FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2020

Aktiv durch die Krise Die Corona-Pandemie hat die Kapitalmärkte kräftig durcheinander- gewirbelt. In solchen Phasen ist aktives Management besonders gefragt. Die Aktienfonds von Union Investment sind dabei recht gut durch die Krise gekommen. D ie Coronakrise hat drastische Auswirkun- gen auf die globale Wirtschaft und zu Verwerfungen an den Kapitalmärkten geführt. Das stellt Vermögensverwalter vor große Herausforderungen. Gerade in einer solchen Phase zahlt sich ein Investmentprozess aus, der auf aktives Selektieren von Anlagethemen und Unternehmen setzt. Bereits vor der Pandemie war das Aktien- fondsmanagement von Union Investment auf ein niedrigeres Potenzialwachstum in den Indus- triestaaten eingestellt. Darauf war auch die Posi- tionierung in den Aktienfonds ausgerichtet. Mit Ausbruch der Coronakrise wurde das noch stär- ker akzentuiert, denn der Markt nimmt auch im Abverkauf eine klare Differenzierung zwischen einzelnen Unternehmen und Branchen vor. Die Vorsicht in Bezug auf den Öl- und den Banken- sektor hat sich zum Beispiel positiv auf die Wertentwicklung der Portfolios ausgewirkt. Zu- dem wurden die Engagements in konjunktursen- sitiven Branchen zu Beginn der Krise überprüft und abgebaut. Dagegen wurden Positionen von Digitalisierungsgewinnern wie dem chinesischen Onlinehändler Alibaba auf- oder ausgebaut. Langfristige Wachstumstrends Auch über die Coronakrise hinaus befindet sich die globale Wirtschaft in einem tiefgrei- fenden Wandel. Digitalisierung und Gesundheit zählen zu den langfristigen Wachstumstrends, genauso wie erneuerbare Energien und klima- freundliche Technologien. Diese Trends werden durch die Krise sogar noch verstärkt. So könnten Geschäftsreisen in Zukunft in stärkerem Maße durch digitale Meetings ersetzt werden. Auch nach dem Abklingen der Pandemie werden also vor allem jene Unternehmen weiterhin attraktiv sein, deren Geschäft sich in einem der langfris- tigen Wachstumsfelder bewegt. Die Portfoliomanager von Union Investment nutzen die Dispersion zwischen den Branchen und setzen gezielt auf strukturelle Trends. Sie analysieren die Unternehmen genau und können deshalb schnell reagieren, wenn sich die Lage ändert – zum Besseren oder zum Schlechteren. Die Anlagephilosophie von Union Investment ist von Aktivität, Exzellenz in der Fundamentalana- lyse und Disziplin geprägt. Dieser Investmentan- satz hat sich in der Krise bewährt: Das Gros der Aktienfonds von Union Investment konnte sich besser entwickeln als seine Vergleichsindizes. Neue Anlagechancen sollten in den nächsten Wochen und Monaten entstehen, wenn die Bör- sen weiter durchatmen. Denn sobald eine Beru- higung der gesundheitlichen Krise absehbar wird, dürfte der Markt eine wirtschaftliche Erho- lung antizipieren. Die umfangreichen fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen helfen, die wirt- schaftlichen Schäden etwas zu lindern – aller- dings wird die Erholung einige Zeit in Anspruch nehmen. Ab Mitte des Jahres 2021 gehen die Experten bei Union Investment von einer nach- haltigen Verbesserung der konjunkturellen Lage aus. Kurzfristig bleiben die Börsen daher anfällig, mittel- bis langfristig sind die Perspektiven am Aktienmarkt aber aussichtsreich. Durch ihren disziplinierten Investmentprozess sind die Fonds von Union Investment für dieses Umfeld bereits gut aufgestellt. DIGITALISIERUNG VERÄNDERT DIE WELT (UND DIE BÖRSEN) Gewichte der Industriegruppen im MSCI USA Die Angaben zur Wertentwicklung basieren auf Vergangenheitswerten. Diese Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Quelle: MSCI, Bloomberg | Stand: April 2020 2017 2018 2019 2020 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2 % 4 % 6 % 8 % 10 % 12 % 14 % 16 % Software & Services Pharmaceuticals, Biotech & Life Science Banks Energy PA R T N E R - P O R T R Ä T KONTAKT Union Investment Austria GmbH Schottenring 16 1010 Wien Tel.: ........................... +43/1/20 55 05-5153 Fax: ............................... +49/69/25 67-1616 E-Mail: .............. service@union-investment.at Marc Harms, Mitglied der Geschäftsführung, Vertriebsleitung Privatkunden Österreich FIRMENPORTRÄT Union Investment (gegründet 1956, aktiv in Österreich seit 1999) ist der Asset Manager in der genossenschaftlichen FinanzGruppe in Deutschland. Seit über 60 Jahren entwickelt Union Investment Anlage- lösungen für private und institutionelle Investoren. Privaten Anlegern bietet die Fondsgesellschaft über ihre Partner in den rund 900 Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland individuelle Lösungen zur Geld- anlage in verschiedenen Lebenssituationen. Für institutionelle Anleger stellt Union Investment als erfahrener Risikomanager Konzepte zur Ver- mögensverwaltung und Lösungen für die nachhaltige Kapitalanlage bereit. Insgesamt betreuen rund 3.200 Mitarbeiter ein verwaltetes Ver- mögen von mehr als 368 Milliarden Euro. Union Investment vertrauen 4,6 Millionen Kunden ihr Geld an (Stand: 31. Dezember 2019). D isclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Dieses Dokument ist ausschließlich für professionelle Kunden vorgesehen. Es stellt keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder die Empfehlung eines Wertpapiers und keine Anlageberatung dar und ersetzt nicht die individuelle Anlage- beratung durch eine Bank oder einen anderen geeigneten Berater sowie fachkundigen steuerlichen oder rechtlichen Rat. Die Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der eigenen Einschätzung und sind beschränkt auf den Sachstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments. Dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Dieses Dokument wurde von Union Investment Austria GmbH in Wien mit angemessener Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Den- noch wurden die von Dritten stammenden Informationen nicht vollständig überprüft. Union Investment übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit dieses Dokuments. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer als der zur Union Investment Gruppe gehörigen Unternehmen können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmern sein. Soweit auf Fondsanteile oder andere Wertpapiere Bezug genommen wird, kann hierin eine Analyse i.S.d. Verordnung (EU) Nr. 565/2017 liegen. Sofern dieses Do- kument entgegen den vorgenannten Bestimmungen einem unbestimmten Personenkreis zugänglich gemacht wird, in sonstiger Weise weiterverteilt, veröffentlicht bzw. verändert oder zusammengefasst wird, kann der Verwender dieses Dokuments den Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 565/2017 und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde (insbesondere der Finanzanalyseverordnung) unter- liegen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 30. April 2020, soweit nicht anders angegeben. ANZEIGE • Foto: © Union Investment

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=