FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2020

C-QUADRAT C-Quadrat schluckt Ariqon Asset Management Der Wiener Asset Manager C-Quadrat wird – vorbehaltlich der Zustimmung der FMA – die Ariqon Asset Management übernehmen. Der bisher mehrheitlich im Besitz von Werner Barwig beziehungswei- se dessen Melisa Beteiligungs GmbH be- findliche Vermögensverwalter mit Sitz in Graz und Wien soll demnach in Zukunft zu 100 Prozent zu C-Quadrat Asset Manage- ment gehören. In den vier Ariqon-Fonds verwaltet das Unternehmen laut aktuellen Mountain-View-Zahlen um die 180 Mil- lionen Euro. Ein Großteil der Assets dürfte noch auf Kunden der Wertpapierfirma Supris Investment-Service entfallen, die sich ebenfalls im Eigentum der Melisa Beteiligungs GmbH befindet. Dem Ver- nehmen nach soll es daher auch künftig eine Kooperation zwischen Ariqon bezie- hungsweise C-Quadrat und Supris geben. Laut C-Quadrat sollen die Ariqon-Fonds weiterhin nach einem modernen quantitati- ven Asset-Allocation-Modell veranlagt werden. So erklärt das Unternehmen: „Fle- xibilität in der Asset-Allocation-Ausrich- tung, ein systematisches Risikomanage- ment und ein schnelles Anpassen an verän- derte Marktbedingungen stehen dabei wie gehabt im Mittelpunkt.“ Neben der klassi- schen Fondsauswahl werden auch ETF- Produkte in den Portfolios berücksichtigt. VERTRIEBSERFOLG Flossbachs Flaggschiffstra- tegie knackt 25-Milliarden- Euro-Marke Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch konnte mit seinen beiden Multiple-Opportuni- ties-Fonds Ende vergangenen Jah- res erstmals die Marke von 25 Milliarden Euro überschreiten. Das Volumen des „Origi- nals“ FvS SICAV – Multiple Opportunities lag am 17. Dezember bei knapp 16,8 Mil- liarden Euro. Die international vertriebene „Kopie“ der Strategie, der FvS – Multiple Op- portunities II, kam zum gleichen Stichtag auf fast 8,3 Milliarden Euro. In Summe verwal- teten die beiden Sondervermögen Mitte De- zember damit 25.050 Millionen Euro. Die Zahl unterstreicht den enormen Vertriebser- folg, den der Kölner Asset Manager mit seiner Flaggschiffstrategie erzielen konnte. Allein 2019 sammelte Flossbach von Storch mit den beiden Fonds gut 4,1 Milliarden Euro ein. Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe stand das Volumen der beiden Sondervermögen we- gen des „Corona-Crashs“ wieder knapp unter 25 Milliarden Euro. Insgesamt betreute der Vermö- gensverwalter Ende 2019 rund 49 Milliarden Euro. 42 www.fondsprofessionell.at | 1/2020 news & products I investmentfonds Die von Günther Kastner geleitete C-Quadrat Asset Management übernimmt Ariqon Asset Management. Unternehmensgründer und Namensgeber Bert Floss- bach kann im deutschen Sprachraum, gemes- sen an den Mittelzu- flüssen, längst mit den großen internationalen Investmenthäusern mithalten. N Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Markus Zuber, Lupus Alpha Markus Zuber , Partner und Senior Relationship Manager bei Lupus Alpha , verstärkt seit Januar 2020 das fünfköpfige Führungs- gremium, in dem er den Bereich Vertrieb verantwortet. Zuber hat die Leitung des Vertriebsteams von Ralf Lochmüller, Managing Partner und CEO von Lupus Alpha, übernommen. Jed Laskowitz, J.P. Morgan Asset Management J.P. Morgan Asset Management bündelt die bisherigen Produkt- gruppen Multi-Asset Solutions und Beta Strategies künftig in ei- nem gemeinsamen Team namens Global Asset Management Solu- tions. Die neue Gruppe wird von Jed Laskowitz geleitet. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung bei J.P. Morgan AM. Chrystelle Eid, Carmignac Neue Aktienanalystin für den Kon- sumgütersektor bei Carmignac ist Chrystelle Eid . Sie wird von London aus unter der Leitung von David Older, Head of Equities, tätig sein. Die 30-Jährige kommt von Charterhouse Capital Part- ners. Weitere Karrierestationen waren Apollo Global Management und Goldman Sachs. Karl Huber, Amundi Die beiden Portfoliomanager Karl Huber und Thomas Radinger haben ihren Arbeitgeber Amundi verlassen. Sie zeichneten unter anderem für den Amundi Funds European Equity Target Income verantwortlich. Das knapp 1,3 Milliarden Euro schwere Portfolio wird künftig von Dublin aus gemanagt. Thorsten Göttel, Dr. Hengster, Loesch & Kollegen Dr. Hengster, Loesch & Kolle- gen , ein auf unabhängige Bera- tung von institutionellen Investoren in Deutschland und Österreich spezialisierten Finanzdienstleister, hat sein Teammit Thorsten Göttel als Partner verstärkt. Göttel kommt von der SEB, wo er den institu- tionellen Vertrieb für den Bereich Fixed Income & Derivates leitete. Foto: © Axel Gaube, Frank Bluemler, J.P. Morgan AM, Caslot Jean-Charles, Amundi, Dr. Hengster, Loesch & Kollegen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=