FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2021

ERSTE BANK Erste Video- Fernberatungsfiliale Die Erste Bank hat ein eigenes Fernbera- tungszentrum eingerichtet, das Kunden ausschließlich per Telefon und Video ser- viciert. Es handle sich nicht um ein Call- center, sondern um ein Zentrum, das ge- führt werde wie eine gewöhnliche Filiale, erklärte ein Sprecher auf Nachfrage. Kun- den hätten dort ihren fixen Betreuer. Die Mitarbeiter würden das volle Leistungs- spektrum einer analogen Filiale abdecken. Es stünden unter anderem Experten für Finanzierungen, Vorsorge- oder Veranla- gungsberatung, Wohnbau oder Private Banking zur Verfügung. Für die Beratung müsse keine Software installiert werden. Unter Einsatz von „Co-Browsing“könnten beide Seiten gleichzeitig auf derselben Website surfen. „Alle Dokumente werden online unterschrieben und sind jederzeit abrufbar“, erklärt die Bank.Derzeit arbeiten laut den Angaben 50 Betreuer in dem Zentrum. Der Service gilt für die Kunden der Erste Bank (Wien, Niederösterreich und Burgenland). Viele der zur Gruppe gehörenden Sparkassen zeigten aber eben- falls Interesse und hätten ähnliche Pläne für das kommende Jahr, sagte der Sprecher. Termine lassen sich über das Onlineban- king vereinbaren. KREDITRÜCKZAHLUNG EuGH muss schon wieder entscheiden Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat ein Verfahren des VKI gegen die Bank Austria angehalten und den Europäischen Ge- richtshof (EuGH) um Klärung gebeten. Es geht um die Frage, ob auch bei Hypothe- karkrediten sämtliche Kosten – laufzeit- abhängige genauso wie -unabhängige – an Kreditnehmer anteilsmäßig rückerstattet werden müssen. Eigentlich waren Beobach- ter davon ausgegangen, dass die Frage mit einer Gesetzesanpassung seit Anfang 2021 geklärt ist: So steht im Gesetz, dass sowohl bei Konsumkrediten als auch zu Hypothe- karkrediten generell von „Kosten“die Rede sei, die sich bei vorzeitiger Rückzahlung verhältnismäßig verringern. Das EuGH- Urteil erging damals allerdings für den Konsumkreditbereich. Deshalb legte der OGH im Verfahren die Frage vor, ob die damalige EuGH-Entscheidung zu Kon- sumkrediten auch bei Hypothekarkrediten zur Anwendung kommt. FP FP Bankfiliale der Zukunft? Die Erste Bank hat ein eigenes Fernberatungszentrum eingerichtet, das Kun- den ausschließlich per Telefon und Video serviciert. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Die Unicredit Bank Austria hat Bernd Meister zum Leiter ihres Firmenkunden- geschäfts ernannt. Zuletzt hat der gebürtige Leobner als Landesdirektor für Fir- menkunden in der Steier- mark gearbeitet. Christian Strobel-Ludwig ist neuer Landesdirektor der Unicredit Bank Austria und in seiner Funktion für das Firmenkundengeschäft in der Steiermark zuständig. Der Grazer folgte damit Bernd Meister nach. Der Aufsichtsrat der Aus- trian Anadi Bank wurde mit Peter G. Gross ver- stärkt. Er bringt mehr als 35 Jahre Berufserfahrung in Investmentbanking und Corporate Finance in das Bankgremium ein. Stefan Barth ist neuer stellvertretender Vorstands- vorsitzender der OLB . Barth kam im Jänner 2021 zur OLB und ist seitdem auch Mitglied des OLB-Vorstands. Barth war zuvor bei der Bawag Group in Wien. Der OLB -Vorstandsvorsit- zende Wolfgang Klein hat seinen bestehenden Vertrag nicht verlängert und ist da- mit Ende August aus dem Gremium ausgeschieden. Er war seit 2019 Vorstands- chef der OLB. NACHRICHTEN Banken 40 fondsprofessionell.at 3/2021 FOTO: © ARCHIV, UNICREDIT, SIGRID AICHER, OLB

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=