FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2025

dukt, sondern ein Ergänzungsprodukt ist, das langfristig gehalten werden sollte, auch wenn sich die Lebenssituation des Kunden ändert. Anleger, die kurzfristig Cash benö- tigen, sollten bereits liquide Positionen in ihrem Portfolio haben, die bei Bedarf auf- gelöst werden können. „Aufgrund des langfristigen Anlagehorizonts in den Pri- vate Markets ist die ganzheitliche Anleger- beratung durch den Vertrieb der Schlüssel für die langfristige Kundenzufriedenheit“, ergänzt Prawitz. Vertrauensbasis Mit einer quali zierten und transparen- ten Beratung haben die Investmenthäuser und der Vertrieb die Chance, das Vertrauen der Anleger für das neue Produkt zu ge- winnen. Die Voraussetzungen für den Ver- triebserfolg sind aus drei Gründen prinzi- piell gegeben: Erstens sind die Assetklassen Private Equity, Private Debt und Infrastruk- tur nachweislich langfristig sehr lukrativ, wenn man auf den richtigen Manager setzt. Zweitens wächst das ELTIF-Angebot in Österreich, sodass für jeden Geschmack und Investitionsbedarf ein passendes Ange- bot dabei ist. Und drittens sind die Privat- anleger in den Private Markets kaum inves- tiert, wenn man den Immobilienmarkt nicht berücksichtigt. Hier besteht also im Sinne von Markowitz Aufholbedarf. Umso wichtiger ist aus Anbietersicht eine klare Vertriebsstrategie für den österreichi- schen Markt und aus Beratersicht die Aus- wahl des richtigen Produkts. Die Asset Ma- nager verfolgen jedenfalls unterschiedliche Ansätze, wie die folgende Gegenüberstel- lung zeigt (siehe Tabelle auf Seite 148). Produktvielfalt Traditionell sehr stark im freien Vertrieb ist das ehemalige Emissionshaus RWB, das seit Jänner 2025 als Munich Private Equity (MPE) rmiert. Seit Februar kann der Mid Market Private Equity ELTIF gezeichnet werden. „Nach über zehn Jahren können wir österreichischen Privatanlegern in der Breite wieder Zugang zu professionellen Private-Equity-Investments ermöglichen“, freut sich Birgit Schmolmüller, Geschäfts- führerin von MPE Austria. Die Publikums- AIFs von MPE dürfen weiterhin nur unter strengen Au agen österreichischen Privat- kunden angeboten werden. Der Investitionsfokus des Private-Equity- Dachfonds liegt auf dem mittleren Markt- segment (Lower Mid Market) und konzen- triert sich ausschließlich auf Zielfonds be- ziehungsweise Unternehmen in der Euro- päischen Union. „Der Mittelstand hat das beste Rendite-Risiko-Pro l“, sagte Schmol- müller auf dem Fondskongress. Zwei Ziel- fondsinvestitionen wurden nach Unterneh- mensangaben bisher für den ELTIF getä- tigt. Ebenso be nden sich die ersten Unter- nehmen im Portfolio. Eine Besonderheit weist das MPE-Produkt imVergleich zu an- deren ELTIFs auf: Die Anleger können hier während der Fondslaufzeit, die bis Ende 2037 geplant ist, nicht aussteigen. Alternative zur Bank Reines Kreditgeschäft betreibt der Euro- pean Private Credit ELTIF des US-amerika- nisch-britischen Managers Muzinich. Der Fonds vergibt direkt Kredite an kleinere und mittelständische Unternehmen mit einem EBITDA zwischen fünf und 25 Mil- lionen Euro. Die vorrangig besicherten Darlehen sind zwischen fünf und 20 Mil- lionen Euro groß und laufen vier bis sie- ben Jahre. Der Vorteil diese Geschäfts im Vergleich zum Beispiel zu Private Equity ist, dass der Fonds mit der Kreditvergabe ein laufendes Einkommen erzielt. Muzinich verwaltet zurzeit rund sieben Milliarden Euro von österreichischen und deutschen Investoren. „Unseren neuen ELTIF wollen wir über Banken, Vermö- Birgit Schmolmüller, MPE: „Nach über zehn Jahren können wir Privatanlegern wieder Zugang zu Private-Equity-Investments ermöglichen.“ Clemens W. Bertram, Muzinich: „Wir legen größten Wert darauf, dass die Investoren durch die Berater ordentlich aufgeklärt werden.“ » Der größte Teil der Investitionslücke muss durch private Investitio- nen gedeckt werden. Die privaten Ersparnisse in der EU sind sehr hoch, aber sie fließen zumeist in Bankeinlagen. « Mario Draghi im April 2024 SACHWERTE ELTIF 146 fondsprofessionell.at 1/2025 FOTO: © STEFANIE AUMILLER | RWB AUSTRIA, MUZINICH & CO

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=