FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2016
50 www.fondsprofessionell.de | 4/2016 news & products I versicherungen Foto: © Standard Life, SDK, Swiss Life, Allsecur, Gothaer, Condor FONDSPOLICEN Mehrere Versicherer vergrößern Fondsauswahl ihrer Policen Einige Fondspolicenabieter in Deutschland haben während der vergangenen Wochen an ihren Produkten gearbeitet. Insbesondere ha- ben sie die Auswahl an Fonds für die Versi- cherungen erweitert. Standard Life Deutsch- land etwa stellt Kunden für die Policen Max- xellence Invest und Park Allee drei neue Mul- ti-Asset-Fonds von Standard Life Investments (SLI) zur Verfügung: den SLI Diversification Multi-Asset, den SLI Absolute Return Global Bond Strategies und den SLI Global Focused Strategies. Anleger können sie auch als Di- rektinvestment in ihr Wertpapierdepot buchen. Kunden des Hamburger Versicherers Condor haben nun für alle Fondspolicen einen zwei- ten Spezialfonds zur Auswahl. Der UniRBA 3 Märkte fußt auf einer regelbasierten Anla- gestrategie und schichtet je nach Marktlage in Aktien oder Geldmarktinstrumente um. Der Münchner Anbieter LV 1871 bietet den Kun- den seiner Fondspolicen zwei neue Portfolios auf Basis von börsengehandelten Indexfonds (ETFs) an: das ETF-Portfolio Plus Ausgewo- gen und das ETF-Portfolio Plus Dynamisch. Die ausgewogene Strategie investiert zu 60 Prozent in Aktien, 40 Prozent fließen in An- leihen. Bei der dynamischen Variante ist das Verhältnis 90 zu 10. Schließlich startete die Ergo-Tochter Vorsorge Lebensversicherung eine neue fondsgebundene Riester-Rente. Die Anlagestrategie des Vorsorge Riester-Rente Fonds basiert auf einem Drei-Topf-Modell. www.condor-versicherungen.de www.lv1871.de www.standardlife.de www.vorsorge-lebensversicherung.de SWISS COMPARE Swiss Life Deutschland startet neuen Vertriebsservice Swiss Life Deutschland baut ein neues Ge- schäftsfeld auf. Der Anbieter von Finanz- und Versicherungslösungen bietet seit Ende Okto- ber kleineren und mittleren Finanzvertrieben ein Servicepaket an, das Rechnungswesen, Fi- nanz- und Versicherungsprodukte von rund 150 Produktpartnern, Dokumentenmanage- ment und einen Telefondienst umfasst. „Die Offerte stellt ein Novum in Deutschland da, denn bisher haben lediglich kleinere Makler- pools ein ähnliches Dienstleistungsangebot“, sagt Matthias Wald, Leiter Vertrieb bei Swiss Life Deutschland. Der Finanzdienstleister setzt mit dem „Swiss Compare“ getauften An- gebot auf Einnahmen durch Provisionen. Ver- kauft ein Vermittler mit Hilfe des Servicepa- kets ein Finanzprodukt, erhält Swiss Life ei- nen Teil der Courtage. Wald erwartet, dass Swiss Compare vom Start weg profitabel ist. Insgesamt hofft der Versicherer auf Einnah- men in Millionenhöhe. Das Angebot soll aber keine versteckte Verkaufshilfe für die eigenen Policen sein. Diese würden von der Bera- tungssoftware nicht automatisch besser be- wertet als Produkte von Mitbewerbern. www.swisscompare.de Claus Scharfenberg, Vorstand der Condor Lebensversi- cherung, bietet Kunden nun auch ETF-Portfolios an. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Christian Nuschele, Standard Life Deutschland Neuer Vertriebsleiter von Stan- dard Life Deutschland ist Chris- tian Nuschele. In der Funktion als Head of Sales verantwortet er die gesamten Vertriebsaktivitäten des britischen Lebensversiche- rers in Deutschland. Nuschele löst damit Jeff Regazzoni ab, der den Posten kommissarisch bis 31. August übernommen hatte. Benno Schmeing, SDK Benno Schmeing komplettiert seit Oktober das Vorstandsteam des Versicherers SDK. Er wird die Bereiche Versicherungstech- nik, Betrieb und Kapitalanlage übernehmen. Schmeing verant- wortete zuletzt als Bereichsleiter die Produktentwicklung innerhalb der Ergo Versicherungsgruppe für die DKV. Daniel von Borries, Swiss Life Deutschland Seit November arbeitet Daniel von Borries als Finanzvorstand bei Swiss Life Deutschland. Er übernimmt die Position von CEO Markus Leibundgut, der diese seit dem Ausscheiden von Tilo Finck interimistisch innehatte. Sein Nachfolger von Borries war zuletzt Vorstandsmitglied der Ergo Versicherungsgruppe. Harald Boysen, Allsecur Anfang November wird Harald Boysen neuer Vorstandsvor- sitzender der Allianz-Tochter All- secur Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Klaus Driever an, der sich zukünftig auf seine Po- sition als Leiter Digital Sales der Allianz Deutschland konzentrie- ren wird. Boysen trat bereits 1998 in die Allianz ein. Claus Mischler, Gothaer Leben Seit Oktober ist Claus Mischler neuer Generalbevollmächtigter der Gothaer Leben. Er ist dort für die Bereiche Mathematik und Produktsteuerung zuständig und soll die Neuausrichtung des Le- bensversicherers vorantreiben. Er leitete zuvor die Produktentwick- lung beim britischen Versicherer Standard Life.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=