FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025

Ins gleiche Horn stößt Eckhard Schulte, Gründer und Portfoliomanager von Main- sky Asset Management. Seit rund zehn Jah- ren habe ein Investmentthema die Aktien- märkte überschattet, und zwar die Domi- nanz der Technologie- und Internetriesen, der sogenannten Magni cent Seven. „Dass ein Thema die Börsenentwicklung be- herrscht, ist an sich nicht ungewöhnlich“, führt der Manager aus. So sei etwa Japan ebenfalls durch ein Jahrzehnt mit der Dominanz eines Investmentthemas hin- durchgegangen, bis schließlich die Blase platzte. „Jedes dieser Themen kommt einmal zum Ende“, so Schulte. „Auch die Magni cent Seven sind reif.“ Sterne retten Neben dem breiten Notenspektrum, das die 40 Mischfonds-Riesen aufweisen, kommt es mitunter bei einzelnen Fonds zu abweichenden Bewertungen durch die Ratingagenturen. Ein Grund dafür ist die unterschiedliche Ausrichtung der Ratings. Das Dreijahresranking von MMD etwa be- trachtet naturgemäß nur diesen Zeitraum, während das Morningstar-Sterne-Rating auf längere Zeiträume blickt. Dank einer in der Vergangenheit herausragenden Per- formance kann manches Portfolio hier also den einen oder anderen Stern retten. Abweichende Ziele Daneben birgt die Notenvergabe beson- dere Tücken. „Die Bewertung von Multi- Asset-Strategien ist keine einfache Aufgabe“, erläutert Morningstar-Analyst De Fauw. Denn während sich Fonds auf einzelne Klassen wie Aktien oder Anleihen anhand bestimmter Kriterien relativ einfach beur- teilen und vergleichen lassen, ist die Analy- se der vielen Ebenen von Multi-Asset-Stra- tegien deutlich schwieriger. So gilt es hier, die Positionierung innerhalb gleich mehre- rer Anlageklassen bis eventuell hinunter zur Auswahl der Einzeltitel zu betrachten. Hinzu tritt die Frage,wie gut die Mischung der Anlageklassen abgestimmt ist. » Jedes Thema kommt einmal zum Ende. Auch die Magnificent Seven sind reif. « Eckhard Schulte, Mainsky Asset Management Ratings der Mischfonds-Riesen Volumen MMD-Ranking Morningstar Mountain- Fondsname ISIN (Mrd. Euro) 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre Rating 1 Medalist Lipper 2 Scope View VV-Fonds „Defensiv“ Privatfonds: Kontrolliert DE000A0RPAM5 15,76 Negative 4 B M&G Optimal Income LU1670724373 8,91 Bronze 3 D Unirak Nachhaltig Konservativ LU1572731245 7,18 – Neutral 2 C Privatfonds: Nachhaltig LU1900195949 3,46 – Negative 1 B Kapital Plus DE0008476250 2,84 Neutral 2 C Unirak Konservativ DE000A1C81C0 2,44 Neutral 2 C DNCA Invest Eurose LU0284394235 2,32 Neutral 4 B Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 15 LU1089088071 1,92 Neutral 4 B Unistrategie: Konservativ DE0005314108 1,72 Negative 3 C Oddo BHF Polaris Moderate DE000A0D95Q0 1,54 Neutral 5 A VV-Fonds „Ausgewogen“ Janus Henderson Balanced IE0009514989 8,37 Neutral – A Franklin Templeton Franklin Income LU0098860793 7,52 Neutral – C Carmignac Patrimoine FR0010135103 6,30 Neutral 2 C Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix AT0000785381 5,57 Neutral 4 C Pictet Multi Asset Global Opportunities LU0941349192 5,44 Neutral 3 A DJE Zins & Dividende LU0553164731 4,33 Neutral 5 B Fidelity Global Multi Asset Income LU0987487336 4,18 Neutral 1 E BGF Global Multi-Asset Income LU1162516477 4,15 Neutral – D Nordea Stable Return LU0227384020 3,52 Neutral 1 C JP Morgan - Global Balanced LU0070212591 3,18 Neutral 2 C DargestelltsinddiezehngrößtenvermögensverwaltendenFonds jeMMD-KategoriemitVertriebszulassung inDeutschland,sortiertnachVolumen. 1 gesamt | 2 LipperConsistentReturnOverall |Mountain-ViewMVDFondsRating: bis |MorningstarRating: bis MorningstarMedalist: „Negative“bis „Gold“ |MMD-Ranking: bis |ScopeFondsrating:EbisA |LipperConsistentReturnOverall:1bis5 | Stand:28.2.2025 Quellen:MMD,Ratingagenturen MARKT & STRATEGIE Vermögensverwaltende Fonds 60 fondsprofessionell.at 1/2025 FOTO: © BARBARA MAINZ FOTOGRAFIE | MAINSKY AM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=