FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2020

Foto: © Swiss Life Select, Alfred Arzt, Arts AM, Votum, Bain & Company 30 www.fondsprofessionell.at | 2/2020 news & products I investmentfonds STUDIE Kaum Frauen in der Fondsbranche Die Frauenquote ist in der Fondsindustrie noch genauso niedrig wie vor 20 Jahren. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung der Fondsratingagentur Morningstar. Die Ana- lysten haben die Ge- schlechterverteilung der 25.000 in ihrer Daten- bank registrierten männ- lichen und weiblichen Fondsmanager über die Zeit untersucht. Das Ergebnis: Ende 2000 waren 14 Prozent aller Fondsmanager weiblich – Ende 2019 ist der An- teil exakt genauso hoch. In den USA ist der Frau- enanteil sogar gesunken. Zwar ist die Zahl kon- stant geblieben, da aber die Zahl der Fondsma- nager gestiegen ist, ist die weibliche Quote heu- te insgesamt niedriger. Blick über die Grenze | Fondsmarkt USA Das Ringen zwischen aktiven und passiven Produkten prägt den Markt für Publi- kumsfonds in den USA. Der Corona-Crash an den Börsen verschärft den Gegensatz noch. Der Großteil des aktiv verwalteten Vermögens liegt in Aktienfonds. Absatzerfolge erzielten in den vergangenen Jahren nur noch Rentenmanager. Doch im Zuge der Marktverwerfungen erlitten auch diese unterm Strich Abflüsse. Per Ende März 2020 stehen bei aktiven Fonds insgesamt Abzüge in Höhe von 340 Milliarden Dollar. ETFs erzielten mit 72,5 Milliarden Dollar dagegen ein Absatzplus. Deren Zuflüsse liegen damit sogar noch höher als im entsprechenden Vorjahres- zeitraum, als es 45,7 Milliarden Dollar waren. Nettomittelaufkommen nach Kategorie Unter den US-Publikumsfonds konnten die vergangenen Jahre nur Anleihen- manager Geld anlocken. Quelle: Investment Company Institute | *per Ende März -400 -300 -200 -100 0 100 200 400 2020* 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Mrd. USD Absatz im Corona-Crash Geschätztes wöchentliches Nettomittelaufkommen – ohne ETFs und Dachfonds. Quelle: Investment Company Institute -160 -140 -120 -100 -80 -60 -40 0 20 22. April 15. April 8. April 1. April 25. März 18. März 11. März 4. März 26. Feb. 19. Feb. Mrd. USD Verwaltetes Vermögen nach Kategorie Das in US-Publikumsfonds – ohne ETFs und Dachfonds – verwaltete Vermö- gen liegt vor allem in Aktien. Quelle: Investment Company Institute | *per Ende März 0 5.000 10.000 15.000 20.000 2020* 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Mrd. USD Aktien Mischfonds Anleihen Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Thomas Michlits, Swiss Life Select Thomas Michlits , Leiter der Ab- teilung Recht & Compliance bei Swiss Life Select , wurde die Prokura verliehen. Er ist seit über vier Jahren im Unternehmen tätig. In seiner Funktion hat er die Inte- gration der von der Swiss Life Se- lect CEE Holding gekauften und inzwischen umfirmierten Select Investment begleitet. Harald Fuchs, Arts Asset Management Harald Fuchs , bisher Sales Di- rector Österreich bei Arts Asset Management , wurde Anfang Juni zum Head of Austria befördert. Fuchs, der bereits mehrere Jahre für Arts Asset Management ar- beitet, zeichnet damit für die Vertriebsagenden in Österreich verantwortlich und berichtet an Geschäftsführer Gunther Pahl. Alexander Azmann, Arts Asset Management Alexander Azmann , er arbeitete bei Arts Asset Management bislang als Sales Director Germa- ny, wird zukünftig die Nachfolge von Eva Piribauer übernehmen. Piribauer verlässt Arts Asset Ma- nagement. Azmann wird Fuchs als Sales Director Österreich in der Betreuung des Vertriebsge- biets Österreich unterstützen. Martin Klein, FECIF Der europäische Dachverband der unabhängigen Finanzberater und Finanzvermittler FECIF hat imMai den geschäftsführenden Vorstand des deutschen Votum Verbandes, Martin Klein , zum Chairman des Board of Directors gewählt. Er folgt auf David Charlet, Präsident des französischen Verbandes Anacofi. Christian Kinder, Bain & Company Die internationale Unternehmens- beratung Bain & Company hat Christian Kinder zum neuen Lei- ter der Praxisgruppe Versicherun- gen in der Region Europa, Mitt- lerer Osten und Afrika (EMEA) ernannt. Kinder ist Partner im Münchner Bain-Büro. Er verfügt über mehr als 20 Jahre internatio- nale Beratungserfahrung.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=