FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2020

ausfallen. Zum anderen gibt es Asset Manager, die in ihren Nachhaltigkeitsfonds gerade nicht auf die ökologisch und ethisch korrektesten Unternehmen setzen, sondern bewusst in Firmen mit umstritte- nen Geschäftspraktiken investieren. Sie ver- suchen dann, deren Management zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen. Das sieht auf den ersten Blick nicht besonders grün aus, kann unterm Strich aber den deutlich grö- ßeren Effekt haben als ein Investment in die ESG-Vorreiter. Wie anfangs erwähnt: Die Frage, wie nachhaltig ein Asset Mana- ger wirklich agiert, ist alles andere als leicht zu beantworten. BERND MIKOSCH FP Die Investmenthäuser mit dem besten ESG-Fondsrating Große Asset Manager* Mittelgroße Asset Manager* Credit Suisse (98,5 Mrd. Euro) Schroders (98,6 Mrd. Euro) Vanguard (115,5 Mrd. Euro) UBS AM (170,9 Mrd. Euro) Fidelity (118,3 Mrd. Euro) J.P. Morgan AM (119,8 Mrd. Euro) Blackrock (252,8 Mrd. Euro) Pictet AM (84,6 Mrd. Euro) Allianz GI (91,4 Mrd. Euro) Union Investment (89,2 Mrd. Euro) DWS (132,2 Mrd. Euro) Deka (50,3 Mrd. Euro) HSBC GAM (55,9 Mrd. Euro) Amundi (142,8 Mrd. Euro) Morgan Stanley IM (65,3 Mrd. Euro) Nordea AM (99,5 Mrd. Euro) BNP Paribas AM (100,6 Mrd. Euro) Natixis (55,5 Mrd. Euro) Swedbank (85,6 Mrd. Euro) Handelsbanken (54,6 Mrd. Euro) 4,25 4,03 3,63 3,63 3,59 3,47 3,43 3,37 3,37 3,34 3,31 3,31 3,24 3,20 3,14 3,14 3,06 2,90 2,90 2,83 Durchschnittliches Morningstar Sustainability Rating (gleichgewichtet) Scottish Widows (20,3 Mrd. Euro) Fundsmith (29,4 Mrd. Euro) First Sentier (28,9 Mrd. Euro) Alliance Bernstein (24,9 Mrd. Euro) Northern Trust (36,4 Mrd. Euro) DNB AM (20,8 Mrd. Euro) Eurizon (28,7 Mrd. Euro) NN IP (44,9 Mrd. Euro) Axa IM (42,7 Mrd. Euro) Robeco (45,7 Mrd. Euro) Aviva Investors (49,3 Mrd. Euro) SEB AM (40,1 Mrd. Euro) Candriam (24,9 Mrd. Euro) MFS (28,2 Mrd. Euro) Columbia Threadneedle (38,5 Mrd. Euro) BNY Mellon IM (22,1 Mrd. Euro) Capfi Delen AM (23,6 Mrd. Euro) Länsförsäkringar (20,4 Mrd. Euro) Comgest (23,8 Mrd. Euro) Cadelux (20,4 Mrd. Euro) 4,56 4,07 3,94 3,89 3,72 3,65 3,59 3,59 3,53 3,49 3,47 3,47 3,44 3,43 3,39 3,37 3,36 3,34 3,33 3,32 Durchschnittliches Morningstar Sustainability Rating (gleichgewichtet) *über50MilliardenEurogeratetesFondsvermögen (inKlammern) |Quelle:Morningstar |Stand:30.10.2020 Scottish W. Schroder (6,1 Mrd. Euro) Skandia (8,1 Mrd. Euro) Covéa (8,2 Mrd. Euro) Didner & Gerge (5,1 Mrd. Euro) Carnegie Fonder (5,0 Mrd. Euro) J. Safra Sarasin (5,0 Mrd. Euro) Actiam (6,3 Mrd. Euro) La Banque Postale (17,2 Mrd. Euro) Hargreaves Lansdown (7,1 Mrd. Euro) AG2R La Mondiale (7,5 Mrd. Euro) C Worldwide (6,3 Mrd. Euro) Brown Advisory (5,5 Mrd. Euro) Findlay Park (13,2 Mrd. Euro) Lindsell Train (16,3 Mrd. Euro) Öhman (7,5 Mrd. Euro) Lyxor (5,3 Mrd. Euro) Sarasin & Partners (5,2 Mrd. Euro) SPP (18,3 Mrd. Euro) ASR (7,0 Mrd. Euro) AMF Fonder (11,2 Mrd. Euro) 4,78 4,38 4,27 4,24 4,18 4,12 4,00 4,00 4,00 3,96 3,92 3,90 3,87 3,85 3,85 3,85 3,80 3,77 3,74 3,73 Durchschnittliches Morningstar Sustainability Rating (gleichgewichtet) *5bis20MilliardenEurogeratetesFondsvermögen (inKlammern) |Quelle:Morningstar |Stand:30.10.2020 Kleine Asset Manager* Große Asset Manager: Mit Handelsbanken und Swedbank stehen zwei schwedische Anbieter ganz oben auf der Liste der großen Investment- häuser mit dem besten ESG-Fondsrating. Interessant: Auf den Plätzen neun bis zwölf sind direkt hintereinander die vier größten deutschen Fondshäuser zu finden. Das Rating ihrer Produkte unterscheidet sich nur an der zweiten oder dritten Nachkommastelle. Mittelgroße Asset Manager: Bei den Anbietern mit 20 bis 50 Mil- liarden Euro geratetem Fondsvermögen sind einige hierzulande kaum bekannte Namen zu finden: Cadelux und Capfi zum Beispiel gehören beide zur belgischen Privatbank Delen, Länsförsäkringar ist ein schwedi- scher Finanzdienstleister. Mancher eigentlich große Anbieter taucht in diesem Ranking auf, weil nur einige seiner Fonds geratet sind. Kleine Asset Manager: In dieser Aufstellung sind Gesellschaften mit fünf bis 20 Milliarden Euro geratetem Fondsvermögen zu finden. Viele von ihnen sind nicht in Deutschland oder Österreich aktiv, entsprechend unbekannt sind ihre Namen hierzulande. Noch kleinere Investmenthäuser wurden für diese Auswertung nicht berücksichtigt, weil sie meist nur wenige Fonds haben, was die Ergebnisse verzerren kann. *20bis50MilliardenEurogeratetesFondsvermögen (inKlammern) |Quelle:Morningstar |Stand:30.10.2020 MARKT & STRATEGIE ESG-Fondsrating 80 fondsprofessionell.at 4/2020 GRAFIK: © FONDS PROFESSIONELL

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=