FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2016

WEITERBILDUNG Zahl der „Gut Beraten“-Konten wächst – Punkte werden billiger „Gut Beraten“, die freiwillige Weiterbildungs- initiative der Versicherungswirtschaft, erfährt weiter regen Zulauf von Seiten der Vermittler. Das zeigen die jüngst vorgelegten Statistiken der Initiative: Die Zahl der sogenannten Wei- terbildungskonten erhöhte sich im dritten Quartal um 2.612 auf insgesamt 121.236 (sie- he Grafik). Im Vergleich zur Anzahl der Kon- ten Ende vergangenen Jahres entspricht das einem Zuwachs um 7,1 Prozent. Allerdings zeigen die Daten auch, dass das Wachstum in- zwischen deutlicher langsamer vonstatten geht als anfangs. Die Nachfrage nach Weiterbil- dungsveranstaltungen bleibt indes rege: Ende September 2016 überschritt die Summe aller von den Versicherungsvermittlern gesammel- ten Weiterbildungspunkte die Zehn-Millionen- Marke: Am 30. September 2016 waren exakt 10.218.736 Punkte in der Weiterbildungs- datenbank der Initiative erfasst. Damit haben sich die Berater in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres insgesamt 3.076.725 Punkte erarbeitet. Umgerechnet auf den ein- zelnen Vermittler bedeutet das eine Investition von durchschnittlich fast zweieinhalb Arbeits- tagen. Anfang kommenden Jahres können Vermittler einen Teil dieser Zeit übrigens auf dem FONDS professionell KONGRESS ver- bringen, der Ende Januar in Mannheim stattfinden wird. Dort haben sie auch 2017 wieder die Möglichkeit, Weiter- bildungspunkte zu erwerben. Die Ini- tiative wartet mit einer weiteren guten Nachricht auf: Sie konnte die Kosten senken. Seit Anfang Oktober sind die Aufwendungen für die Buchung eines Weiterbildungspunktes um 20 Prozent von aktuell einem Euro auf 0,80 Euro zurückgegangen – jeweils inklusive Mehrwertsteuer. www.gutberaten.de Tel.: 089/922 00 18 50 info@gutberaten.de 52 www.fondsprofessionell.de | 4/2016 news & products I versicherungen Versicherungslexikon » Pedelec-Versicherung « B esitzer von „E-Bikes“ können ihre Rä- der auf zwei Wegen versichern: entwe- der über die Fahrradversicherung im Rah- men der Hausratspolice oder über eine spe- zielle E-Bike- oder „Pedelec“-Versicherung. Der Unterschied ist, dass Hausratspolicen nur Schutz bei Diebstahl und Einbruchdieb- stahl bieten. Eine spezielle Pedelec-Versi- cherung ist wesentlich umfangreicher. Eine „E-Bike-Allgefahrenversicherung“ umfasst Sachschäden durch Diebstahl, Einbruchdieb- stahl, Diebstahl von Teilen, Stürze, Unfälle, Vandalismus und anderes mehr. AK TUE L L ER H I NWE I S : Weiterbildungspunkte der „Gut Beraten“-Initiative sammeln Sie auch am FONDS professionell KONGRESS , Mannheim, 25. und 26. Jan. 2017. Anmeldung: www.fondsprofessionell.de Eifrige Vermittler Zahlen der „Gut Beraten“-Initiative Sowohl die Zahl der teilnehmenden Vermittler als auch die der Weiterbildungspunkte steigt weiter. Quelle: Initiative „Gut Beraten“ 0 30.000 60.000 90.000 120.000 150.000 0 2 4 6 8 10 12 Mio. Weiterbildungspunkte Weiterbildungskonten 2014 2015 2016 Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) German Egloff, Baloise German Egloff tritt Ende April 2017 aus der Konzernleitung des Schweizer Versicherers Baloise aus. Er wird der Assekuranz aber für ausgewählte Aufgaben wei- terhin zur Verfügung stehen. Egloff stieß im Dezember 2004 als Leiter des Konzernbereichs Finanzen und Mitglied der Kon- zernleitung zur Baloise. Martin Wenk, Baloise Auch Martin Wenk verlässt Ende April die Konzernleitung von Ba- loise, wird dem Versicherer aber ebenfalls für ausgewählte Aufga- ben zur Verfügung stehen. Wenk war knapp 25 Jahre für die An- lagepolitik der Baloise verant- wortlich, davon 15 Jahre als Lei- ter des Konzernbereichs Asset Management. Kay Bölke, Basler Versicherung Kay Bölke, im Vorstand der Basler Lebensversicherung sowie der Basler Sachversicherung für das Ressort Finanzen und Kapi- talanlagen verantwortlich, ver- lässt die zur Baloise Gruppe gehörende Assekuranz. Bölke kam 2000 zur Baloise Gruppe und gehörte dem Gremium seit Anfang Mai 2015 an. Thomas Lüer, HDI Vertriebs AG Ab Jahresbeginn wird Thomas Lüer die Leitung des Bereichs Regionaler Maklervertrieb bei der HDI Vertriebs AG innehaben. Bis dahin wird Oliver-Alexander Elter, bisher Leiter des regionalen Maklervertriebs Süd/Ost, Lüer bei der Übernahme der neu geschaffenen Funktion beratend zur Seite stehen. Martin Seibold, Nürnberger Lebensversicherung Das neu geschaffene Vorstands- ressort Informatik und Betriebs- organisation der Nürnberger Lebensversicherung und der Nürnberger Allgemeine Versi- cherung hat Martin Seibold seit November inne. Seibold arbeite- te zuvor unter anderem bei der Allianz, wo er für die digitale Transformation zuständig war. Fotos: © Angelamaria, Baloise, Basler, HDI, Nürnberger

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=