauw. „Und es ist nicht immer klar, welche Benchmark gewählt werden sollte.“ Zwar suchen sich manche Fondsmanager dynamische Barometer oder einen gewis- sen Faktor über dem Geldmarktsatz oder der Teuerungsrate als Vergleichsmaßstab aus. Doch ob diese Messlatten tatsächlich im Sinne der Fondsanleger gestaltet sind oder lediglich eine möglichst leicht zu überspringende Hürde darstellen, erfordert eine eingehendere Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Management und seiner Strategie. Wolkige Versprechen Dennoch sollten sich die Lenker vermö- gensverwaltender Fonds nicht hinter allzu wolkigen Versprechen verstecken können. „Wir sind nach wie vor der Meinung, dass ein objektiver Maßstab wie eine Bench- mark angemessen ist, um die Leistung zu messen und die Fondsmanager zur Verant- wortung zu ziehen“, argumentiert De Fauw. „Außerdem können wir so die Fähigkeiten der Manager auf gleicher Augenhöhe beur- teilen.“ Multi-Asset-Fonds könnten jedoch einen Mehrwert bieten, der über risiko- bereinigte Renditen hinausgehe. Als weiteren Faktor bei der Beurteilung von Mischfonds verweisen die Ratingana- » Die Bewertung von Multi-Asset-Strategien ist keine einfache Aufgabe. « Thomas De Fauw, Morningstar Ratings der Mischfonds-Riesen Volumen MMD-Ranking Morningstar Mountain- Fondsname ISIN (Mrd. Euro) 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre Rating 1 Medalist Lipper 2 Scope View VV-Fonds „Flexibel“ DWS Concept Kaldemorgen LU0599946893 14,40 Neutral 4 B Flossbach von Storch Multiple Opport. II LU0952573482 11,61 Bronze 2 C First Eagle Amundi International LU0433182416 6,21 Neutral 2 B R-co Valor FR0011253624 6,16 Neutral 5 B BGF ESG Multi-Asset LU0093503497 4,35 Neutral 2 B Man Target Risk IE00BRJT7613 3,11 – Bronze 2 C LO Funds All Roads LU0718509606 2,18 Neutral 2 D M&G Dynamic Allocation LU1582988058 1,85 Neutral 4 C Amundi Income Opportunities LU1894680757 1,76 – Neutral 5 B Invesco Global Income LU1097688714 1,73 Neutral 4 C VV-Fonds „Offensiv“ Allianz Income and Growth LU0766462104 49,72 Neutral – B JP Morgan Global Income LU0395794307 18,14 Neutral 1 C BGF Global Allocation LU0171283459 14,96 Bronze – A Unirak DE0008491044 8,45 Neutral 5 B Acatis Value Event DE000A0X7541 6,63 Neutral 4 B Invesco Pan European High Income LU0243957239 6,49 Neutral 4 C Unirak Nachhaltig LU0718558488 5,63 Neutral 5 B DWS ESG Dynamic Opportunities DE000DWS17J0 3,61 – Neutral 3 B Vermögensmanagement Renditestars LU1312033811 2,90 – – – 4 C AZ Allocation Trend LU2168564065 2,60 – – Negative – – DargestelltsinddiezehngrößtenvermögensverwaltendenFonds jeMMD-KategoriemitVertriebszulassung inDeutschland,sortiertnachVolumen. 1 gesamt | 2 LipperConsistentReturnOverall |Mountain-ViewMVDFondsRating: bis |MorningstarRating: bis MorningstarMedalist: „Negative“bis „Gold“ |MMD-Ranking: bis |ScopeFondsrating:EbisA |LipperConsistentReturnOverall:1bis5 | Stand:28.2.2025 Quellen:MMD,Ratingagenturen MARKT & STRATEGIE Vermögensverwaltende Fonds 62 fondsprofessionell.at 1/2025 FOTO: © MORNINGSTAR
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=