FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2020
50 www.fondsprofessionell.at | 1/2020 18. INFORMATIONSTAG Wiener Versicherungsmakler überreichen Hammurabi-Preise Rund 400 Gäste folgten am 19. Februar 2020 der Einladung ins Palais Ferstel, um das Mot- to des 18. Informationstags der Wiener Ver- sicherungsmakler – „Renaissance der Werte“ – aus verschiedenen Blickwinkeln zu be- trachten. Interessante Vorträge lieferten da- bei Auma Obama, So- ziologin, Autorin und Schwester des ehema- ligen US-Präsidenten Barack Obama, sowie Autor und Unterneh- mer Moritz Freiherr Knigge. Nach be- währter Tradition wurde danach der Hammu- rabi Preis, der seit 2002 in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien jedes Jahr vergeben wird, verliehen. Über die Siegersta- tue freute sich heuer Matthias Mayer. Der Wiener erhält für seine Einreichung „Die Zinsschranke“ zusätzlich 2.000 Euro Preis- geld. Zinsaufwendungen und -erträgen kommt in der Versicherungsbranche eine maßgebli- che Bedeutung zu. Deshalb ist die sogenann- te „Zinsschranke“, deren Einführung in Öster- reich aufgrund unionsrechtlicher Verpflich- tungen bevorsteht, insbesondere für den Ver- sicherungssektor von besonderer Relevanz. Die Einreichungen von Florian Spitzer („Aus- wirkungen einer Krankenversicherung und freier Arztwahl auf Überbehandlung in einem Markt für medizinische Dienstleistungen“) und Georg Jeremias („Die Deckungsableh- nung des Versicherers nach §12 VersVG“) wurden mit je 1.000 Euro prämiert. ZÜRICH VERSICHERUNG Palette an Nachhaltigkeitsfonds massiv ausgebaut Bereits seit dem Jahr 2017 bietet die Zürich Versicherung im Rahmen der fondsgebunde- nen Lebensversicherung nachhaltige Invest- mentfonds an. Nun wurde das Portfolio noch- mals deutlich erweitert. Ein Viertel der 92 wählbaren Fonds sind mittlerweile als nach- haltig einzustufen. „Wir merken, dass das Interesse für Nachhaltigkeit auch im Bereich der Vorsorge steigt. Immer mehr Menschen wollen auch hier einen Beitrag für unseren Planeten und die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder leisten. Bei Zurich können sie aus einem großen Portfolio von nachhaltigen Fonds wählen“, erklärt Zurich-Vorstand Kurt Möller. Bei der Definition, ob ein Fonds nachhaltig ist, hat sich Zurich an vier aner- kannten Kriterien orientiert. Dazu zählen die Gütesiegel des Forums Nachhaltige Geldan- lagen (FNG), das Europäische Transparenz- logo für Nachhaltigkeitsfonds EUROSIF so- wie das Österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte. Das vierte Kri- terium ist ein EDA-Wert von mindestens 85 auf der Skala des Fonds- und Finanzdatenan- bieters Mountain-View. Eines dieser vier Kri- terien muss erfüllt sein, damit ein Fonds als nachhaltig gilt. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Michael Witsch, Wiener Städtische Zum Jahreswechsel hat Michael Witsch die Leitung der Landes- direktion Steiermark der Wiener Städtischen übernommen. Er folgte damit auf Sonja Steßl, die mittlerweile ihre Vorstandsfunktion in Wien übernommen hat. Witsch war bislang Leiter des Stamm- vertriebs der Wiener Städtischen in der Steiermark. Ingo Hofmann, Merkur Versicherung Die Merkur Versicherung hat Ingo Hofmann zum Nachfolger für Gerald Kogler ernannt. Hof- mann zog zum Jahresanfang als Mitglied des Vorstandes in das Gremium ein und wurde zugleich dessen Sprecher. Hofmann war unter anderem bei DAS, dem Volkswohl Bund und Die Baye- rische angestellt. Martin Bruckner, Allianz-Konzern Martin Bruckner , Anlagechef der Allianz Gruppe in Österreich, Vorstandssprecher der Allianz Investmentbank und Präsident des Fußballclubs Rapid, wird den Allianz-Konzern Ende 2020 ver- lassen. Die Allianz in Österreich fusioniert ihre Anlagegesellschaf- ten, wodurch unter anderem auch sein Posten wegfällt. Waltraud Rathgeb, Uniqa Die Uniqa hat zwei neue Landes- direktoren bestellt: Waltraud Rathgeb löste Peter Humer als Landesdirektorin in Salzburg ab. Alexander Schinnerl wird die Landesdirektion Oberösterreich leiten. Er folgte auf Hans Christian Schwarz. Schwarz und Humer wechselten in den Vorstandsbe- reich Kunde & Markt Österreich. Kaspar Hartmann, Helvetia Österreich Kaspar Hartmann wechselte zu Jahresbeginn in das Vorstands- team von Helvetia Österreich . Er übernimmt dort das Schaden- Unfall-Ressort von Thomas Neu- siedler, der zum neuen CEO be- rufen wurde. Hartmann kam 2005 in die Versicherungsbranche. Zuletzt war er bei Helvetia Leiter des Bereichs Corporate Center. Rund 400 Gäste kamen zum 18. Informationstag ins Palais Ferstel. Helmut Mojescick (Fachgruppenobmann), Auma Obama und Michael Miskarik (HDI Leben) Die Gewinner des Hammurabi-Preises: Erstmals wurden auch drei weitere Einreichungen von den Juroren mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. news & products I versicherungen Foto: © Maklertag, Wiener Städtische, picturepeople, Allianz, Andreas Kolerik, Andrew Rhinkhi
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=