FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2023
Dunkel grün FONDS professionell hat sich angesehen, wie die Fondshäuser ihre neuen Produkte nach der Offenlegungsverordnung klassifizieren, und stellt eine Reihe dunkelgrüner Fondsneuheiten vor. D ie EU-O enlegungsverordnung SFDR gibt vor, dass Finanzunternehmen o enlegen müssen, wie sie Nachhaltigkeits- faktoren in den Entscheidungsprozess für ihre Produkte einbeziehen und was die wesentlichen nachteiligen Nachhaltigkeits- auswirkungen ihrer Fonds sind. Dieser Prozess läuft, sodass die Liste entsprechend deklarierter Fonds ständig wächst. Die Investmenthäuser müssen aber nicht nur ihre bestehende Produktpalette nach ihrer Nach- haltigkeit klassi zieren, auch neu zugelassene Fonds erhalten einen mehr oder weniger grünen Stempel. FONDS professionell hat sich daher erstmals angesehen, welche SFDR-Zuordnung die der Redak- tion gemeldeten Fondsneulinge erhalten haben. Das Gros, näm- lich exakt 35 Fonds der 54 neu gelisteten Produkte, ist nach Arti- kel 8 eingestuft. Nur sieben Portfolios er- hielten mit Artikel 9 die höchste Einstu- fung (siehe auch Tabelle nächste Seite). FONDS professionell stellt einige dieser dunkelgrünen Fondsneuheiten vor. So hat etwa Oddo BHF AsM mit dem Oddo BHF Global Target Green 2028 einen der ersten Laufzeitfonds in Europa gemäß Artikel 9 in den Vertrieb geschickt. Das Portfolio investiert ausschließlich in Ti- tel mit Investment-Grade-Rating, die von Unternehmen zur Finanzierung umwelt- freundlicher Projekte oder Aktivitäten be- geben werden. Auch Edmond de Rothschild Asset Ma- nagement hat einen neuen Anleihenfonds nach Artikel 9 im Programm. Der Ed- mond de Rothschild Fund EM Climate Bonds setzt auf sogenannte Green Bonds aus den Schwellen- ländern. „Schwellenländer zählen zu den weltweit am schnellsten wachsenden Energieverbrauchern und sind unverzichtbar, um die Ziele des Pariser Abkommens zur Senkung der CO 2 -Emis- sionen zu erreichen“, erklärt der Vermögensverwalter. Insgesamt nden sich immer- hin vier neue Rentenfonds nach Artikel 9 in der Liste der Fonds- neuheiten, bei den Aktienfonds sind es indes drei neue Produkte. Hier hat Fidelity International zwei Fonds dieser Gattung im Doppelpack herausgebracht. Für Bei der Klassifizierung der Fonds nach der Offenlegungsverordnung ist vieles in Bewegung. Manche Produkte werden heraufgestuft, andere herab. Die Redaktion hat sich die Einordnung bei den Fondsneulingen angesehen. Assetklassen der Fondsneuheiten Zahlreiche Fondsneuheiten hat die Redaktion ihren Lesern bereits vor- gestellt. Die Grafik zeigt, wie sich die neuen Produkte seit der ersten Erhebung im vierten Quartal 2015 nach Assetklassen verteilt haben. Quelle:FONDSprofessionell 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 2016 2017 ’15 2022 2023 2021 2018 2019 2020 Aktien Anleihen Mischfonds Sonstige Neu am Markt MARKT & STRATEGIE Neu am Markt 132 fondsprofessionell.at 4/2023 FOTO: © MUHAMMAD SHOAIB | STOCK.ADOBE.COM | GENERIERT MIT KI
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=