FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025

UNIQA Deutliches Wachstum bei Prämien und Ertrag Im Jahr 2024 hat die Uniqa Group trotz hoher Schadenleistungen infolge außerge- wöhnlicher Naturkatastrophen ein gutes Ergebnis erzielt. Sowohl das Konzernergeb- nis netto (plus 14,9 Prozent auf 348 Millio- nen Euro) als auch das Ergebnis vor Steuern (plus 3,6 Prozent auf 442 Millionen Euro) und die verrechneten Prämien (plus 9,1 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro) wuchsen deutlich. In der Lebensversicherung erhöh- ten sich im Jahr 2024 die verrechneten Prä- mien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversiche- rung um 3,3 Prozent auf 1.634,9 Millionen Euro (2023: 1.583,3 Mio. Euro). „In Öster- reich sind wir um 4,6 Prozent gewachsen, stark getragen von der Schaden- und Un- fallversicherung sowie der Krankenversi- cherung. In Zentral- und Osteuropa haben sich die Prämien um 13,9 Prozent erhöht, primär aufgrund starker Zuwächse in der Schaden- und Unfallversicherung sowie in der Lebensversicherung“, sagt Andreas Brandstetter, CEO Uniqa Group. Den Aktionären wird eine Dividende in Höhe von 0,60 Euro je Anteilsschein vorgeschla- gen, ein Plus von fünf Prozent. Damit folgt die Uniqa ihrem Anspruch, die Ausschüt- tungen jedes Jahr zu steigern. WK Anzahl der Makler bleibt stabil Die Anzahl aktiver Gewerbeberechtigun- gen von Versicherungsmaklern und Bera- tern in Versicherungsangelegenheiten ist österreichweit in den letzten Jahren auf weitgehend gleichem Niveau geblieben und beträgt zum Jahreswechsel 2024/2025 3.969 Mitglieder. Die Zahl der ruhenden Gewerbeberechtigungen hat sich im letz- ten Jahr erhöht und beträgt nun 1.321 Mit- gliedschaften. Insgesamt (aktive und ruhen- de Gewerbeberechtigungen) konnten laut dem Fachverband der Versicherungsmakler zum 31.12.2024 5.290 Mitglieder gezählt werden. Die Aufteilung der aktiven Gewer- beberechtigungen nach Bundesländern zeigt, dass Niederösterreich mit 22 Prozent, gefolgt von Wien mit 17 und Oberöster- reich mit 16 Prozent die meisten Makler vorweisen kann. Nach Rechtsform domi- nieren – wie auch in den vergangenen Jah- ren – Einzelunternehmen (53%), gefolgt von GmbHs (34%). FP FP Andreas Brandstetter, Uniqa Group: „In Österreich sind wir um 4,6 Prozent gewachsen, stark getragen von der Schaden- und Unfallversicherung.“ NEWS & PRODUCTS Versicherungen 44 fondsprofessionell.at 1/2025 FOTO: © MARLENE FRÖHLICH I LUXUNDLUMEN I VBV , THOMAS PITTERLE , LUDWIG SCHEDL I WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG , CHRISTOPH LIEBENTRITT I BUERO BUTTER I VVO , MARIJA KANIZAJ I MERKUR VERSICHERUNG Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Die Österreichische Be- amtenversicherung hat Günther Herndlhofer in ihren Vorstand berufen. Er war bis zuletzt Bereichslei- ter des Investmentmanage- ments und Prokurist der VBV – Vorsorgekasse. Die Donau Versicherung hat Franz Josef Zeiler zum Vorstand ernannt. Er hat die Ressorts von Reinhard Gojer übernommen, der unter anderem die Bereiche Aus- landsgeschäft und Landes- direktionen innehatte. Joachim Meier ist neuer Gruppenleiter im Bankver- trieb der Wiener Städti- schen Versicherung . Bis- her war dafür der schei- dende Vorstand Manfred Bartalszky verantwortlich, der in den Ruhestand tritt. Die Merkur Versicherung hat Anita Krenn die neu geschaffene Stabsstelle Sales Performance & Qua- lity übertragen. Seit 2022 ist sie bei der Merkur Versiche- rung tätig und war als Vor- standsassistenz aktiv. Gregor Pilgram , der CEO der Generali Versicherung, ist der neue Präsident des österreichischen Versi- cherungsverbands VVO . Er wird diese Position für die nächsten zwei Jahre inne- haben.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=