FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2018

PRIVATE BANKING Bank Austria will reiche Kunden in die Schoellerbank transferieren Die zur Unicredit gehö- rende Bank Austria hat kürzlich die Vorstandsebe- ne umgebaut. Ab dem kommenden Jahr wird es eine neue Geschäftsvertei- lung mit eigenen Vorstän- den für die „Privatkunden- und Unternehmerbank“ ge- ben. Zugleich werden die COO- und Human-Capital- Agenden nicht mehr durch eigene Mitglieder im Vorstand repräsentiert, sondern wandern in den Verantwortungsbereich des CEO. Mauro Maschio wird künftig Vorstand der „Privatkundenbank“ und verantwortet die Be- treuung aller Privatkunden, Geschäftskunden und Freien Berufe sowie der Private-Banking- Klientel. Der 49-Jährige war bis zuletzt Leiter der End-2-End-Delivery-Unit der Unicredit in Mailand. Susanne Wendler wird Vorstand der „Unter- nehmerbank“ mit dem Verantwortungsbereich Firmenkunden, Real Estate und Public Sector. Die 51-Jährige leitet als Bereichsvorstand be- reits seit September 2016 die „Unternehmer- bank“ in der Unicredit Bank Austria. Zudem sollen Privatkunden künftig in drei Vermö- genskategorien eingeteilt werden: bis 300.000 Euro, 300.000 bis eine Million Euro sowie ei- ne Million Euro und mehr. Letztere sollen zur auf Vermögensverwaltung spezialisierten Tochter Schoellerbank transferiert werden. Bestehende Kunden ab einer Million Euro Vermögen können sich für den Wechsel ent- scheiden, sehr wohlhabende Neukunden wer- den hingegen automatisch an die Schoeller- bank weitergeleitet. www.bankaustria.at BAWAG Zukäufe retten das Bawag-Plus – Wertpapiervertrieb erlahmt Die Bawag Group hat von Jänner bis Septem- ber 2018 ihren Nettogewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode um neun Prozent auf 327 Millionen Euro gesteigert. Bei näherer Be- trachtung hat aber hier der Zukauf der deut- schen Südwestbank, die im Vorjahr noch nicht in den Zahlen vertreten war, einen wesentli- chen Beitrag geleistet. So lieferte die Südwest- bank zum gesamten Nettogewinn im Drei- vierteljahr von 327,3 Millionen Euro einen Beitrag von 33,2 Millionen Euro. Rechnet man diese Position heraus, käme man netto auf ein Minus von 1,9 Prozent zum Jahr da- vor. Besonders stark hat die Südwestbank durch Provisionseinnahmen von 29,1 Millio- nen Euro – und hier vor allem 16,8 Millionen Euro aus der Wertpapiervermittlung und dem Depotgeschäft – beigetragen. Das Segment Bawag Retail zeigte sich hingegen provisions- schwach. Bei den Provisionseinnahmen gab es ein Minus von rund 5,22 Prozent auf 154,4 Millionen Euro. „Generell ist das Marktum- feld für Wertpapiere derzeit gedämpft, und am österreichischen Markt gibt es traditionell und verstärkt die Tendenz zu Veranlagungen auf Sparbüchern und Anlagekonten“, erklärt man bei der Bawag. 38 www.fondsprofessionell.at | 4/2018 Foto: © Erste Bank / Andi Bruckner, Bankhaus Spängler, Liechtensteinische Landesbank, LLB, Bank Austria Die Bank Austria baut die Vorstandsebene deutlich um: Susanne Wendler wird Vorstand der „Unternehmerbank“ und Mauro Maschio Vorstand der „Privatkundenbank“. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Andreas Treichl, Erste Group Bank Andreas Treichl wird zum Jahres- ende 2019 aus seiner Position als Vorstandschef der Erste Group Bank ausscheiden. Treichl steht bereits seit Juli 1997 an der Spitze des Geldinstituts. Seit Oktober 1994 war er als Mitglied des Vorstands in dem Gremium vertreten. Sein Mandat wäre bis Juni 2020 gelaufen. Bernhard Spalt, Erste Group Bank Ab 2020 wird Bernhard Spalt neuer Vorstandschef der Erste Group Bank. Der 50-Jährige ist seit Ende vergangenen Jahres Risikovorstand der Erste Bank Oesterreich, der österreichischen Tochter der Erste Group. Spalt hat seine Berufslaufbahn direkt nach seinem Studium in der Erste Group begonnen. Peter Forstner, Bankhaus Spängler Im Bankhaus Spängler hat Peter Forstner in der Linzer Niederlas- sung die Leitung des neu ge- gründeten Teams „Family Ma- nagement“ übernommen. Vor seinem Wechsel war er 22 Jahre lang in der oberösterreichischen VKB-Bank tätig, zuletzt leitete er dort als Bereichsdirektor die Großkundenbetreuung. Patrick Fürer, Liechtensteinische Landesbank Die Liechtensteinische Landes- bank hat ein neues Mitglied in ihrer Führungsetage. Als Leiter der Division Group COO und Mitglied der Gruppenleitung wird Patrick Fürer ab Anfang 2019 für die Geschäftsbereiche Group IT, Group Operations & Services und Group Corporate Develop- ment verantwortlich zeichnen. Dominik Rutishauser, LLB Swiss Investment Dominik Rutishauser, bisher Mit- glied der Geschäftsleitung der GAM Investment Management in der Schweiz, wird Anfang 2019 die Geschäftsführung der zur LLB-Gruppe gehörenden Zürcher Fondsleitung LLB Swiss Invest- ment übernehmen. Er wird damit die Nachfolge von Vorstandschef Marcel Weiss antreten. news & products I banken

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=