FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2020

48 www.fondsprofessionell.at | 1/2020 Foto: © Dialog Versicherung, Vermak, Thomas Pitterle (3), Jürgen Skopal (2) Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Mario Dienstl, Donau Versicherung Mario Dienstl leitet bei der Donau Versicherung zukünftig die Bereiche Leistung Schaden/ Unfall und Kfz. Dienstl arbeitete bereits als Werkstudent bei der Donau. Ab 2006 war er im Be- reich Schadencontrolling tätig, darauf folgten mehrere Jahre im Controlling. Seit 2013 ist Dienstl Leiter der Schadenabteilung. Lambert Muri, Donau Versicherung Lambert Muri ist bei der Donau Versicherung nunmehr für das Enterprise Risk Management zuständig. Muri wechselte im März 2012 in die Versicherungs- wirtschaft und verantwortet seit- dem als Leiter des Bereichs Enterprise Risk Management unter anderem die Einführung von Solvency II für die Donau. Christian Eisinger, Donau Versicherung Zum Jahreswechsel hat die Donau Versicherung Christian Eisinger die Prokura verliehen. Eisinger ist als stellvertretender Leiter der Rückversicherung für die Gestaltung und Verhandlung der Rückversicherungsverträge verantwortlich. Er ist seit Jänner 2007 für den Konzern Vienna In- surance Group in Österreich tätig. Anja Lenz, Donau Versicherung Die Donau Versicherung hat die Betreuung von Klein- und Mittel- betrieben mit Anja Lenz gestärkt. Sie wird die Absicherung der österreichischen KMU betreuen. Seit Dezember 2017 ist Lenz bei der Donau Versicherung tätig, sie wirkt bei der Konzeption von Betriebsversicherungen und im Underwriting mit. Jürgen Skopal, Donau Versicherung Jürgen Skopal übernimmt bei der Donau Versicherung die fachliche Steuerung des Teams der zertifizierten Gewerbekoordi- natoren und regionalen Vertriebs- manager von Franz Krammer, der im Lauf des Jahres in den Ruhe- stand gehen wird. Er ist seit Mai 2018 bei der Donau Versicherung im Gewerbebereich beschäftigt. DIALOG Neuer „Premium“-Tarif in der Ablebensversicherung kommt gut an Bereits im vergangenen Jahr präsentierte die Dialog Versicherung ihren neuen „RISK-va- rio Premium“-Tarif in der Ablebensversiche- rung. Dabei hat man sich laut Dialog-Öster- reich-Direktor Willi Bors bewusst dazu ent- schlossen, nicht ein möglichst günstiges, son- dern ein Produkt mit einem möglichst breiten Leistungsspektrum anzubieten. So gehört zu den Merkmalen des neuen Tarifs etwa, dass auf das Recht zur Beitragserhöhung nach § 172 VersVG (§ 163 VVG) verzichtet wird, zudem gibt es gibt eine Verlängerungsoption, Mehrfachleistung bei verbundenen Leben, vorgezogene Todesfallleistung und Zusatz- zahlung im Pflegefall. „Der Tarif ist dadurch zwar etwas teurer, durch das breite Leistungs- spektrum minimieren wir aber auch das Haf- tungsrisiko für die Vermittler, und der Kunde profitiert im Ernstfall auch“, so Bors. Und das kommt anscheinend gut an: So berichtet der Österreich-Direktor, das auf den Tarif, der im Herbst des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, mittlerweile 60 Prozent des Neu- geschäfts entfallen. Und Bors kündigt bereits an, dass es im Bereich der Risikoleben spä- testens im Herbst dieses Jahres etwas Neues von der Dialog geben wird: „Als Spezialist für biometrische Risiken müssen wir uns ständig weiterentwickeln und dürfen nicht stehen bleiben.“ HDI LEBEN HDI Leben bietet Vertriebspart- nern neues E-Learning-Tool Mittels E-Learning will die HDI Le- bensversicherung ihre Vertriebspartner in Zukunft beim Nachweis über die Einhaltung der Product-Oversight-and- Governance-Bestimmungen (POG) im Rahmen der EU-Versicherungsver- triebsrichtlinie (IDD) unterstützen. Bei dem neuen Tool handelt es sich um ein On- line-Schulungsportal, das neben Fachinforma- tion zu den einzelnen Produkten auch Tutori- als und Wissens-Checks beinhaltet, wobei die Vertriebspartner die Reihenfolge der Kapitel und die Häufigkeit der Tests selbst bestimmen können. Wird der Wissensnachweis innerhalb des Trainingszeitraums erbracht, steht ein Zer- tifikat zum Downloaden und Archivieren be- reit. Entwickelt wurde das neue Schulungs- modell gemeinsam mit Johannes Muschik, Geschäftsführer der Vermak. „Zur Einhaltung ihrer Standesregeln brauchen Versicherungs- vermittler exakte Kenntnisse der angebotenen Versicherungsprodukte. Für Vertriebspartner von HDI Leben ist es nun einfach und rasch möglich, Wissen und ein Zertifikat darüber zu bekommen“, so Muschik. Die Zertifikate die- nen Maklern und Agenten als Nachweis ihrer Kom- petenz zum Verkauf von Versicherungen im Ziel- markt, der Einhaltung der Product-Governance- Be- stimmungen sowie der Kenntnis aller sachgerech- ten Informationen zum HDI- Leben-Produktge- nehmigungsverfahren ge- genüber der Aufsichtsbe- hörde. Mag. Willi Bors, Dialog Versicherung: „Auf unseren neuen ,RISK-vario Premium‘-Tarif entfallen bereits 60 Prozent unseres Neugeschäfts.“ news & products I versicherungen Johannes Muschik von Ver- mak entwickelte mit der HDI Leben ein E-Learning-Tool.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=