FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2020

Nachhaltige Aktienfonds profitieren von der Klimadiskussion. Immer mehr Fondshäuser nützen die gestiegene Nachfrage und empfehlen ihre jeweiligen Produkte. Nachhaltigkeit favorisiert Nachhaltige Aktienfonds haben in der Coronakrise an Beliebtheit gewonnen. Auch immer mehr Investmenthäuser raten zu Portfolios fürs gute Gewissen. D eutschsprachige Anleger kauften zwi- schen April und Oktober Aktien- fonds im Wert von knapp 40 Milliarden Euro. Über die Motive darf man spekulie- ren, dass der Höhenflug an den Börsen und die vielfach negativen Zinsen auf den Geld- und Rentenmärkten dazugehören, steht aber fest. Es gibt aber noch einen weiteren Kauf- grund: Wer will, dass sein Ka- pital bei „nachhaltig“ arbei- tenden Unternehmen landet, kommt an entsprechenden Ak- tienfonds kaum vorbei. Die Nettomittelzuflüsse dieser sozi- al verantwortungsvollen, ökolo- gischen Portfolios beliefen sich in den ersten zehn Monaten des Jahres auf rund 37 Milliar- den Euro. Zum Vergleich: Das stärkste Jahr erlebten Ökofonds bislang 2019 mit 17 Milliarden Euro Volumenszuwachs. Auf diese Nachfrage müssen auch die Fondsgesellschaften reagieren. Bei den von FONDS professionell quartalsweise ab- gefragten Fondstipps der Investmenthäuser erhöhte sich die Anzahl der Empfehlungen von ökologischen und nachhaltigen Ak- tienfonds um zehn auf 18 Produkte. Dabei steht fest, dass Anleger auch mit nachhaltigen Fonds etwas verdienen wol- len, das heißt, auch hier muss die Rendite stimmen der französische Asset Manager La Française setzt mit dem La Française LUX-Inflection Point Carbon Impact Glo- bal auf einen solchen globalen SRI-Aktien- fonds und stellt bei der Begründung die Corona-Pandemie in den Vordergrund: In der aktuellen Situation zeige sich, dass die- ser Investmentansatz wenig anfällig für den Ölpreisschock sei und die selektierten Un- ternehmen durchaus von den durch die Coronakrise ausgelösten Veränderungsdy- namiken hin zu Homeoffice, Clouddiensten und einer wei- teren Digitalisierung der Indu- strie und des Dienstleistungs- sektors profitieren können, schreiben die Franzosen. Fonds- managerin Nina Lagron sucht bei der Einzeltitelauswahl da- bei nach Unternehmen, die durch aktive und innovative Strategien zur Dekarbonisie- rung beitragen. Dabei nutzt sie das Wachstumspotenzial der globalen Aktienmärkte, indem Lagron in Unternehmen inve- stiert, die Lösungen für den Klimawandel anbieten und Neuer Rekord Trotz Coronakrise verzeichneten nachhaltige Fonds im aktuellen Jahr mit 37 Milliarden Euro neue Rekordzuflüsse. Quelle:Mountain-View -5 0 5 10 15 20 25 30 35 2020 I I I I 2015 I I I I 2010 I 2008 Mittelaufkommen Ökologie nach Jahren in Mrd. Euro MARKT & STRATEGIE Fondstipps 122 fondsprofessionell.at 4/2020 FOTO: © PHOTOCREO BEDNAREK | STOCK.ADOBE.COM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=