FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2020

ner der Krise sind mit Sicherheit die Kre- ditvermittler. Meiner Meinung nach kann kein Kunde derzeit an einer unabhängigen Ausschreibung durch eine Vergleichsplatt- form vorbeigehen.Nur Vermittler schaffen es, in kurzer Zeit eine Vielzahl von Ange- boten unterschiedlicher Banken zu bekom- men. Kunden müssen nicht selten bis zu drei Wochen auf einen Banktermin war- ten“, begründet Creditnet-Prokurist Alexan- der Meixner die Sonderkonjunktur der Finanzierungsspezialisten.Noch stärker fiel der Zuwachs laut Geschäftsführer Josef Bauer bei schlau-finanziert.at aus: „Wir haben trotz Corona ein sehr gutes Jahr und werden bis Jahresende bei knapp 200 Millionen Euro vermitteltem Finanzie- rungsvolumen stehen. Das entspricht einer Steigerung um zirka 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“ Kreditoptimierung Reichlich Arbeit beschert den Kreditspe- zialisten nicht nur das Neugeschäft, son- dern auch das große Interesse an Umschul- dungen. „Durch Corona hat das Thema Umschuldung nochmals deutlich an Bedeutung gewonnen. Viele Menschen machen sich derzeit Gedanken darüber, wie sie ihre monatliche Ausgabenhöhe sen- ken können. Darlehensumschuldungen bieten hier natürlich sehr viel Optimie- rungspotenzial“, so Bauer. Dass dieses The- ma in nächster Zeit noch viel stärker in das Blickfeld der Vermittler geraten wird, da- von darf man ausgehen. So meint auch Kirchmair: „Die Evaluierung bestehender Kredite wird im aktuellen Umfeld an Bedeutung gewinnen.“ Denn die wirt- schaftlichen Verwerfungen infolge der Pan- demie werden die Risikosensibilität der Banken laut dem Infina-Chef langfristig erhöhen. Dementsprechend sollte man nicht zu lange warten, bestehende Kredit- verbindlichkeiten zu optimieren. Kreditklemme im Anmarsch Nicht wenige Insider erwarten für 2021 eine coronabedingte Pleitewelle, die den gesamten Kreditmarkt stören könnte. Kirchmair schließt eine Kreditklemme nicht aus: „Wir müssen davon ausgehen, dass die Banken in absehbarer Zeit auf die Bremse steigen werden. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage und der Auswir- kungen der Coronakrise sind bis Ende 2021 stark steigende Insolvenzzahlen zu erwarten.Dies wird sich dann auch negativ auf die Kreditvergabe bei den Banken auswirken.“Erste Auswirkungen der Coro- nakrise sind zudem bereits heute spürbar. So berichtet etwa Bauer: „Die Kurzarbeit ist bereits ein zentrales Thema und führt entweder direkt zu einer Absage oder zu schlechteren Konditionen.“ Anforderungen steigen Auch Meixner und Bauer beobachten, dass es sowohl für Selbstständige aus risiko- behafteten Branchen – etwa der Gastrono- mie – als auch für Personen ohne Eigen- mittel bereits heute schwieriger wird, eine Finanzierungszusage zu bekommen. Ban- ken wollen zunehmend mehr Eigenmittel sehen. Für Prietl ist dies ein normaler Pro- zess: Zwar habe die Bank Austria seit Mai 2019 nichts an ihren Vergabekriterien im Kreditbereich verändert, jedoch hätten Kre- ditgeber natürlich immer alle potenziellen Probleme zu prüfen. „Zum Thema Kurz- arbeit erörtern wir daher die möglichen Risiken die sich daraus ergeben. Da kann es natürlich die eine oder andere Ableh- nung geben. Es ist ja auch der gesetzliche Auftrag der Bank, im Zuge der Kreditver- schlau-finanziert.at Ansprechpartner für den Vertrieb: Diethart Govekar, 0676/838 012 92 Zielgruppe im Bereich der Vertriebspartner: gewerbliche Vermögensbe- rater mit einem jährlichen Finanzierungsvolumen von zirka 3 Millionen Euro Welche Dienstleistungen werden für welche Vertriebspartner ange- boten? Umfangreiche Abwicklungssoftware inklusive automatisierter Kon- ditionenfindung und digitaler Unterschrift, über 60 Kreditinstitute, Provision bis zu 85 Prozent der vereinnahmten Bearbeitungsgebühr Abwicklungssoftware: FinAP, eigens entwickelt, wird laufend weiterent- wickelt. Wahrscheinlich die aktuell beste Software am Markt (Feedback vom Markt) Mit wie vielen Banken wird zusammengearbeitet? Über 60 Abgewickeltes Finanzierungsvolumen im Jahr 2019: 125 Mio. Euro Anzahl der Standorte und Vertriebspartner: 8/40 Werden Leads weitergegeben? Nein Mitarbeiter: 26 Provisionsmodell für Vertriebspartner: bis zu 85 Prozent der verein- nahmten Bearbeitungsgebühr Josef Bauer, schlau-finanziert.at: „Wir haben trotz Corona ein sehr gutes Jahr und werden bis Jahres- ende bei knapp 200 Millionen Euro stehen.“ VERTRIEB & PRAXIS Kreditplattformen 170 fondsprofessionell.at 4/2020 FOTO: © GORAN ANDRIC

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=