FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024

„ Zahlen lügen nicht“ Vertriebsprofi Harald Pankowski im Interview mit FONDS professionell über seine neue Tätigkeit als Consultant. H arald Pankowski war von 2017 bis Mitte 2024 bei der Deutschen Vermögensbera- tung Bank AG in Österreich als Vorstand tätig. Nun hat sich der gelernte Versiche- rungskaufmann und Dipl.- Betriebswirt mit seinem eigenen Beratungsunterneh- men selbstständig gemacht. Herr Pankowski, wie wür- den Sie Ihre Zielgruppe definieren, und wie sieht Ihre Dienstleistung aus? Die Zielgruppe besteht aus Unterneh- men, die eine Strategie verfolgen wollen, die ihnen gesundes, langfristiges und überproportionales quantitatives und qualitatives Wachstum er- möglicht und gewährleistet. Jedes Unternehmen, ob im Finanzdienstleistungsbereich oder in anderen Sektoren, besteht aus Mitarbeitern mit unterschiedlich ausgepräg- tem Leistungsvermögen und Leistungswillen. Mein Ansatz hilft Unternehmen, die Gruppe ihrer besten zu exzellenten Mitarbeitern zu entwickeln. Durch diese Gruppe kann die Unterneh- mens- und Leistungskultur viel nachhal- tiger und gründlicher verändert werden, als es das Management allein je könnte. Können Sie den Vorteil Ihres Systems an einem praktischen Beispiel festmachen? Aus meiner langjährigen internationalen Vorstandstätigkeit im Bank-, Versiche- rungs- und Finanzwesen kann ich sagen: Es funktioniert nachweislich in der Praxis, denn Zahlen lügen nicht. So konnte ich zum Beispiel vor der Gründung meines eigenen Beratungsunternehmens als ver- antwortlicher Marktvorstand einer Bank in Österreich deren Umsatz in fünf Jah- ren nahezu verdoppeln. Wie lange dauert es, um Ihr System um- zusetzen und Erfolge zu sehen? Das Programm zur Entwicklung eines Leistungsteams sollte auf mindestens neun, besser auf zwölf Monate ausgelegt sein, damit alle Maßnahmen greifen kön- nen und sich sowohl das einzelne Team- mitglied als auch das Leistungsteam als Ganzes voll entwickeln können. Vielen Dank für das Gespräch. Harald Pankowski: „Es funktioniert nach- weislich in der Praxis.“ NEWS & PRODUCTS Banken 32 fondsprofessionell.at 4/2024 FOTO: © GORAN ANDRIC | DVAG, LISI NIESNER | OENB , DAVID SAILER | RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN , MARTIN STEIGER | ANADI BANK , RAIFFEISENLANDESBANK OBERÖSTERREICH , MARTIN STEIGER | SCHOELLERBANK | MARLENE FRÖHLICH Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Gottfried Haber , Vizegou- verneur der Nationalbank, kurz OeNB, soll Aufsichts- ratschef der Erste Group werden. Haber dürfte bei der nächsten ordentlichen Hauptversammlung 2025 gewählt werden. Michael Höllerer ist neuer Obmann der Bundessparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Öster- reich (WKO). Höllerer ist Generaldirektor der Raiff- eisenlandesbank Nieder- österreich-Wien. Christian Kubitschek wird die Position des CEO der Anadi Bank übergeben. Der studierte Volks- und Be- triebswirt war seit 2020 als CEO der Bank tätig. Zuvor war Kubitschek Vorstands- mitglied bei der Bank99. Anfang November folgte Jürgen Essl als Leiter der Schoellerbank Linz Helmut Nuspl nach. Nuspl wird noch bis Ende März 2025 die Übergabe begleiten und anschließend in den Ruhe- stand treten. Reinhard Schwendtbauer soll als neuer Generaldirek- tor und Vorstandschef Hein- rich Schaller an der Spitze der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich nachfolgen. Schwendtbauer ist seit 2012 Vorstand der RLB OÖ.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=