FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2020
DIGITALISIERUNG BCA geht mit „Investment-Shop“ für Makler an den Start Die BCA bietet ihren Partnern ab sofort eine komplett digitale Abschlussstrecke für den Verkauf von Fonds im Netz an. Der neue „Investment-Shop“, mit dem Endkunden selbstständig Fonds auswählen und den Kauf abschließen können, basiert auf der etablierten Online-Abschlussstrecke für die fondsgebun- dene Vermögensverwaltung „Private Inves- ting“ und wurde mit dieser verknüpft. So kön- nen Berater den Shop problemlos in ihre Internetseite integrieren. BCA-Makler können Kunden damit neben rund 10.000 Einzelfonds auch börsengehandelte ETFs sowie Modell- portfolios, Vermögensverwaltungsstrategien und vermögenswirksame Leistungen (VL) zum Selbstabschluss bieten. Die Gebühren können die Vermittler zudem individuell konfigurieren. Nach Inbetriebnahme werden die über den Investment-Shop generierten Kundendepots automatisch und mit allen dazugehörigen Personen- und Depotdaten in die Beratersoftware eingebunden. Die Legiti- mation erfolgt per Post-Ident- oder Video- Ident-Verfahren. Der gesamte Prozessablauf ist papierlos ausgelegt und garantiert der BCA zufolge seinen Anwendern einhundertpro- zentige Rechtssicherheit. APPELL AfW ruft zu Protest gegen den Aufsichtswechsel zur Bafin auf Der Branchenverband AfW wendet sich mit einem Appell an Finanzberater. Diese sollen ihren Bundestagsabgeordneten (MdB) auf die exorbitanten Kosten aufmerksam machen, den der geplante Aufsichtswechsel über Finanz- anlagenvermittler mit Erlaubnis nach Paragraf 34f Gewerbeordnung (GewO) und der Hono- rar-Finanzanlagenberater mit Erlaubnis nach Paragraf 34h GewO zur Bafin verursachen wird (siehe Artikel ab Seite 418). Der Verband schlägt dabei folgendes Vorgehen vor: Vermittler und Berater sollten den für sie „zuständigen“ Abgeordneten iden- tifizieren und einen persönlichen Ge- sprächstermin vereinbaren. Bei dem Treffen sollten sie dem MdB erklären, dass das Gesetz von der Bundesregie- rung als besonders eilbedürftig einge- stuft worden ist und es daher immer schwieriger wird, noch Alternativen zur Bafin-Aufsicht in die politische Diskus- sion einzubringen. Die Vermittler sollen fordern, eine einheitliche Aufsicht unter dem bewährten Dach der Industrie- und Handelskammern einzuführen. Zu- dem sollen sie an den gesunden Men- schenverstand appellieren, dieses Ge- setz so nicht zu verabschieden. Es sei wichtig, dass jetzt alle Bundestagsabgeordneten durch Vermittler darüber informiert werden, dass die geplante Bafin-Aufsicht mit ihren voraussicht- lich enormen Kosten zu einem Kahlschlag bei den unabhängigen Vermittlern und Beratern führen werde, erläutert AfW-Vorstand Frank Rottenbacher. „Sowohl der Wirtschafts- als auch der Finanzausschuss des Bundesrates sowie der Nationale Normenkontrollrat lehnen das Gesetz ab“, sagt Rottenbacher. „Das müs- sen wir allen Abgeordneten verdeutlichen.“ Informationen und Argumente hat der AfW auf einer Internetseite zusammengestellt. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de ) Helmut Ettl, EBA Europas Bankenaufsichtsbehörde EBA hat Österreichs Finanzmarkt- aufsichts-Vorstand Helmut Ettl zum Co-Vorsitzenden ihres Bera- tungsausschusses Proportionalität ernannt. Dieses Gremium setzt sich aus Vertretern der EBA, der EZB, nationaler Aufsichtsbehörden und als Beobachter der Banking Stakeholder Group zusammen. Volker van Rüth, Yielco Investments Yielco Investments hat Anfang Mai Volker van Rüth als Director eingestellt. Als Mitglied des Senior-Teams zeichnet er für die Betreuung der Kundengruppen Sparkassen, VR-Banken und un- abhängige Vermögensverwalter verantwortlich. Zuletzt war van Rüth Sprecher der Geschäftsführer bei der Bayern Invest. Stefan Krause, Swisscanto Anfang Mai hat Stefan Krause als Lead Portfolio Manager die Swisscanto Responsible-Global- Convertible-Fonds übernommen. Krause wechselt von Schroders, wo er seit dem Jahr 2015 eine globale konservative Convertible- Strategie managte. Zuvor stand Krause bei Man Investments unter Vertrag. Martin Eberhard, Fondskonzept Martin Eberhard , der bei Fonds- konzept den Bereich Marketing sowie die Betreuung der Haf- tungsdächer leitete, hat seinen Arbeitgeber Ende Mai verlassen. Er bleibt Fondskonzept aber als Makler verbunden. Eberhard will sich zukünftig auf sein eigenes Finanzberatungsunternehmen konzentrieren. Alexander Lehmann, Fondskonzept Die Zuständigkeiten von Eberhard werden nun von Alexander Leh- mann , seit August 2019 Ver- triebsvorstand bei Fondskonzept , zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion übernommen. Hans-Jür- gen Bretzke bleibt Vorsitzender des Vorstands. Heike Angele und Christian Sosnowski behalten ihre Ressorts ebenfalls. Kämpfen gegen das neue Aufsichtsregime: Der Branchenverband AfW fordert Vermittler auf, in Aktion zu treten. Foto: © FMA, Yielco Investments, Swisscanto, Fondskonzept news & products I investmentfonds 44 www.fondsprofessionell.de | 2/2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=