FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2023

Hoch prozentig Nach der Zinswende winken Anleihen wieder mit auskömmlichen Renditen. Besonders Hochzinsanleihen locken mit interessanten Erträgen. Einige Fondshäuser raten jetzt zu solchen Produkten. D ie Leitzinsen sind so hoch wie lange nicht, und damit spielen Anleihen bei der Diversi kation von Portfolios dank auskömmlicher Renditen endlich wieder eine Rolle. So hat etwa Robeco in einer Prognose vorgerechnet, dass Euro-Staats- anleihen einen Sprung von minus 0,50 Prozent per annum im Zeit- raum von 2023 bis 2027 auf einen erwarteten jährlichen Ertrag von 2,50 Prozent in den Jahren 2024 bis 2028 machen. Für Hochzinsanleihen erwartet das niederländische Fondshaus im selben Zeitraum Renditen von durchschnittlich 5,50 Pro- zent pro Jahr. Auch bei den von den In- vestmenthäusern empfohlenen Fondstipps, die die Redaktion quartalsweise abfragt, sind Ren- tenportfolios deutlich gestie- gen. Im Vergleich zu Anfang 2022 haben sich die Empfeh- lungen zu Anleihenfonds von 19 auf 45 Portfolios mehr als verdoppelt. Eine beson- ders starke Steigerung, nämlich von drei auf sieben Produkte, verzeichneten dabei Hochzinsanleihen. „High-Yield-Anlagen sind per De nition risikoreich und weniger liquide als klassi- sche Rentenanlagen“, erklärt dazu etwa das US-Haus Lazard, das zum 2022 aufgelegten Lazard Nordic High Yield Bond Fund rät. Im skandinavischen Hochzinsmarkt wür- den diese Risiken jedoch in Form höherer Risikoaufschläge noch vollständig bezahlt werden. Aufgrund vergleichsweise hoher Risikoprämien seien High-Yield-Anleihen weniger sensitiv in Bezug auf Marktren- diteschwankungen als Investment-Grade- Anleihen. „Den nordischen High-Yield- Markt macht der hohe Anteil von Anlei- hen mit variabler Verzinsung einzigartig“, fährt Lazard weiter fort. Zu- dem lagen die durchschnittli- chen Ausfallraten in den letz- ten 15 Jahren mit knapp unter drei Prozent auf vergleichba- rem Niveau zu den Ausfallra- ten in den Euro- und US-High- Yield-Märkten. Das insgesamt wachsende Marktvolumen und die steigende Zahl panskan- dinavischer Emittenten haben darüber hinaus einen breit diversi zierten skandinavischen Markt entstehen lassen. Der Lazard Nordic High Yield Fund ist noch ein recht junges Portfolio, weshalb ein langfristi- Zinswende sei Dank: Risikofreudige Anleger können mit Hochzinsanleihen hochprozentige Renditen erwarten. Auch einige Vermögensverwalter raten im Rahmen der Fondstipps zu dieser Produktgattung. Die Nase vorn Der Ofi Invest ESG Euro High Yield liegt deutlich vor dem Durchschnitt vergleichbarer Produkte. Quelle:Morningstar 2020 2019 ’18 2021 2022 2023 10.000 9.500 11.500 10.000 10.500 Euro Ofi Invest ESG Euro High Yield Anleihen EUR hochverzinslich MARKT & STRATEGIE Fondstipps 136 fondsprofessionell.at 4/2023 FOTO: © VACHOM I STOCK.ADOBE.COM | GENERIERT MIT KI

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=