FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2016
46 www.fondsprofessionell.de | 4/2016 news & products I investmentfonds HAFTUNGSDACH NFS Netfonds steigert Umsatz und gewinnt neue Berater NFS Netfonds Financial Service blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück – und rechnet für dieses Jahr mit einem weite- ren Umsatzwachstum um fünf bis zehn Pro- zent. Das Haftungsdach der Hamburger Net- fonds-Gruppe konnte die Erträge 2015 um 12,5 Prozent auf 23,3 Millionen Euro steigern. Der Vorsteuergewinn lag bei knapp 400.000 Euro. Die Höhe des betreuten Vermögens be- trug Ende 2015 rund 4,2 Milliarden Euro – inklusive der über das sogenannte Fonds- Advisory beaufsichtigten Bestände. Darunter fallen etwa die Assets des Frankfurter Aktien- fonds für Stiftungen, der allein mehr als eine Milliarde Euro auf die Waage bringt. In den Vermögensverwaltungsstrategien, die NFS- Partner entwickelt haben, liegen gut 300 Mil- lionen Euro. Im vergangenen Jahr konnte NFS elf Unternehmen respektive 28 Berater als neue Haftungsdachpartner gewinnen. Auch im laufenden Jahr sei die Nachfrage bei Vermögensverwaltern, Private Bankern so- wie Fondsberatern hoch. Um Bankern den Weg in die Unabhängigkeit aufzuzeigen, ha- ben die Hamburger eigens das Internetportal www.selbstchef.de gestartet. (Lesen Sie hierzu auch den Artikel ab Seite 256.) Foto: © Ergo International, HTB Gruppe, Amundi, Deka Gruppe, Vescore, Schroders Vertriebsgeheimnis | Joachim Nareike, Schroders D er erfahrene Vertriebsprofi Joachim Nareike erzählt Erlebnisse aus seiner Karriere beim Fondsanbieter Schroders. Herr Nareike, was war Ihr größter Erfolg? Joachim Nareike: Ein Team auf- zubauen, das menschlich wie fachlich überzeugt und bereit ist, jeden Tag über sich hinauszu- wachsen. Das gelang Geschäfts- führer Achim Küssner und mir bei Merrill Lynch. Später bei Schroders bauten wir ebenfalls eine Mann- schaft auf Champions-League-Niveau auf. Ziele zu erreichen hängt immer von der Lei- stung des gesamten Teams ab. Ich sehe mich daher als Spielertrainer für die Mannschaft. Und ich erwarte nur das von meinem Team, was ich auch selbst zu leisten bereit bin. Was war Ihre größte Niederlage? Ein Misserfolg betrifft eigentlich die gesamte Fondsbranche, doch ich rechne ihn mir auch selbst zu: Wir alle konnten dem breiten Pub- likum nicht klarmachen, dass ein Problem bei der Altersvorsorge existiert. Und wir alle konnten nicht ausreichend vermitteln, dass dieses Problem über Investment- fonds zu beheben wäre. Das nagt an mir. Welchen Schluss ziehen Sie daraus? Ich habe mich schon 20 Jahre für die Idee hinter Investmentfonds eingesetzt, und ich werde auch noch weitere 20 Jahre dafür kämpfen. Dabei ist es im Grunde egal, ob sich ein Sparer Fonds von Schroders oder einem ande- ren Anbieter in sein Depot legt. Ich bin einfach Überzeugungstäter: Und wir alle in der Branche müssen unser Bestes geben, dass diese gute Idee in den Köpfen und Herzen der Menschen ankommt. Was war Ihr schönstes Erlebnis? Ich halte häufig Vorträge, in denen ich die Geldanlage per Wertpapier für Laien erläu- tere. Das Schöne daran ist der Aha-Effekt, den die Zuhörer erleben. Viele geben mir hinterher Rückmeldungen wie „Das ist ja gar nicht so kompliziert“ oder „Ich dachte, das ist nur etwas für Reiche“. Dieses Feedback von Endkunden gehört zu den schönsten Momenten meiner Karriere. Joachim Nareike leitet beim britischen Haus Schroders den Publikumsvertrieb für Deutschland und Österreich. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Alexander Ankel, Ergo International Anfang November hat Alexander Ankel die operative Leitung der Ergo International übernommen. Damit verantwortet er das Aus- landsgeschäft der Ergo Group. Ankel, der in dieser Position auf Jochen Messemer folgt, war zu- vor Vorstandsvorsitzender der Versicherungsholding der Kha- zanah Nasional Berhad. Marco Ambrosius, HTB Gruppe Als Geschäftsführer verantwortet Marco Ambrosius nun den Ver- trieb der Bremer HTB Gruppe. Er löste damit Patrick Brinker ab, der das auf den Zweitmarkt spe- zialisierte Emissionshaus verlas- sen hat. Ambrosius selbst verfügt über 20 Jahre Vertriebs- und Führungserfahrung in der Finanz- dienstleistungsbranche. Elin Nävermo, Amundi Amundi hat sein Deutschland- Team mit Elin Nävermo verstärkt. Als Senior Client Relationship Manager im Rang eines Exe- cutive Directors ist sie für das Geschäft mit Banken, Family Offices, Dachfonds und Vermö- gensverwaltern verantwortlich. Nävermo kommt von Fidelity, wo sie seit 2011 arbeitete. Frank Hagenstein, Deka Gruppe Nach über zehn Jahren als Geschäftsführer wird Frank Hagenstein die Deka Gruppe zum Jahresende verlassen. Ha- genstein ist seit Oktober 2012 Anlagechef der Deka Investment. Bevor er 2006 zum Wertpapier- haus der Sparkassen stieß, hat er sieben Jahre bei Union Invest- ment gearbeitet. Aris Prepoudis, Vescore Aris Prepoudis hat den Schwei- zer Asset Manager Vescore ver- lassen. Sein Nachfolger an der Spitze der Investmentboutique von Vontobel Asset Management ist Christoph Ledergerber. Pre- poudis war bis September die- ses Jahres Vorstandsvorsitzender. Ledergerber ist bereits seit 1980 für Vontobel tätig.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=