FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2021
EHL IMMOBILIEN Markt trotzt Covid-19 Die Corona-Pandemie schadet der Stim- mung auf dem Immobilienmarkt nicht, berichtet das Maklerunternehmen EHL. Im ersten Quartal 2021 haben Investoren rund 650 Millionen Euro für heimische Immobilien ausgegeben. Für das Gesamt- jahr wird ein Transaktionsvolumen von vier Milliarden Euro erwartet. Institutionel- le Wohnprojekte waren mit einem Anteil von 38 Prozent bei den Investoren die be- liebteste Assetklasse, gefolgt von Büros mit einem Anteil von 27 Prozent. Auf Rang drei liegen Logistikimmobilien, die laut EHL von einer rekordverdächtig starken Nachfrage und einer korrespondierenden Preisrallye geprägt sind. Die Renditen ent- wickelten sich im Berichtszeitraum unter- schiedlich. „Gemeinsamer Nenner aber war, dass der Abstand zwischen Spitzen- und Durchschnittsrenditen gestiegen ist“, so EHL.Das bedeutet: Die Investoren konzen- trieren sich auf Topimmobilien und ver- nachlässigen risikobehaftete Objekte. S IMMO AG Stabiles Portfolio Eine Analyse des deutsch-österreichischen Immobilienportfolios zum 30. April 2021 bescheinigt der S Immo AG eine positive Entwicklung. Im Vergleich zum Jahresende 2020 sei der Portfoliowert von rund 2,5 Milliarden Euro um 85 Millionen Euro gestiegen. Der Zuwachs basiert unter ande- rem auf dem anhaltend dynamischen Marktumfeld und Projektfortschritten, teil- te das Unternehmen. Im Jänner begab die S Immo einen „Green Bond“ mit sieben Jahren Laufzeit und einem 1,75-Prozent- Kupon.Den Emissionserlös der 150 Millio- nen Euro schweren Anleihe, die überzeich- net war, will das Unternehmen zur Wachs- tumsfinanzierung einsetzen. Unklar ist un- terdessen,wie es mit dem freiwilligen Über- nahmeangebot durch die Immofinanz, die ihr Offert im März nachgebessert hat, wei- tergeht. Mitte April hieß es dazu: „Die Übernahmekommission nimmt die verfah- rensrechtliche Möglichkeit für eine längere Prüfung der Angebotsunterlage in An- spruch.“ Die Immofinanz erlitt im Jahr 2020 bedingt durch die Coronavirus-Pan- demie einen 166 Millionen Euro hohen Konzernverlust. Ein Grund dafür ist der Wertverlust im Bestandsportfolio in Höhe von 157 Millionen Euro. Das entsprach einer Abwertung um rund 3,5 Prozent. FP FP Der Jurist Bruno Ettenauer ist seit 15. März 2021 CEO der S Immo AG und damit Nachfolger des Lang- zeitvorstands Ernst Vejdovszky. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Die IFA hat Markus Tritt- hart zum Leiter der Projektentwicklung Prime Investments ernannt. Der Immobilienspezialist leitete zuletzt die Technische Abteilung der Wertinvest Beteiligungsverwaltung. Michael Meidlinger stärkt als CFO den Vorstand der IFA AG . Zuletzt leitete er als CEO die Isaria Wohnbau in München und davor die Centrice Real Estate, beides Portfoliogesellschaften von Lone Star Funds. Boris Pribek verstärkt seit März das Asset-Manage- ment-Team der Wiener Auris Immo Solutions . Er bringt zehn Jahre Erfahrung im Asset Management und in der Betreuung von Wohn- immobilien mit. Auch Michael Rausch ist neu im Team der Erste Immobilien . Er verantwor- tet zukünftig als Head of Transaction Management CEE den weiteren Ausbau des Transaktionsgeschäfts in Osteuropa. Die Erste Immobilien hat Daniel Thum zum Head of Investments Real Estate berufen. In dieser Funktion verantwortet er die Invest- mentagenden der Erste Immobilien in Österreich und Deutschland. NACHRICHTEN Sachwerte FOTO: © ANDREAS JAKWERTH, IFA (2), AURIS IMMO SOLUTIONS, KLAUS RANGER (2) 46 fondsprofessionell.at 2/2021
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=