FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2020
CONSULTING COMPANY Projektentwickler verfolgt vier neue Bauvorhaben in Wien Immobilienfirmen und Investoren aus allen Ländern drängen nach Wien. Der oberöster- reichische Projektentwickler Consulting Com- pany arbeitet zurzeit an der Errichtung von 325 Wohnungen in der Bundeshauptstadt. Die Projekte befinden sich an verschiedenen Standorten und sind teilweise schon in Bau. Die Immobilien werden als Eigentums- und Anlegerwohnungen beziehungsweise gesamt- haft an institutionelle Investoren verkauft. www.consulting-company.at EHL/BUWOG Neue Wohnungen sollten 2020 den Mietmarkt entspannen Der Wiener Wohnungsmarkt wird heuer einen Fertigstellungsrekord verzeichnen. Von den rund 19.000 Apartments werden sogar 60 bis 70 Prozent Mietwohnungen sein, berichten EHL und Buwog. „Damit wird ein Teil des Fehlbestands aufgeholt, aber ab 2021 wird die Neubauleistung wieder deutlich nach unten revidiert werden“, sagte EHL-Geschäfts- führerin Sandra Bauernfeind bei der Vorstel- lung des „Wohnungsmarktbericht 2020“, den EHL und Buwog gemeinsam herausgebracht haben. Beide Unternehmen erwarten eine vor- übergehende Beruhigung bei der Preisent- wicklung. Das gilt jedoch nicht für Eigen- tumswohnungen, die sich aufgrund der hohen Bau- und Grundstückskosten und der be- schränkten Flächenverfügbarkeit weiter ver- teuern werden. „Dennoch ist der Kauf einer Eigentumswohnung wegen der äußerst güns- tigen Kreditkosten und der faktischen Null- verzinsung für angespartes Kapital weiterhin sehr attraktiv“, meint Bauernfeind. www.wohnungsmarktbericht.at PRIVATE EQUITY Beteiligungsmarkt wächst und rüstet sich für schwierige Zeiten Private Equity ist im Markt der deutschen Publikums-AIF das zweitstärkste Segment nach Immobilien. Auch in Österreich werden diese Beteiligungen von RWB, MIG und Arax angeboten. Eine aktuelle Studie von McKinsey über den weltweiten Private-Equi- ty-Markt ergab, dass die Beteiligungsgesell- schaften insgesamt vier Billionen US-Dollar Assets under Management haben. Das sind um 170 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Die Unternehmensberatung Roland Berger veröffentlichte kürzlich eine Studie mit einem Ausblick auf das Jahr 2020. Sie geht zwar von weitgehend stabilen Verhältnissen aus, stuft aber die Aussichten weniger günstig ein. Etwa 40 Prozent der von Roland Berger befragten Experten erwarten einen wirtschaft- lichen Abschwung im Jahr 2020. 70 Prozent ergreifen bereits konkrete Gegenmaßnahmen, indem sie verstärkt in widerstandsfähige Unternehmen investieren. Dazu zählen die Medien- und Softwarebranche und insbeson- dere das Gesundheitswesen. Die Multiples bei der Bewertung von Autobauern und Bau- unternehmen dürften sich hingegen reduzie- ren, so ein Ergebnis der Studie. www.rolandberger.com 58 www.fondsprofessionell.at | 1/2020 news & products I sachwer te Foto: © EHL, Immoinvest, Susi Partners, Hansainvest, Erste Group, Berenberg Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Tobias Reichmuth, Susi Partners Bei Susi Partners , einem auf nachhaltige Energieinfrastruktur spezialisierten Fondsmanager, kam es zu einem Führungswech- sel. Nach zehn Jahren als Vor- standschef übergab Gründer Tobias Reichmuth zum Jahres- wechsel die Leitung an die neuen Co-CEOs Marco van Daele und Marius Dorfmeister. Wolfgang Maurer, Immoinvest Nach mehr als zehn Jahren schied Wolfgang Maurer aus der Geschäftsleitung der Immoin- vest aus. Maurer, der seit 1992 in der Finanzierungsbranche arbeitet, wolle sich neuen Herausforderun- gen stellen. Seine Aufgaben wer- den künftig vom Immoinvest- Gründer Eduard Issel und von Alexander Meixner übernommen. Thomas J. Becksmann, Hansainvest Real Assets Thomas J. Becksmann hat die Leitung der Abteilung Projektent- wicklung bei Hansainvest Real Assets übernommen. Becks- mann ist bereits seit 2016 als Projektleiter in der Projektentwick- lung für das Unternehmen tätig. Nun wird er die fachliche und disziplinarische Führung des Bereichs innehaben. Patrick Zehetmayr, Erste Group Bank Die Erste Group Bank hat Patrick Zehetmayr zum Leiter ih- res Gewerbeimmobiliengeschäfts ernannt. In seiner Funktion wird er für die Betreuung der Kunden und Finanzierungen im Gewerbeim- mobiliengeschäft der Gruppe so- wie für das Immobilienleasingge- schäft der Erste Group Immorent verantwortlich zeichnen. Henning Gebhardt, Brick Mark Der bekannte Fondsmanager Henning Gebhardt berät zukünf- tig die Schweizer Immobilien- gesellschaft Brick Mark als Mit- glied von dessen Advisory Board. Gebhardt arbeitete viele Jahre bei der DWS. Nach über 20 Jahren bei der Deutsche-Bank-Tochter wechselte er im Januar 2017 zur Berenberg Bank. Sandra Bauernfeind, EHL: „Damit wird ein Teil des Fehl- bestands aufgeholt, aber ab 2021 wird die Neubauleistung wieder deutlich nach unten revidiert werden.“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=