FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2024
Melville verwaltet.Der Schwellenländer-Ak- tienfonds Schroder ISF Frontier Markets Equity zählt ebenfalls zu den besten Alpha- Produzenten. Er wird von Rami Sidani und Tom Wilson verwaltet, die sich vom Wachstumsmarkt überzeugt zeigen: „Die Frontier Markets gehören zu den am schnellsten wachsenden Regionen der Welt, und die Aktienmärkte sind noch ver- hältnismäßig ineffizient.“ Robert Beer Management gehört ebenfalls zu jenen Vermögensverwaltern, die sich gleich zwei Trophäen abholen konnte. Der RB Lux- Topic – Flex schaffte es bereits zum dritten Mal in Folge auf das Siegertreppchen, der europäische Aktienfonds RB LuxTopic – Aktien Europa wurde zum zweiten Mal ausgezeichnet. „Die letzten fünf Jahre waren von extremen Schwankungen an den Kapitalmärkten in historischem Aus- maß geprägt. Durch die systematische Herangehensweise bei der Auswahl hoch- liquider Einzeltitel, ein robustes Basisport- folio und die permanente Risikokontrolle über geeignete Sicherungsinstrumente konnten sich die beiden Publikumsfonds den schlimmen Abwärtsbewegungen weit- Kategorie Rentenfonds Emerging Markets : Nils Hemmer von Carmignac (links), hier gemeinsam mit Roman Scholz von FONDS professionell. Kategorie Mischfonds Global flexibel : Lutz Overlack von BLI – Banque de Luxembourg Investments sowie Bernhard Greifeneder von Amundi zählen ebenfalls zu den diesjährigen Preisträgern des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES 2024. Kategorie Mischfonds Global aktienorientiert : Michael Schnabl von Robert Beer Management räumte gleich zwei Preise ab. Strahlende Gesichter: In der Kategorie Mischfonds Global Multi-Asset nahmen Andreas Morgen- besser (Schroder Investment Management), Markus Fila (Candriam) und Klaus Zentner (UBS Asset Management) die Trophäen entgegen. ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 2024 Die Gewinner 240 fondsprofessionell.at 1/2024 FOTO: © GÜNTER MENZL | FONDS PROFESSIONELL, MARKUS BACHER | FONDS PROFESSIONELL,
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=