FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2018

36 www.fondsprofessionell.at | 4/2018 Foto: © Amundi, State Street, Bantleon, Simon Dawson l Bloomberg ESG-INVESTMENTS Neuer Dreijahresplan: Amundi forciert nachhaltige Anlagen Die französische Fondsgesellschaft Amundi wird ihr Engagement im Bereich des verant- wortungsvollen Investierens deutlich aus- bauen. Dafür hat der Anbieter, der mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1,4 Bil- lionen Euro Europas führender Asset Manager ist, einen detaillierten Dreijahresplan aufge- stellt. So soll die Analyse auf Grundlage von ESG-Kriterien im Lauf der kommenden drei Jahre auf das gesamte aktive und passive Fondsmanagement ausgedehnt werden. Bis Ende 2021 soll zudem die ESG-Performance von Unternehmen immer stärker zum Gegen- stand des Dialogs mit den Aktionären und Teil der Abstimmungspolitik auf den Hauptver- sammlungen werden. Darüber hinaus will Amundi Investments mit Umwelt- und Sozialnutzen ausbauen. Ziel ist, die in diesen Initiativen angelegten Mittel zu verdoppeln und das Volumen entsprechender Themen- fonds auf 20 Milliarden Euro zu erhöhen. Investitionen in die Sozial- und Solidarwirt- schaft von heute 200 Millionen Euro sollen auf 500 Millionen Euro anwachsen. Die Ge- sellschaft wird außerdem die ESG-Beratung für institutionelle Kunden ausbauen und sie bei der Entwicklung entsprechender Initiati- ven unterstützen. „Seit der Gründung von Amundi ist verantwortungsvolles Investieren einer der Grundpfeiler unserer Unternehmens- strategie“, sagte Vorstandschef Yves Perrier. Bei Amundi herrsche die Überzeugung, dass Unternehmen und Investoren Verantwortung gegenüber der Gesellschaft tragen müssen. Verantwortungsvolles Handeln sei letztendlich auch eine Garantie für die langfristige finan- zielle Performance. „Der neue Dreijahresplan baut unser Engagement für verantwortungs- volles Investieren weiter aus und berücksich- tigt die Erwartungen unserer Kunden“, so Per- rier. Auswirkungen sind auch in Wien zum merken: Am FONDS professionell KON- GRESS in Wien diskutieren die Experten von Amundi mit Vertretern des VKI und des Um- weltbundesamtes über nachhaltige Geldan- lage. Tel.: 01/928 25 91 www.amundi.at C-QUADRAT C-Quadrat übernimmt Wiener Risikoanalysefirma Die C-Quadrat Investment Group stärkt ihr quantitatives Asset Management und beteiligt sich mit 50,1 Prozent an der Quantic Risk So- lutions GmbH. Das vor sechs Jahren gegrün- dete Unternehmen hat Produkte wie „Credit- Dynamix“ und „AssetDynamix“ entwickelt, die die Finanzdaten von Unternehmen welt- weit kombinieren und daraus die finanzielle Entwicklung einzelner Unternehmen abschät- zen. Markt- und Fundamentaldaten werden demnach vollautomatisch analysiert und da- raus Risiko- und Investmentstrategien abge- leitet. Das zu berücksichtigende Firmenuni- versum sowie spezifische makroökonomische Szenarien seien dabei individuell definierbar. „Mit dieser Beteiligung kann C-Quadrat seine Kompetenz im quantitativen Asset Manage- ment weiter ausbauen und das Produktport- folio mit Services im Bereich Risikomanage- ment erweitern“, so C-Quadrat-Gründer und CEO Alexander Schütz. www.c-quadrat.com Amundi-Chef Yves Perrier sieht verantwortungsvolles Investieren als einen „Grundpfeiler“ der Firmenstrategie. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Jörg Ambrosius, State Street Corporation Jörg Ambrosius und Mike Fon- taine werden künftig den Bereich Global Services in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) der State Street Corpo- ration leiten. Die beiden Kollegen sollen die Servicestrategie von State Street für die heimischen Märkte in der Region weiter vorantreiben und umsetzen. Liz Nolan, State Street Corporation Die Neubesetzungen bei der State Street Corporation wurden notwendig, weil die Vorgängerin von Jörg Ambrosius und Mike Fontaine, Liz Nolan, zum Chief Executive Officer EMEA befördert wurde. Zudem stehe auch der Weggang von Susan Dargan be- vor, die aus persönlichen Grün- den von ihrem Posten zurücktritt. Susanne Linhardt, Bantleon Bantleon hat sein Aktienteam mit Susanne Linhardt erweitert. Sie ist neue Senior Portfolio Mana- gerin für Infrastrukturtitel. Linhardt hat acht Jahre Aktienmarkterf- ahrung mit den Schwerpunkten Infrastruktur, Rohstoffe und Nach- haltigkeit. Linhardt arbeitete unter anderem bei der Meag und Robeco SAM. Oliver Scharping, Bantleon Oliver Scharping ist bei Bantleon neuer Portfolio Manager für al- ternative Aktienstrategien. Schar- ping hat in den vergangenen sie- ben Jahren bei Hedgefonds und im Investmentbanking von Bar- clays und Lazard umfangreiche Erfahrungen im Bereich unkon- ventioneller Aktienstrategien ge- sammelt. Anne Richards, Fidelity International Anne Richards wechselt nach nur zwei Jahren an der Spitze von M&G zu Fidelity Internatio- nal. Die Vorstandschefin hat den britischen Fondsanbieter im August verlassen und wird im Dezember in gleicher Funktion bei der internationalen Einheit der amerikanischen Asset-Ma- nagement-Gruppe beginnen. news & products I investmentfonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=