FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2024
gehend entziehen“, erklärt Fondsmanager Robert Beer das Erfolgsrezept. Echte Dauersieger Der Algebris Financial Credit Fund und der Abrdn SICAV I Frontier Markets Bond haben sich übrigens in der Liste der Fonds- preissieger erneut einen Platz im Ranking gesichert: Bereits den fünften Folgesieg konnte das Duo für sich verbuchen. „Es freut uns sehr, dass wir erneut den Preis als bester Fonds in dieser Kategorie entgegen- nehmen dürfen. Es unterstreicht unseren bewährten und disziplinierten Investment- ansatz, den wir seit über zehn Jahren umsetzen, und bezeugt, dass man in der Anlageklasse von vor- und nachrangigen Anleihen – insbesondere von Banken – einen klaren Fokus auf potenzielle Risiken setzen sollte“, freute sich das Team von Algebris über die neuerliche Würdigung. Eine ähnlich konstante Leistung kann lediglich der DJE – Zins & Dividende vor- weisen: Der Mischfonds erhielt bereits seine sechste Auszeichnung, musste sich aber im Vorjahr einmal geschlagen geben. CORNELIA FUSSI FP ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 2024 Auf der nachfolgenden Seite finden Sie die diesjährigen Gewinner des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES 2024 nach Katego- rien geordnet. Ausgezeichnet wur- den jeweils nur jene Fonds, die über den fünfjährigen Beobach- tungszeitraum hinweg positive Er- gebnisse erwirtschaften konnten. Für die Berechnung werden zu- nächst alle potenziellen Sieger- kandidaten anhand ihrer Ertrags- und Risikodaten gereiht. Die „besten“ Fonds wer- den anschließend durch das Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) auf Basis ihrer Anlage- richtlinien daraufhin untersucht, ob sie tatsächlich dank der Managerleistung einen Mehrwert in ihrer Anlagestrategie erzielen konnten oder ob sie lediglich aufgrund eines weiter gefassten Anlageuniversums besser abgeschnitten haben. Auf diese Weise werden Fonds, die kein erkennbares Alpha erzielt haben, zurückgereiht – auch dann, wenn ihre nackten Ertrags- daten besser sind als jene ande- rer Fonds derselben Gruppe. Um die eigentliche Managementleistung zu messen, wird bei der Fondsbewertung auf eine passgenaue Benchmark zurückgegriffen, die für jeden getesteten Fonds individuell und rein quan- titativ zusammengestellt wird und in der systema- tische Risikoprämien im Allgemeinen bereits berücksichtigt sind, sodass die Outperformance des Fonds gegenüber seiner künstlichen Best-Fit- Benchmark weitestgehend auf die tatsächliche Managementleistung reduziert wird. Da bei genau- er Betrachtung fast jeder Fonds einzigartig ist, wer- den die drei erfolgreichsten Fonds einer Kategorie mit dem Prädikat „Herausragend“ versehen. Die Auszeichnungen für die Kategorie „Nachhaltig“ wurden mithilfe der Kennzahl EDA durch Mountain-View ermittelt. Die Abkürzung steht für Ethisch Dynamischer Anteil und bezeichnet den Prozentsatz eines Fonds, der in nachhaltige Unternehmen investiert. Alle Sieger des Fondspreises finden Sie auf der nächsten Seite. Kategorie Sustainable Investments : Dr. Florian Hauer von Kepler-Fonds gemeinsam mit Ulrike Kaiser-Boeing (DPAM). Kategorie Mischfonds Global ausgewogen : Carsten Uekermann (MFS Investment Management), Andrea Huber (DJE Kapital AG), Mario Schmidt (Swisscanto Asset Management International) und Thorsten Schrieber (DJE Kapital AG). fondsprofessionell.at 1/2024 241 FOTO: © GÜNTER MENZL | FONDS PROFESSIONELL
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=