FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2024

Überblick Gesamtmarkt Der heimische Dachfondsmarkt hat indes zuletzt nicht vom positiven Markt- umfeld im zweiten Halbjahr 2023 profi- tiert. So sank das von FONDS professionell eingesammelte Volumen in der zweiten Jahreshälfte um 1,98 Milliarden Euro auf 38,56 Milliarden Euro.Damit ist der Markt von den alten Höchstständen, als die öster- reichischen Dachfonds Ende 2021 48 Mil- liarden Euro auf die Waage brachten, im- mer noch weit entfernt. Ein Vergleich zwischen den Assetauftei- lungen im Juni und jenen im Dezember zeigt, dass es im Verlauf des zweiten Halb- jahres in beinahe allen Fondsgruppen zu Abflüssen kam (siehe Grafik Seite 233). Bei den Aktienfonds sank das Volumen zwar um 352 Millionen Euro auf 14,43 Milliar- den Euro, ihr Anteil an den heimischen Dachfonds stieg aber von 42,74 auf aktuell 43,56 Prozent.Die Aktienseite ist dabei mit global ausgerichteten Portfolios weiterhin breit aufgestellt (siehe Grafik Seite unten). Zeitgleich sank der Bestand an Anleihen- fonds ummehr als 860 Millionen Euro auf 17,31 Milliarden Euro. Stellten Anleihen- fonds zur Jahresmitte noch 52,51 Prozent des Dachfondsvolumens, waren es zum Jahresende 52,22 Prozent. Weiter gesunken sind aber auch die Pen- dants aus dem Geldmarktbereich, was auf eine offensivere Aufstellung der Dachfonds hindeutet. Die Assets waren in diesem Be- reich Mitte 2022 im Halbjahresvergleich um mehr als eine Milliarde auf 1,84 Milli- arden Euro angewachsen, ihr Anteil vergrö- ßerte sich von 1,99 auf 5,49 Prozent. Inzwi- schen ist der Anteil der als sicher geltenden Investmentkategorie aber wieder gesunken und stellt mit 439 Millionen Euro 1,32 Pro- zent des Dachfondsvolumens. Die einzige Assetklasse, die im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2023 eine Steigerung verzeichnet hat, sind übrigens Immobilien- fonds, wenngleich diese Gruppe in den Dachfonds verschwindend gering ausfällt: Immobilienfonds tragen aktuell 131 Mil- lionen Euro zum Dachfondsvolumen bei, was einem Prozentsatz von 0,40 Prozent entspricht. Vor sechs Monaten waren es noch 126 Millionen Euro oder 0,37 Pro- zent des Dachfondsvolumens. CORNELIA FUSSI HINWEIS: Das analysierte Dachfondsvolumen übersteigt mit 48,56 Milliarden Euro das von der VÖIG angegebene Volumen (27,31 Mrd. Euro), da auch Einzeltitelfonds und PIFs, die in Fremdfonds investieren, berücksichtigt und Dachfonds bereits ab einem Subfondsanteil von 50 Prozent erfasst werden. Die gesamte Studie finden Sie kostenlos unter fondsprofessionell.at (Suche: „Dachfondsstudie“). Die nächste Studie erscheint Ende September in Ausgabe 3/2024. FP So ist der österreichische Dachfondsmarkt investiert Die Grafik stellt den gesamten Dachfondsmarkt als Portfolio dar. Insgesamt wurde dazu ein Volumen von 33,14 Milliarden Euro ausgewertet und nach Assetklassen geordnet. Auf der Aktienseite, die mit 14,43 Milliarden Euro 43,56 Prozent (42,74 % Mitte 2023) des ausgewerteten Volumens stellt, sind Aktien global, Nordamerika und Europa am stärksten gewichtet. Anleihenfonds sind mit 17,31 Milliarden Euro zu 52,22 Prozent (nach 52,51%) in den heimischen Dachfonds vertreten. Bei den gemischten Anleihen werden besonders globale Produkte eingesetzt. Die Zuteilung der Fonds basiert auf den Daten von Mountain-View. Quelle:FONDSprofessionellEigenrecherche Sonstige 1,14% AsienohneJapan 0,36% Indien 0,74% Österreich 0,75% Asien/Pazifik 0,79% Asien 1,14% Asien/Pazifik ohneJapan 1,26% Japan 4,43% EmergingMarkets 6,67% Euroland 5,53% Europa 11,67% Nordamerika 22,47% Global 43,05% Sonstige 0,00% Italien 0,06% Asien 0,26% Deutsch- land 0,98% Zentral-/ Ost- europa 0,68% Österreich 2,98% Nord- amerika 5,05% Global 17,69% Emerging Markets 13,02% Europa 23,00% Euroland 36,28% Deutsch- land 0,19% Skandi- navien 0,29% Euroland 0,87% Österreich 1,75% Nord- amerika 4,73 % Emerging Markets 7,37% Europa 10,67% Global 74,15% Sonstige 0,10% Eurasien 0,06% Kanada 0,11% Zentral-/ Osteuropa 0,51% Asien 0,64% Österreich 0,70% Dänemark 1,16% Nord- amerika 2,54% Euroland 8,13% Europa 21,06% Emerging Markets 21,21% Global 43,78% Wandelanleihen 1,32% Immobilien 0,40% Alternative Investments 1,37% Geldmarkt 1,32% Mischfonds 1,14% Aktien 43,56% Aktien Anleihen Anleihen 52,22% gemischt 50,05% Staaten 23,98% Unter- nehmen 24,66% VERTRIEB & PRAXIS Dachfonds-Studie 1|2024 234 fondsprofessionell.at 1/2024

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=