FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2020
QUARTALSZAHLEN DWS macht große Fortschritte Die DWS hat im dritten Quartal nach eige- nen Angaben unterm Strich 10,5 Milliar- den Euro an Neugeld einsammeln kön- nen. Im Vorquartal waren es 8,7 Milliarden. In den ersten drei Monaten des Jahres hat- ten Anleger wegen der durch die Covid-19-Pandemie ausge- lösten Kursturbulenzen Geld abgezogen. Das verwaltete Ver- mögen kletterte per Ende Sep- tember auf 759 Milliarden Euro. Die Mittelzuflüsse kon- zentrieren sich auf börsenge- handelte Indexfonds (ETFs), in die 6,3 Milliarden Euro flossen. Nettomittelzuflüsse verzeichne- ten auch Geldmarktprodukte (4,3 Mrd.). Abflüsse gab es bei aktiven Portfolios, insbesondere bei Aktien- und Multi-Asset- Fonds. Aktive Anleihenfonds verbuchten aber Zuflüsse.Dank des wachsenden Anlegerzu- spruchs steigerte die Deutsche-Bank-Tochter die Erträge. Im dritten Quartal machten sich zudem geringere Personalkosten be- merkbar. Damit kommt das Haus mit sei- nem Sparprogramm voran. VERMÖGENSVERWALTUNG LBBW eint Asset und Wealth Management Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) führt ihre Tochter LBBW Asset Management und das gehobene Privatkun- dengeschäft einer weiteren Tochter, der Ba- den-Württembergischen Bank (BW-Bank), in einem gemeinsamen Geschäftsfeld zu- sammen. Die neue Einheit mit 900 Mitar- beitern trägt den Namen LBBWAsset und Wealth Management, kurz LBBW AWM, und verwaltet ein Vermögen von rund 110 Milliarden Euro. Mit der neuen Struktur will die LBBW die Einnahmen steigern und „Doppelgleisigkeiten“ vermeiden. Die LBBW Asset Management kümmert sich aktuell um rund 75 Milliarden Euro. Im gehobenen Privatkundengeschäft, dem „Privaten Vermögensmanagement“, verwal- tet die BW-Bank derzeit etwa 35 Milliarden Euro. Mit dem Schritt möchte die LBBW auch die Abhängigkeit vom Kreditgeschäft reduzieren – und Einnahmen aus Provisio- nen erhöhen. FP FP Wieder im grünen Bereich Das Absatzminus im ersten Quartal 2020 konnte die DWS wieder wettmachen. Quelle:DWS 14,9 10,5 I I I I I 2015 2016 2017 2018 2019 I 2020 -12 -9 -6 -3 0 3 6 9 12 15 Nettomittelaufkommen der DWS Mrd. Euro Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Heike Fürpaß-Peter ist neue Deutschland-Chefin von Lyxor International AM . Fürpaß-Peter war bis- lang Leiterin von Lyxor ETF für Deutschland und Öster- reich und folgt nun auf Guillaume de Martel. Carmignac hat mit Chris- tof Kutscher ein neues Verwaltungsratsmitglied berufen. Er ist daneben Vor- sitzender von HSBC Pollina- tion Climate Asset Manage- ment, einer Gesellschaft und Bergos Berenberg. Quantic Financial Solu- tions , ein auf quantitative Anlagestrategien speziali- sierter Vermögensverwalter und Teil der C-Quadrat-In- vestment-Gruppe, hat sein Team mit Christian Jost erweitert. J.P. Morgan AM hat sein europäisches Vertriebsteam der Global-Liquidity-Gruppe mit Philip Annecke ver- stärkt. Zuvor arbeitete er als Head of ETF Distribution für Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan AM. Marie Jacot-Cardoen leitet künftig den globalen Ver- trieb von Edmond de Rothschild Asset Ma- nagement . Cardoen kommt von der Goldman-Sachs- Gruppe, wo sie seit 2004 gearbeitet hat. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds FOTO: © LYXOR AM, CARMIGNAC, C-QUADRAT, EDR, J.P.MORGAN AM 22 fondsprofessionell.at 4/2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=