FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2020
BANK99 Neue Post-Bank startet am 1. April österreichweit Mit Anfang April geht die neue Post-Bank „bank99“ an den Start. Das neue Geldhaus wird nun in den von der Post betriebenen Filialen Bank- und Finanzdienstleistungen anbieten. Bei den Post-Partnern startet das Banken-Service erst am 4. Mai. Vorerst sollen ausschließlich einfache Zahlungsdienstleistun- gen und Finanzprodukte angeboten werden. Ein Ausbau der Palette um „weitere Finanz- dienstleistungen und Versicherungsprodukte“ ist dem Vernehmen nach geplant. Insgesamt verfügt die Post über rund 1.800 Geschäfts- stellen österreichweit (eigenbetriebene Filialen und Post-Partner zusammengerechnet). Damit hätte die Bank99 auf einen Schlag die meisten Filialen in ganz Österreich. Die Services wer- den auch online angeboten. Hinter der bank99 steht die Brüll Kallmus Bank. Die Grazer Privatbank gehörte mehrheitlich zur steiri- schen Versicherungs- und Bankengruppe Grawe. Vergangenes Jahr übernahm die Post AG 80 Prozent, weil sie nach dem vorzeitigen Ausstieg der langjährigen Bankpartnerin Bawag eine Lizenz für ihr Finanzgeschäft benötigte. 20 Prozent der neuen Bank bleiben im Besitz der Capital Bank – Grawe Gruppe AG. Deren Chef Christian Jauk sitzt auch im Aufsichtsrat. Die neue Bank wird von den beiden Vorständen Martin Stefan Thomas und Berthold Troiß geleitet. www.bank99.at AAB Ex-Meinl-Bank in der Insolvenz – Einlagensicherung muss ran Nach dem Entzug der Banklizenz musste die Anglo Austrian AAB AG (ehemals Meinl Bank) Anfang März beim Handelsgericht Wien einen Konkursantrag stellen. Laut dem Gläubigerschutzverband Creditreform verbucht die Bank auf der Passivseite 280 Millionen Euro. Dem stehen 148 Millionen Euro an Aktiva gegenüber. Die genauen Zahlen müssten im Konkursverfahren ermittelt werden. Nach dem Konkurs rea- gierte die heimische Einlagensicherung (ESA) sehr rasch auf die Situation; diese ist nun gefordert, die geschützten Einlagen auszuzahlen. „Das Geld liegt auf dem Auszahlungskonto, wir sind bereit. Wir hoffen, dass wir den Großteil innerhalb der nächsten 14 Tage ausbezahlen können“, sagte Geschäftsführer Stefan Tacke bereits kurz nach Bekanntgabe des Konkurs- antrags. Mittlerweile haben alle Kunden Briefe von der ESA erhalten, die die Login-Daten beinhalten, mit denen die AAB-Kunden bei der ESA eine neue Bank- verbindung angeben müssen, auf die das Geld überwiesen wird. Die ESA hat aufgrund der Daten, die sie von der Meinl Bank bekommen hat, 20.000 Konten von 9.000 Kunden aus- gewertet. Nach Durchsicht des Datensatzes gehe man von annähernd 60 Millionen Euro aus, die durch die Einlagensicherung gedeckt sind. Deckung besteht für einen Rahmen von 100.000 Euro. www.einlagensicherung.at 44 www.fondsprofessionell.at | 1/2020 Foto: © bank99, Robert Staudinger, Unicredit Bank Austria, Wiener Privatbank, Hypo Vorarlberg Post-Chef Dr. Georg Pötzl will mit seiner Bank99 ab April das größte Netz an Bankfilialen in Österreich anbieten. Insgesamt hat die Post derzeit 1.800 Geschäftsstellen. news & products I banken Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Egbert Fleischer, Bawag PSK Nachdem der US-Finanzinvestor Cerberus 13,5 Millionen Aktien der Bawag PSK verkauft hatte, trat Pieter Korteweg, der von Cer- berus entsandte Aufsichtsratschef der Bawag Group, nach zwölf Jahren zurück. Neuer Aufsichts- ratschef ist der Österreicher und bislang stellvertretende Aufsichts- ratschef Egbert Fleischer . Hartwig Killmeyer, Bank Austria Hartwig Killmeyer hat die Lei- tung des Bereichs Multinational Corporates Austria und damit die Betreuung multinationaler Kon- zerne der Bank Austria über- nommen. Killmeyer kam 2000 zur Bank Austria und war in leiten- den Postitionen tätig. Nun folgte er Fabio Fornaroli nach, der eine andere Funktion innehat. Georgiana Lazar, Bank Austria Georgiana Lazar hat die Leitung des Bereichs Human Capital der Bank Austria übernommen. Sie löst damit Jenny Seitner ab, die nach nur rund einem Jahr das Unternehmen verlassen hat. Lazar ist seit zwölf Jahren in der Uni- credit tätig und sammelte davor Erfahrungen in der Pharma- und Kosmetikindustrie. Juraj Dvo ř ák, Wiener Privatbank Der aus der slowakischen Arca- Gruppe kommende Juraj Dvo ř ák wechselt vom Aufsichts- rat in den Vorstand der Wiener Privatbank . Zuletzt war Dvo ř ák Mitglied der Geschäftsführung der Arca-Gruppe. Anfang des Jahres schied er nun aus dem Aufsichts- rat der Wiener Privatbank aus und trat in den Vorstand ein. Philipp Hämmerle, Hypo Vorarlberg Zum neuen Vorstandsmitglied der Hypo Vorarlberg wurde Philipp Hämmerle bestellt. In seiner neuen Funktion bei der Hypo Vor- arlberg ist er als COO vor allem verantwortlich für Organisation, Digitalisierung, IT und Prozessop- timierung. Hämmerle verfügt über umfassende Kenntnisse in den Bereichen IT und Digitalisierung.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=