FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2018

So wohnen Studenten Österreichs größter Studenten-Campus aus Holz als Bauherrenmodell Was ist das besondere an diesen Studenten Wohnungen? Das Architekturkonzept ist einzigartig! Es entsteht eine Mikrostadt, die 220 Studie- renden eine perfekte Infrastruktur bietet. Der Bau erfolgt in ökologischer Massiv- holzbauweise. Sechs einzelne Wohnblö- cke mit überdachtem Atrium bieten eine geschlossene Einheit und viel Raum für soziale Interaktionen. Eine vertikale Be- pflanzung sorgt für natürliche Kühlung. Es ist mittlerweile das sechste Projekt für Studenten Wohnen, das Sie gemeinsam mit der Silver Living realisieren. Warum? Korrekt. Drei haben wir bereits in Leoben und zwei in Graz realisiert. Mit sechs Universitäten und Fachhochschulen ist Graz die Studentenstadt schlechthin. Bei 284.000 Einwohnern und 60.000 Studie- renden ist Graz der zweitgrößte Universi- tätsstandort Österreichs. Das Konzept wirbt mit Mikrowohnungen, einem Dorfplatz und Begegnungszonen für die soziale Interaktion. Was kann man sich darunter vorstellen? Es gibt 2er- bis 5er-WG‘s, jeweils aus- gestattet mit Bad und Miniküche. Die Wohneinheiten docken direkt an große Gemeinschaftsküchen an. So wird der soziale Kontakt mit den Wohnnachbarn intensiviert. Der überdachte Innenhof macht diesen Außenraum zu einer ganz- jährig nutzbaren Begegnungszone, die ohne große Mehrkosten umgesetzt wer- den kann. Selbstverständlich ist dieses Objekt mit großen Lese- und Studierzim- mern sowie WLAN ausgestattet. Zusätz- lich zu den Allgemeinflächen entstehen gewerbliche Flächen für den täglichen Bedarf (Bäcker, Greißler, Café…) und im Tiefgeschoss werden 90 Garagenplätze errichtet, die auch teilweise fremdvermie- tet werden können. Warum hat sich der Architekt für eine Mo- dulbauweise in Massivholz entschieden? Der Baustoff Holz hat viele Vorteile. Der Architekt suchte nach einer ökologi- schen und für die heimische Wirtschaft sinnvollen Lösung. Außerdem hat die ÖKO-Wohnbau mit den innovativen all-in99-Lösungen für den Wohnbau viele positive Erfahrungen mit Massivholzbau- ten. Finanziert wird das Projekt über ein Bauher- renmodell. Was bieten Sie Ihren Investoren? Ein Generalmieter schließt einen mindes- tens 20-jährigen unkündbaren Mietver- trag ab, was indexierte Mieteinnahmen über Jahre garantiert. Dazu kommt eine persönliche Grundbucheintragung und attraktive Förderungen durch das Land Steiermark. Das Mindestinvestment liegt bei der Finanzierungsvariante bei 4mal € 12.750,- bzw. € 124.000,- für Barzeichner. KR Mag. Wolfgang P. Stabauer, MBA Geschäftsführender Gesellschafter +43 699 13 14 13 15 service@oeko-wohnbau.at Roland Rumpf Vertriebsmanagement +43 660 550 63 66 r.rumpf@oeko-wohnbau.at Mag. Jürgen Grinschgl Vertriebsmanagement +43 660 545 45 13 j.grinschgl@oeko-wohnbau.at ÖKO Wohnbau SAW GmbH Kornstraße 15 | 4060 Leonding www.oeko-wohnbau.at Partnerporträt der Die ÖKO-Wohnbau als Exklusiv-Vertriebspartner der Silver Living startete Ende August mit dem Vertrieb des neuen „Studenten Wohnen“ direkt gegenüber der TU Graz – Campus Inffeldgasse. Wir haben mit dem ÖKO-Wohnbau Geschäftsführer Wolfgang Stabauer über das neue Projekt gesprochen. Anzeige Wolfgang P. Stabauer, Geschäftsführer ÖKO-Wohnbau Walter Eichinger, Geschäftsführer Silver Living Interview: Martin Wazek

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=