FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2020

riert. Davon sollen jedoch erst 18,8 Millionen Euro eingezahlt worden sein. Die „Inhaber- anleihe 2019“ wurde im Sommer 2019 mit einem Emissionsvolumen von zehn Millionen Euro und einem fünfprozentigen Kupon begeben. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre ab 1. Oktober 2019. Bei Redaktionsschluss waren nach offiziellen Angaben knapp 1,5 Millionen Euro platziert. Die Inhaberanleihe ist seit No- vember 2019 an der Wiener Börse notiert und soll bis Juli 2020 vollständig platziert sein. Der Vertrieb erhält lediglich das zweiprozen- tige Agio und wird maßgeblich von der Green Finance Gruppe in Wien, die personelle Ver- flechtungen mit der Emittentin hat, begleitet. Das Investorengeld soll für den allgemeinen Geschäftsaufbau, für Unternehmensübernah- men, für Personal, zur Errichtung der Contrac- ting-Modelle und zur Finanzierung der Solar- anlagen verwendet werden. Die Unterneh- mensgruppe verfügt nach eigenen Angaben über dutzende Teil- und Vollzeitkräfte mit Solarkompetenz. Mehrheitseigentümer und Vorstand Andreas Pachinger ist zwar tech- nisch bewandert, stammt aber nicht aus der Energiebranche. Er stieg im Jahr 2016 ins Solargeschäft ein. Unter Pachingers Mitarbei- tern findet sich auch Alexander Schauer, der im Sachwertinvestmentmarkt kein Unbekann- ter ist. Er gründete im Jahr 2013 die Firma Karma Werte, die ebenfalls Solaranlagen für Contracting-Angebote errichtete und dafür auch Nachrangdarlehen von Privatanlegern annahm (siehe FONDS professionell Ausgabe 1/2015). Karma Werte wurde kein Erfolg, nachdem der Verein für Konsumenteninfor- mation zahlreiche Klauseln des Nachrangdar- lehensvertrags erfolgreich bis zum Obersten Gerichtshof bekämpft hatte. Schwierige Zahlen Unabhängig davon sollte man sich die Zah- len des Sun-Contracting-Zeichnungsangebots genau ansehen. Eine aktualisierte Fassung des Businessplans vom 1. Juli 2019 und ein vor- läufiger Jahresabschluss für 2019 liegen nicht vor. Im Jahr 2018 betrugen der Umsatz knapp 1,7 Millionen Euro und der Gewinn 520.000 Euro. Gewinne erzielt Sun Contracting aus dem Verkauf des Sonnenstroms. Laut Anlei- henprospekt haben sich nach vier bis sieben Jahren die Anlage- und Instandhaltungskosten amortisiert. Im Verkaufsfolder des platzierten Nachrangdarlehens ist von acht bis 15 Jahren die Rede. Die Eigenkapitalquote lag nur bei 11,5 Prozent. Der Verschuldungsgrad stieg 2018 von 67 auf 769 Prozent. Mit dem 2019 akquirierten Anlegerkapital ist er voriges Jahr größer geworden. Aus den bisher platzierten Kapitalanlagen haben sich Zinsverpflichtungen in Höhe von mehr als 6,9 Millionen Euro auf- getürmt. Konkret fällig ist nur der Teil auf das tatsächlich eingezahlte Kapital, das ist momentan rund eine Million Euro pro Jahr. Dieser Zahlungslast steht ein im prospektierten Businessplan ausgewiesenes Umsatzziel von 6,6 Millionen Euro bis Ende 2021 gegenüber. Auf Nachfrage erklärt das Unternehmen, dass die kalkulierten Jahreseinnahmen zurzeit zirka zwei Millionen Euro betragen und auf 4,35 Millionen Euro steigen, nachdem „sämt- liche Projekte der aktuellen Pipeline in Betrieb“ sind. Demzufolge benötigt Sun Contracting noch mehr Power für die Zins- zahlungen. ALEXANDER ENDLWEBER | FP Aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick Initiator/Anbieter Produkt Typ Mindestinvestment Volumen Laufzeit Immobilien BK Immo Neufeldweg 34, Graz BHM in Vorbereitung n. a. n. a. BK Immo Straßganger Straße 7, Graz BHM in Vorbereitung n. a. n. a. C&P IR 19 C&P KG 1.000 Euro 7.000.000 Euro 2024 CPI Buchengasse 91, Wien DI 100.000 Euro 9.700.000 Euro 2022 DF Iota Holding 6 % Unternehmensanleihe A 100.000 Euro 5.000.000 Euro 4 Jahre ERE Substanzgenussrechte G 2.500 Euro 5.000.000 Euro mind. 4 Jahre Haring Group Ziegelhofstraße 64–66, Wien VW 164.500 Euro n. a. – Haring Group Erzherzog-Karl-Straße 176, Wien VW 154.000 Euro n. a. – IFA AG 4 % Unternehmensanleihe A 10.000 Euro 10.000.000 Euro 2024 IFA AG Buchengasse 58, Wien BHM 130.500 Euro 13.050.000 Euro 2043 IFA AG 186 Grad | Wohnensemble Graz Süd BHM n. a. 43.000.000 Euro n. a. Pericon / Wesiak Volksgartenstraße 10, Graz BHM n. a. n. a. n. a. Raiffeisen / Breiteneder Peter-Jordan-Straße 161 + 161a, Wien VW 378.000 Euro n. a. – Raiffeisen Linzer Straße 71, Wien VW in Vorbereitung n. a. – Raiffeisen / Breiteneder Matthias-Wagner-Gasse, Wien VW 219.692 Euro n. a. – Silver Living Babenbergerstraße, Graz BHM 223.000 Euro 17.100.000 Euro 2045 Silver Living Steggasse 4, Graz VW 200.000 Euro n. a. – Wegraz Ankerstraße 2 & 2A, Graz BHM n. a. n. a. n. a. Wertbau Perg, Oberösterreich VW 117.700 Euro n. a. – Wertsecure Angeligasse 71, Wien BHM 102.750 Euro 6.850.000 Euro 2047 Whitestone WISA Genussrecht Tranche 2019 G 2.500 Euro 999.900 Euro mind. 3 Jahre Whitestone Real Zins 2020 ND 250 Euro 1.999.900 Euro mind. 1,5 Jahre Wohnwert Invest Albert-Schweitzer-Gasse, Graz VW n. a. n. a. n. a. Wohnwert Invest Dr. Karl-Renner-Gasse 4, Weiz BHM 118.000 Euro n. a. n. a. Energie AL Energie Effizienz AL EEH-Substanzgenussrechte G 2.500 Euro 5.00.000 Euro 3 Jahre Sun Contracting Inhaberanleihe 2019 A 1.000 Euro 10.00.000 Euro 2024 Vienna Life Neue Energien Sachwert Polizze LV 5.000 Euro – – Private Equity Arax Capital ACP 2019.eins F 10.000 Euro 3.650.000 Euro mind. 10 Jahre HMW MIG Fonds 16 F 10.000 Euro 100.000.000 Euro 2032 RWB Global Market Fonds 7 F 10.000 Euro nicht festgelegt 2033 RWB/Quantum Leben RWB Premiums Select LV 5.000 Euro – – F: Fonds, G: Genussrecht, A: Anleihe, DI: Direktinvestment, KG: Kommanditbeteiligung, ND: Nachrangdarlehen, VW: Vorsorgewohnung, BHM: Bauherrenmodell, LV: Lebensversicherung Produkte sind keine Kaufempfehlung. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: 14.3.2020 178 www.fondsprofessionell.at | 1/2020 sachwerte I sachwer tradar

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=