FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025
Gehalts-Check | Asset Manager Das verdienen Vertriebsprofis bei Vermögensverwaltern in der DACH-Region Der auf die Finanzbranche spezialisierte Executive-Search-Dienst- leister Banking Consult hat eine Vergütungsstudie für den Asset- Management-Sektor vorgelegt. Ziel sei es, eine „verlässliche Orien- tierung hinsichtlich der branchenüblichen Gehälter im Asset Management“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu bieten, so Banking-Consult-Chef Rolf Behrens. „Die Gehaltsangaben basieren auf detaillierten Auswertungen der von uns durchgeführten Vermittlungen im Asset Management, aus Kandidaten- und Kundengesprächen sowie aktuellen Marktanalysen“, erläutert der Frankfurter Headhunter. Insgesamt betrachteten Behrens und seine Kollegen mehr als 30 Tätigkeitsfelder. Die Tabelle unten zeigt typische Bruttojahresgehälter und übliche Boni für Vertriebsprofis im Retail-Sales-Bereich. Zu berücksichtigen ist Behrens zufolge, dass die indivi- duellen Gehälter stark variieren können, etwa je nach Arbeitgeber, Standort oder Seniorität. Thomas Kramer, Leiter der Asset Manage- ment Practice bei Banking Consult, beobachtet in der Branche eine steigende Nachfrage nach Fach- und Führungskräften mit techni- schen Kompetenzen, etwa mit Blick auf KI-Anwendungen. Dies treibe die Gehälter in zentralen Bereichen weiter nach oben. „Zugleich steigt der Margendruck, was zu weiteren Fusionen und Übernahmen in der Branche führen dürfte“, so Kramer. Das lasse die Nachfrage nach starken Füh- rungskräften steigen, die Synergien heben und Teams integrieren können. Kramers Fazit: „Insgesamt beobachten wir in der Asset-Management-Indus- trie einen positiven Trend der Gehälter über alle Hierarchiestufen hinweg. Die Boni liegen häufig allerdings nicht mehr auf dem Niveau des Vorjahres.“ Retail Sales: Typische Bruttojahresgehälter in Euro Berufserfahrung/Karrierestufe Fixgehalt (Niedrig) Fixgehalt (Hoch) Bonus (Niedrig) Bonus (Hoch) 1–2 Jahre (Analyst) 65.000 85.000 6.500 17.000 3–4 Jahre (Associate, AVP) 75.000 95.000 7.500 28.500 5–7 Jahre (Vice President) 90.000 140.000 27.000 98.000 8–10 Jahre (Director) 135.000 220.000 67.500 176.000 Ab 10 Jahre (Managing Director) 180.000 350.000 90.000 350.000 Erfahrene Sales-Mitarbeiter werden im Asset Management üppig vergütet. Die Tabelle zeigt übliche Gehälter und Boni für den Retail-/Wholesale-Vertrieb. Im institu- tionellen Geschäft sind noch etwas höhere Summen drin. Quelle:BankingConsult | „BCSalaryGuideAssetManagement2025“ NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 34 fondsprofessionell.at 1/2025 FOTO: © MFS, ÖKOWORLD, 3, DWS, ÖKOWORLD Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Laura Reardon ist als Fixed Income Institutional Portfolio Manager im Team für Emerging-Markets-An- leihen bei MFS Investment Management gewechselt. Zuvor war sie bei Columbia Threadneedle Investments. Nedim Kaplan , Leiter des Portfoliomanagements von Ökoworld Lux , ist neuer Investmentchef des Unter- nehmens. Die Position war nach dem Abgang von Alexander Mozer Mitte 2022 unbesetzt. Stefan-David Grün hat die neu geschaffene Position des Leiters strategische Partnerschaften bei Share- holder Value Manage- ment übernommen. Bis Ende 2024 war er für DJE Kapital tätig. Ökoworld -Vorstand Tors- ten Müller hat seinen Vor- standsvertrag vorzeitig auf- gelöst. Müller war seit 2018 im Vorstand der Ökoworld aktiv. Seine Agenden über- nimmt vorübergehend Vor- standschef Oliver Pfeil. Daniel Kröger arbeitet seit Jahresbeginn als Senior Portfolio Manager Global Growth Equities bei der DWS . Kröger kommt von der Lübecker Investment- boutique Ehrke & Lübber- stedt.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=