FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2020
CFA INSTITUTE Deutsche Anleger hegen tiefe Skepsis gegenüber Beratern Gerade einmal jeder vierte Privatanleger in der Bundesrepublik stuft sein Vertrauen in die Finanzbranche als „hoch“ oder „sehr hoch“ ein. Dies zeigt eine Umfrage des CFA Insti- tute unter Investoren in 15 Ländern. Nur in Australien und Japan setzen Anleger noch weniger Vertrauen in den Finanzsektor. Die Skepsis der Deutschen gegenüber der Finanz- industrie spiegelt sich auch in ihrem Verhält- nis zu Anlageberatern wider: Nur rund ein Drittel der deutschen Privatanleger traut ihnen zu, ein Portfolio erfolgreich durch schwierige Marktphasen oder Krisen zu steuern. Deutsch- land liegt damit in puncto Beratervertrauen deutlich hinter dem internationalen Durchschnitt (34 versus 49 Prozent). Weltweit nannte in der Umfrage jeder dritte Kunde den Finanzberater als wichtigste Quelle für In- vestmententscheidungen. In der Bundesrepublik waren es dagegen nur 17 Prozent. Nur neun Prozent der deut- schen Privatkunden glau- ben, dass Anlegerinteressen in der Finanzberatung stets an erster Stelle ste- hen. Im internationalen Durchschnitt ist das Vertrauen mit 35 Prozent deutlich höher. „Die Anlageberatung wird in Deutschland leider immer noch stark mit Provisionssystemen und reinen Selbstzweck-Produkten assoziiert“, sagt Susan Spinner, Geschäftsführerin der CFA Society Germany. So nehmen nur 41 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer an, dass ih- re Berater Honorare und Entgelte vollumfäng- lich offenlegen. „Das Thema Preistransparenz und Kosten hat zuletzt durch neue Anbieter im Markt, etwa Fintechs, Robo-Advisors oder ETFs, weiter an Aufmerksamkeit gewonnen“, sagt Spinner. Anlageberater sollten daher klar ausweisen, dass sie sich zu professionellen Standards und ethischen Regeln bekennen. Urteilsticker Verluste aus „Aktienuntergang“ können geltend gemacht werden § BFH | Urteil vom 3. Dezember 2019 Az. VIII R 34/16 Werden einem Investor Aktien entzogen, ohne dass er eine Entschädigung erhält, kann er seine Verlus- te steuerlich absetzen – auch wenn der Fall nicht in der Steuergesetzgebung geregelt ist. Im konkreten Fall war das Grundkapital einer Aktiengesellschaft auf null gesetzt worden. Verbraucherschützer siegen vor Gericht wegen Zins-Schummelei § OLG Dresden | Urteil vom 22. April 2020 Az. 5 MK 1/19 Die Sparkasse Leipzig erlitt vor dem OLG Dresden eine Niederlage. Das Gericht entschied, dass die Bank undeutliche Bedingungen zur Anpassung von variablen Zinsen in lang laufenden Sparverträgen formuliert hatte. Ihr drohen nun Nachzahlungen – allerdings ist Revision möglich. BGH: Mieterhöhung ist trotz geringerer Wohnfläche wirksam § BGH | Urteil vom 11. Dezember 2019 Az. VIII ZR 234/18 Für Immobilieninvestoren ist ein aktueller Beschluss des BGH interessant: Demnach kann eine Miet- erhöhung auch dann rechtens sein, wenn die zugrunde gelegte Wohnfläche tatsächlich deutlich geringer ist als bisher angenommen. Ausschlag- gebend ist der örtliche Mietspiegel, so der BGH. Im Sinne des Kunden oder in erster Linie für die eigene Provision? Viele Anleger aus Deutschland zweifeln an den Motiven ihrer Finanzberater. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de ) Thilo Borggreve, US Treuhand Die US Treuhand , ein Anbieter von Immobilieninvestments in Amerika, hat Thilo Borggreve zu ihrem Vertriebsdirektor gemacht. Borggreve stand zuletzt in gleicher Position bei der Hamburger Fondsbörse unter Vertrag. Davor hatte er 14 Jahre lang im Vertrieb beim Emissionshaus Dr. Peters gearbeitet. Suat Kurt, JLL Anfang Mai hat JLL Suat Kurt zum neuen Senior Team Leader Office Leasing in Frankfurt beru- fen. Er startete im Mai 2011 in der Bewertungsabteilung bei JLL. In seiner Rolle folgt der Wirt- schaftsjurist auf Markus Kullmann, der seit Beginn des Jahres Nie- derlassungsleiter der Frankfurter JLL-Zentrale ist. Jochen Pielage, xbAV Jochen Pielage wurde von xbAV in den Vorstand befördert. Seit Mai ist er dort Chief Technology Officer und damit für die Soft- wareentwicklung und technische Infrastruktur zuständig. Pielage ist seit April 2019 bei xbAV. Davor war er 13 Jahre Geschäftsführer bei Avid Technology und verant- wortete die Softwareentwicklung. Louise Evans, Franklin Real Asset Advisors Franklin Templeton hat seine Plattform für Real Assets, Franklin Real Asset Advisors , ausgebaut. Seit März 2020 bekleidet Louise Evans die Funktion des Head of Asset Management. Vor ihrem Wechsel zu Franklin Templeton war Evans Acting Head of Alter- natives Asset Management bei LaSalle Investment Management. Matthias Thomas, Real Exchange Die Real Exchange , kurz Reax, hat mit Matthias Thomas einen neuen Senior Director Institutional Sales. Er wechselt von der auf Facility Management spezialisier- ten GIG Unternehmensgruppe, wo er seit 2017 als Geschäftsführer angestellt war. Davor war Thomas zwischen 2010 und 2017 als CEO bei Inrev beschäftigt. Foto: © Antonioguillem l stick.adobe.com, Fondsbörse Deutschland, JLL, xbAV, Franklin Templeton, Reax news & products I investmentfonds 42 www.fondsprofessionell.de | 2/2020
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=