FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2018
riger als vor vier Jahren. Diese zeigt, wie sich das Feld der Mischfonds in diese Richtung wandelte, da Anleger immer mehr Geld in alternative Strategien steckten. In einer FONDS professionell Analyse aus dem Jahr 2011 lag die durchschnittliche Korrelation sogar nur bei 0,42. Allerdings nahmen damals wiederum andere Topseller an der Auswer- tung teil als in diesem Jahr. „Auf der anderen Seite sticht heraus, dass Fonds wie der Flossbach von Storch Multiple Opportunities oder der Nordea Stable Return eine recht hohe Korrelation aufweisen“, sagt MMD-Analyst Bräutigam. „Dabei gehören die Fonds unterschiedlichen Kategorien an und verfolgen völlig verschiedene Ansätze.“ Das Daten- und Analysehaus sortiert den Kölner Kassenschlager FvS Multiple Oppor- tunities II in die Gruppe „VV-Flexibel“ und den Nordea-Fonds in die Kategorie „VV- Ausgewogen“. Korrelationsmatrix | VV-Fonds im Überblick powered by MMD 120 120 120 49 120 120 120 120 120 1,00 0,57 1,00 0,69 0,72 1,00 -0,06 -0,20 -0,22 1,00 0,45 0,38 0,61 -0,11 1,00 0,43 0,39 0,42 -0,07 0,59 1,00 0,72 0,66 0,85 -0,15 0,57 0,32 1,00 0,48 0,70 0,71 -0,08 0,56 0,63 0,48 1,00 0,56 0,65 0,78 -0,19 0,57 0,55 0,56 0,91 1,00 0,51 0,64 0,73 -0,19 0,50 0,49 0,53 0,85 0,91 0,56 0,66 0,79 -0,20 0,83 0,51 0,80 0,67 0,73 0,44 0,54 0,62 -0,16 0,73 0,41 0,60 0,52 0,56 0,71 0,59 0,85 -0,14 0,60 0,36 0,90 0,50 0,61 0,64 0,73 0,79 -0,14 0,52 0,33 0,76 0,66 0,74 0,58 0,60 0,68 -0,21 0,36 0,16 0,58 0,52 0,62 0,64 0,62 0,82 -0,19 0,73 0,42 0,83 0,60 0,64 0,48 0,42 0,65 -0,26 0,38 0,19 0,71 0,35 0,37 0,17 0,13 0,15 0,38 0,16 0,06 0,17 0,13 0,05 0,53 0,57 0,81 -0,22 0,77 0,59 0,82 0,68 0,76 0,02 -0,11 -0,09 0,59 -0,13 -0,04 -0,15 0,00 -0,12 0,59 0,68 0,78 -0,28 0,51 0,20 0,83 0,45 0,50 0,63 0,77 0,79 -0,21 0,49 0,23 0,81 0,54 0,61 0,50 0,36 0,50 -0,17 0,26 0,11 0,45 0,31 0,35 0,61 0,72 0,69 -0,18 0,36 0,20 0,79 0,39 0,48 0,60 0,56 0,68 -0,22 0,44 0,29 0,70 0,47 0,53 0,70 0,70 0,85 -0,25 0,81 0,53 0,80 0,78 0,86 0,59 0,51 0,82 0,00 0,73 0,48 0,81 0,58 0,66 0,28 0,46 0,51 -0,30 0,43 0,38 0,49 0,52 0,63 0,48 0,53 0,75 -0,22 0,62 0,46 0,58 0,69 0,74 0,51 0,52 0,64 -0,14 0,49 0,34 0,60 0,52 0,56 Acatis Gané Value Event Fonds Amundi Funds II - Abs. Ret. Multi-Strategy Ariqon Konservativ Ariqon Multi Asset Ausgewogen Aviva Investors - Multi-Strategy Target Return BGF Global Allocation Carmignac Patrimoine FRS Substanz C-Quadrat ARTS Total Return Balanced C-Quadrat ARTS Total Return Global-AMI C-Quadrat ARTS Total Return Vorsorge DJE Zins & Dividende DWS Concept Kaldemorgen Premium Plus Midtermplus Ethna-Aktiv Ethna-Dynamisch Fidelity Funds - Fidelity Patrimoine Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen Franklin K2 Alternative Strategies Fund FvS Multiple Opportunities II Invesco Global Targeted Returns Fund Invesco Pan European High Income Fund JPMorgan Global Income Fund JPMorgan Global Macro Opportunities Fund M&G Optimal Income Fund Nordea 1 Stable Return Fund Privatfonds: Kontrolliert S.A.M. Vermögensverwaltung Global* Uni Absoluter Ertrag VPI World Select Durchschnittliche Korrelation DE000A0X7541 LU0363630962 AT0000615836 AT0000810643 LU1074209831 LU0171283459 FR0010135103 AT0000698089 AT0000634704 DE000A0F5G98 AT0000789821 LU0553164731 LU0599946893 AT0000506068 LU0431139764 LU0455735596 LU0080749848 DE000A0M8HD2 LU1093756838 LU1038809395 LU1004133531 LU0243957312 LU0395794307 LU0095938881 GB00B1VMCY93 LU0227384020 DE000A0RPAM5 AT0000757372 LU1206678580 AT0000A026V3 Acatis Gané Value Event Fonds Amundi Funds II - Abs. Ret. Multi-Strategy Ariqon Konservativ Ariqon Multi Asset Ausgewogen Aviva Investors - Multi-Strategy Target Ret. BGF Global Allocation Carmignac Patrimoine FRS Substanz C-Quadrat ARTS C-Quadr Monate 116 1,00 0,52 0,60 0,71 -0,42 0,57 0,30 0,67 0,56 0,60 0,60 0,76 0,65 0,68 0,70 0,63 0,78 0,67 -0,09 0,73 -0,29 0,79 0,77 0,47 0,60 0,63 0,76 0,61 0,61 0,57 0,54 116 120 120 120 49 120 120 120 120 120 120 90 87 120 109 105 118 120 46 52 56 120 116 120 120 120 97 117 39 119 Korrelation: Mittels der Korrelationsanalyse wird gemessen, ob ein linearer Zusammenhang zwischen zwei Fonds besteht bzw. wie hoch der Gleichlauf der monatlichen Perfor- mancergebnisse ist. Der Wert kann zwischen -1 und +1 liegen. Eine positive Korrelation ist gegeben, wenn hohe Werte des einen Fonds mit hohen Werten des anderen Fonds einhergehen. Von einer negativen Korrelation spricht man hingegen, wenn hohe Werte mit niedrigen Werten korrespondieren. Grundsätzlich kann durch Kombination zweier für sich betrachtet risikoreicher Wertpapiere mit gegenläufigen Schwankungen (geringer bis negativer Korrelation) ein Portfolio mit geringem Risiko erstellt werden. *wird seit dem 4. 4. 2018 nicht mehr vertrieben Die Fonds wurden aus den Topsellern und Top-Bestandsfonds im freien Ver- trieb der jeweiligen FONDS professionell Umfrage bei Pools und Plattformen sowie aus den Fonds mit dem höchsten Nettomittelaufkommen im europäi- schen Vertrieb über drei Jahre laut Morningstar ausgewählt. 64 www.fondsprofessionell.at | 3/2018 markt & strategie I vermögensverwaltende fonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=