FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2020
IMMOBILIEN Covid-19 bremst die Immobilienmärkte aus Die Coronakrise fügt dem österreichischen Immobilienmarkt insgesamt keinen gro- ßen Schaden zu, berichtet die Bank Austria in den „Real Estate Country Facts“. „Einzig das Segment der Stadthotels wird voraus- sichtlich eine Marktbereinigung erfahren“, meint Reinhard Madlencnik,Head of Real Estate der Bank Austria. Handelsimmo- bilien seien abhängig von ihrem Typ und von ihrer Lage unterschiedlich stark von der Pandemie betroffen. Erwartungsgemäß hat sich der Wohnungs- markt als robust erwiesen. Das Neuvolu- men wird in diesem Jahr nach Analysten- einschätzung allenfalls geringfügig sinken. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach günstigen Wohnungen nicht zuletzt wegen der Coronakrise zu- nehmen wird. Einstweilen noch stabil zeigt sich der Büro- markt. Die Flächennachfrage war zwar ins- besondere an weniger attraktiven Standor- ten rückläufig. Aber die Mieten konnten im ersten Halbjahr 2020 ihr Niveau halten. „In Summe sollte es durch Covid-19 keine allzu großen Verwerfungen in den Asset- klassen geben, wohl aber mittelfristige Anpassungen, was Qualität und Nutzung betrifft“, fasst Madlencnik zusammen. BUWOG Neubau in Sachsen In zentraler Lage in Leipzig sicherte sich die Buwog ein großes Projekt mit 238 Wohn- und sieben Gewerbeeinheiten so- wie einer Tiefgarage mit 160 Stellplätzen. Das Projekt ist noch nicht in Bau. Die Vonovia-Tochter Buwog übernimmt das Grundstück mit der vorliegenden Bau- genehmigung zum Jahreswechsel. CA IMMO Attraktive Bürorendite Die CA Immo AG hat in Polens Haupt- stadt Warschau investiert und ein erstklassi- ges Bürogebäude mit 34.500 Quadratmeter Nutzfläche erworben. Es ist unter anderem an die bekannten Unternehmen Astra Zeneca und Samsung Electronics vermie- tet. Der Kaufpreis beträgt laut CA Immo rund 87 Millionen Euro bei jährlichen Bruttomieteinnahmen von rund 6,5 Mil- lionen Euro, was einer Bruttoanfangsren- dite von 7,5 Prozent entspricht. FP FP FP Reinhard Madlencnik, Bank Austria: „Das Seg- ment der Stadthotels wird voraussichtlich eine Marktbereinigung erfahren.“ Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Bettina Breiteneder , bis- lang stellvertretende Auf- sichtsratsvorsitzende der Immofinanz , wurde zur Vorsitzenden ernannt. Sie löst Michael Knap ab, der sein Mandat vorzeitig nie- dergelegt hat. Seit September ist Alexan- der Rössler Head of Deve- lopment Office der Immo- finanz . In seiner neuen Rolle verantwortet er die Entwicklung neuer Projekte des Konzerns im Bereich Office. Alexander Schlichting wurde zum stellvertre- tenden Vorstandschef der Holdinggesellschaft der Project Investment Grup- pe ernannt. Mit ihm wird die bisherige Doppelspitze erweitert. Neuer Geschäftsführer der Erste Immobilien ist Günther Mandl . Er übte zuletzt seit vielen Jahren verschiedene Funktionen im Asset Management der Erste Group und der Erste Bank aus. In das Managementteam des Wiener Projektent- wicklers Soravia wurde Gunther Hingsammer auf- genommen. Er wird den Bereich Investor Relations leiten. Zuletzt war er bei 6B47 Corporate Finance. NACHRICHTEN Sachwerte FOTO: © BANK AUSTRIA, BREITENEDER, IMMOFINANZ, PROJECT, SORAVIA, ERSTE IMMOBILIEN 42 fondsprofessionell.at 4/2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=