FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025

ANLAGEBERATUNG Blackrock erwartet Umschichtungen Dem US-Asset-Manager Blackrock zufolge steht im Wertpapiergeschäft mit Privatanlegern ein tiefgreifender Wandel bevor. Demnach werden in den kommenden Jahren Milliarden- beträge aus klassischen Anlagebera- tungsmandaten – meist basierend auf Provisionen – in zentral gesteuer- te Betreuungsmodelle umgeschichtet. Damit gemeint sind insbesondere Vermö- gensverwaltungslösungen und Modellport- folios auf Honorarbasis. Blackrock schätzt das Volumen des für Privatanleger betreu- ten Vermögens europaweit auf elf Billionen US-Dollar. 5,1 Billionen davon ent elen auf die erwähnten zentral gesteuerten Lösungen, bei denen die einzelnen Depots nicht mehr wie in den vergangenen Jahr- zehnten üblich individuell im Dialog zwischen Anlageberatern und Kunden bestückt werden, sondern von einem Team aus der Zentrale der Bank oder des Finanz- beratungskonzerns. Blackrock erwartet, dass der Anteil solcher Lösungen von aktuell rund 45 Prozent bis zum Jahr 2028 auf etwa 60 Prozent steigen wird. In einem wachsenden Markt bedeutet dies, dass in Summe dadurch in den kommenden Jah- ren 2.000 bis 3.000 Milliarden US-Dollar umgeschichtet würden, erläutert Ursula Marchioni, Head of Investments & Portfo- lio Solutions von Blackrock in der EMEA- Region. Dies stelle „einen der größten Trei- ber der Transformation“der Asset-Manage- ment-Branche in der Region dar. PROGNOSE Privatanleger treiben ETF-Wachstum an Privatanleger steigen im europäischen Markt für börsengehandelte Indexfonds (ETFs) zu einer treibenden Kraft auf. Dies prognostiziert ein Analystenteam der State Street Bank rund um den ETF-Experten Frank Koudelka in einem Jahresreport, der FONDS professionell vorliegt. Demnach befeuern vor allem Sparpläne das Wachs- tum im Retailsegment. „Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend nicht nur fort- setzen, sondern noch beschleunigen wird“, schreiben die Branchenkenner von State Street in dem Report. Denn die Privatanle- ger, die auf ETFs zurückgreifen, seien gene- rell jünger, würden gut verdienen und könnten dementsprechend Geld beiseite legen. „Infolgedessen wird nicht nur die Zahl der Anleger weiter steigen, sondern auch die Höhe des ETF-Vermögens“, so die State-Street-Analysten. Daneben würden weitere Anbieter auf den Markt für börsen- gehandelte Fonds drängen. FP FP In Zukunft werden immer mehr Depots zentral gesteuert und nicht mehr im individuellen Dialog zwischen Anlage- beratern und Kunden bestückt, erwartet Blackrock. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 24 fondsprofessionell.at 1/2025 FOTO: © CONTRASTWERKSTATT | ADOBE.STOCK.COM, JUPITER AM, SCHRODERS CAPITAL, BLACKROCK, JANUS HENDERSON, SHAREHOLDER VALUE Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Alexander van den Berg wird neuer Sales Director für Deutschland und Öster- reich bei Alliance Bern- stein . Er bringt nahezu 25 Jahre Branchenerfahrung mit. Zuletzt war er fast drei Jahre bei Jupiter AM. Schroders Capital hat Minal Patel zur Global Head of Infrastructure er- nannt. In der neu geschaf- fenen Position wird Patel zukünftig das globale Infra- strukturgeschäft von Schro- ders Capital leiten. Die Leiterin Kapitalmarkt- strategie bei Blackrock für Deutschland, Österreich und die Schweiz und Osteuropa, Ann-Katrin Petersen, ist in Elternzeit. Ihren Posten hat interimsweise Tuan Huynh übernommen. Frank Fischer hat sich aus dem Vorstand der Share- holder Value Beteiligun- gen zurückgezogen. Seine Funktion als Vorstandsvor- sitzender der Shareholder Value Management AG be- hält Fischer weiterhin. Der Schweizer Vermögens- verwalter GAM Invest- ments hat mit Tom O’Hara , Jamie Ross und David Bar- ker drei neue Fondsmana- ger in seinem europäischen Aktienteam. Das Trio wech- selte von Janus Henderson.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=