FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2020
44 www.fondsprofessionell.at | 2/2020 UBM / ARE Immobilienentwickler beschließen strategische Kooperation Der börsennotierte Immobilienentwickler UBM Development und die staatliche ARE Austrian Real Estate gehen projektweise ge- meinsame Wege. Im Rahmen der „strategi- schen Partnerschaft“ sollen „große, auch sehr große Projekte gemeinsam gestemmt“ wer- den. Zunächst beteiligt sich UBM an „Euro- gate“, einem ARE-Stadtentwicklungsprojekt im dritten Bezirk in Wien. Die UBM über- nimmt 51 Prozent an fünf von insgesamt 22 Teilprojekten. Gleichzeitig übernimmt die ARE 40 Prozent der Anteile am Projekt „Bau- bergerstraße“ in München. Es handelt sich um das aktuell größte Bauhvorhaben von UBM in Deutschland. Über den Kaufpreis der Beteiligungen, die noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung stehen, wurde Stillschweigen vereinbart. www.ubm-development.com CA IMMO AG Erneute Veranlagung im Stadtzentrum von Berlin In unmittelbarer Nähe zum zentral gelegenen Potsdamer Platz in Berlin erwarb die CA Immo das Bürogebäude „Am Karlsbad 11“. Es verfügt über eine 11.000 Quadratmeter große Mietfläche, die nach Unternehmens- angaben vollständig vermietet sind. Das Gebäude soll nun „nachhaltig repositioniert“ werden. CA Immo besitzt in unmittelbarer Nachbarschaft drei weitere Bestandsimmo- bilien und ein Immobilienprojekt. www.caimmo.com PORR Stabile Auftragslage, aber große Unsicherheiten Der österreichische Baukonzern Porr schloss das Jahr 2019 in einem schon vor der Corona- krise „herausfordernden Umfeld“ erfolgreich ab. Die Produktionsleistung in Höhe von 5,6 Milliarden Euro blieb auf dem Vorjahres- niveau ebenso wie der Auftragsbestand von knapp 7,1 Milliarden Euro. Stark rückläufig waren allerdings der Auftragseingang, das operative Ergebnis und das Konzernergebnis. Der Gewinn schrumpfte um zwei Drittel auf 28 Millionen Euro. Es besteht derzeit eine hohe Unsicherheit bezüglich des tatsächlichen Ausmaßes der Coronakrise und der wirt- schaftlichen Implikationen aus dem Shut- down, erklärte Porr Ende April. Der langfris- tige Trend mit einer „unaufhaltsamen Urbani- sierung und steigendem Bedarf an Infra- struktur und Wohnraum“ sei jedoch intakt. Anfang des Jahres 2020 platzierte Porr eine Hybridanleihe mit einem Volumen von 150 Millionen Euro. Der Kupon über 5,375 Pro- zent lag laut Unternehmensmitteilung „am un- teren Ende der Preisspanne“. Der Emissions- erlös soll für die Stärkung der Kapitalbasis, die Optimierung der Bilanzstruktur und ins- besondere für die Refinanzierung der 2017 begebenen Hybridanleihe eingesetzt werden. www.porr-group.com ZBI / UNION Deutscher Fonds kauft neues Wohnbauprojekt in Wien Der offene Fonds „Uni Immo Wohnen ZBI“ hat erstmals in Österreich investiert und dabei das Wohnbauprojekt „Wohngarten“ im elften Bezirk in Wien erworben. Es umfasst 682 frei finanzierte Mietwohnungen sowie rund 1.950 Quadratmeter Gewerbefläche und entsteht unter der Federführung von Invester United Benefits. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant. Der Kaufpreis wird nicht veröffent- licht. Der 2017 in Deutschland zugelassene Immobilienfonds hatte Ende März ein Fonds- vermögen von 3,8 Milliarden Euro. Der Fonds ist seit Kurzem in Österreich zugelas- sen, wird aber erst mit dem nächsten Kontin- gent über die Volksbanken erhältlich sein. www.zbi.de news & products I sachwer te Foto: © Immofinanz, Corum, Soravia, Real Exchange, Franklin Templeton Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Oliver Schumy, Immofinanz Der CEO der Immofinanz , Oliver Schumy , schied im März aus dem Vorstand des gewerblichen Immobilienkonzerns aus. Er war im März 2015 in den Vorstand der Immofinanz bestellt worden. Er löste Eduard Zehetner daraufhin im Mai als Sprecher des Vor- stands ab. Schumy war zuvor bei der Mayr-Melnhof-Gruppe. Verena Boulanger, Corum Verena Boulanger verantwortet seit Februar die digitalen Agenden der österreichischen Niederlas- sung von Corum , dem französi- schen Unternehmen für Invest- mentlösungen. Als Digital Marke- ting Managerin ist sie damit für die strategische Ausrichtung und die Umsetzung aller Onlineaktivi- täten verantwortlich. Christian Farnleitner, Soravia Der Immobilienmanager Soravia hat Christian Farnleitner in die Geschäftsführung seines Tochter- unternehmens Soreal berufen. Er tritt die Nachfolge von Jasmin Soravia an, die in den letzten vier- einhalb Jahren das Unternehmen geführt hat und Anfang April aus dem Familienunternehmen aus- geschieden ist. Matthias Thomas, Real Exchange Die Real Exchange , kurz Reax, hat mit Matthias Thomas einen neuen Senior Director Institutional Sales. Er wechselt von der auf Facility Management spezialisier- ten GIG Unternehmensgruppe, wo er seit 2017 Geschäftsführer war. Davor war Thomas zwischen 2010 und 2017 als CEO bei Inrev beschäftigt. Louise Evans, Franklin Real Asset Advisors Franklin Templeton hat seine Plattform für Real Assets, Franklin Real Asset Advisors , ausgebaut. Seit März 2020 bekleidet Louise Evans die Funktion des Head of Asset Management. Vor ihrem Wechsel zu Franklin Templeton war Evans Acting Head of Alter- natives Asset Management bei LaSalle Investment Management.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=