FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2024
Regularien, andererseits von Investoren vor- gegeben – sollte unbedingt in der Gesamt- beurteilung eines Investments Berücksich- tigung finden“, macht Alexander Lechner, Head of Multi Asset Management bei der Erste Asset Management, deutlich. Die Artikel-8 respektive -9-Klassifizierung von Fonds gibt laut Lechner jedoch nur be- schränkt Auskunft darüber, in welchem Ausmaß dieser ESG-Prozess im jeweiligen Fonds gelebt wird. „Deshalb haben wir als zusätzliches Qualitätskriterium einerseits anerkannte Labels wie das Österreichische Umweltzeichen oder das deutsche FNG- Siegel im Einsatz, andererseits stellen wir bei ausgewählten Fonds auf einen zusätz- lichen internen Prüfprozess ab.“ Diese Auswahlkriterien bestätigt auch eine genauere Betrachtung der Zulieferer von Artikel-9-Fonds: Bei den dunkelgrünen Subfonds stellt nicht etwa das eigene Haus das höchste Volumen, sondern mit Degroof Petercam und Assets in Höhe von 229 Millionen Euro ein Drittanbieter. Dahinter folgt zwar die Erste AM, mit 118 Millionen Euro liegt das Volumen der Artikel-9-Zielfonds aber weit hinter jenem von Degroof Petercam. Die grünsten Subfondsanbieter Auf der anderen Seite erlaubt die Aus- wertung auch einen Blick darauf, welche Zielfondsanbieter die größte Palette an nachhaltigen Fonds bieten. Die höchste Quote von Artikel-9-Fonds bietet BNP Paribas AM mit einem Anteil von 7,28 Prozent oder 21,63 Millionen Euro.M&G ist mit 97,50 Prozent (206,78 Mio. Euro) am stärksten mit Artikel-8-Fonds in den Dachfonds vertreten, gefolgt von Columbia Threadneedle mit einem Prozentsatz von 93,09 Prozent oder 180 Millionen Euro (siehe Grafik unten). Von einer hohen Nachfrage nach nachhaltigen Fonds erzählt Herbert Kronaus, Country Head Austria & CEE von Columbia Threadneedle: „In Offenlegungsverordnung ausländische Zielfondsanbieter Die größten Subfondsanbieter iShares Amundi ETF Xtrackers Die Subfondsanbieter mit der höchsten Artikel-8/9-Quote BNP Paribas M&G Columbia Threadneedle Die Grafik zeigt, wie sich das Volumen der Zielfondsanbieter in Artikel-6-, -8- und -9-Fonds gliedert. iShares ist mit einem Volumen von 3,48 Milliarden Euro in den hemischen Dachfonds vertreten, davon sind 44,73 Prozent Artikel-6- und 54,98 Prozent Artikel-8-Fonds. Quelle:FONDSprofessionellEigenrecherche,Zuteilung:Mountain-View Artikel-6-Fonds 44,73 % | 1.555 Mio. Euro Artikel-8-Fonds 54,98 % | 1.911 Mio. Euro Artikel-9-Fonds 0,03 % | 1 Mio. Euro nicht zugeordnet 0,26 % | 9 Mio. Euro Artikel-6-Fonds 53,07 % | 1.043 Mio. Euro Artikel-8-Fonds 46,8 % | 921 Mio. Euro Artikel-9-Fonds 0,09 % | 2 Mio. Euro nicht zugeordnet 0,00 % | 0 Mio. Euro Artikel-6-Fonds 72,51 % | 1.089 Mio. Euro Artikel-8-Fonds 26,36 % | 396 Mio. Euro Artikel-9-Fonds 0,0 % | 0 Mio. Euro nicht zugeordnet 1,13 % | 17 Mio. Euro Artikel-6-Fonds 0,92 % | 2,74 Mio. Euro Artikel-8-Fonds 91,79 % | 272,65 Mio. Euro Artikel-9-Fonds 7,28 % | 21,63 Mio. Euro Artikel-6-Fonds 1,33 % | 2,82 Mio. Euro Artikel-8-Fonds 97,50 % | 206,78 Mio. Euro Artikel-9-Fonds 1,17 % | 2,48 Mio. Euro Artikel-6-Fonds 6,13 % | 11,85 Mio. Euro Artikel-8-Fonds 93,09 % | 180,00 Mio. Euro Artikel-9-Fonds 0,79 % | 1,52 Mio. Euro Gesamt: 3.475,65 Mio. Euro Gesamt: 1.965,98 Mio. Euro Gesamt: 1.502,24 Mio. Euro Gesamt: 297,02 Mio. Euro Gesamt: 212,08 Mio. Euro Gesamt: 193,37 Mio. Euro Alexander Lechner, Erste AM: „Wir haben bei der Auswahl von nachhaltigen Fonds zusätzliche Qualitätskriterien.“ VERTRIEB & PRAXIS Dachfonds-Studie 1|2024 FOTO: © STEPHAN HUGER | STUDIO HUGER 232 fondsprofessionell.at 1/2024
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=