FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2016
44 www.fondsprofessionell.de | 4/2016 news & products I investmentfonds Foto: © Jupiter AM, Aquila Capital, Amundi, Spängler IQAM, Savills MAKLERPOOLS I Software für die Finanzbranche: Fondsnet gründet eigene IT-Tochter Fondsnet gliedert seinen Geschäftsbereich IT in eine rechtlich eigenständige Gesellschaft aus. Der Maklerpool aus Erftstadt begründet diesen Schritt mit der steigenden Nachfrage nach spezialisierten IT-Lösungen in der Fi- nanzdienstleistungsbranche. Unter der Marke „Foo“ biete die Fondsnet-Tochter künftig pro- fessionellen Marktteilnehmern maßgeschnei- derte IT-Dienstleistungen und Softwarelösun- gen an. Zum Kundenkreis zählen nach eige- nen Angaben große Maklereinheiten, Pools und Vermögensverwalter, aber auch Banken und Versicherer. Bereits seit Jahren investiere Fondsnet einen großen Teil seiner Ressourcen in leistungsfähige Datensysteme und eigene Softwarelösungen. „Inzwischen sind wir für eine ganze Reihe von Banken, Versicherer aber auch Belegschaftsmakler, große Konzer- ne und Fintechs ein bewährter Projekt- und Servicepartner“, sagte Geschäftsführer Georg Kornmayer. Mit der Ausgliederung der IT in eine eigenständige Gesellschaft reagiere man nun auf diese Entwicklung. Für die mehr als 10.000 angeschlossenen Partner von Fondsnet und dem Haftungsdach BN & Partners ändere sich durch die Gründung von Foo in der täg- lichen Praxis nichts, so das Unternehmen. MAKLERPOOLS II Fondskonzept eröffnet Online- Fondsshop für Berater Der Illertissener Maklerverbund Fondskon- zept ist seit Oktober mit seinem neuen „Fondsshop“ am Start. Mit dem in die Inter- netseite des Beraters integrierbaren Onlinetool können Finanzprofis ihren Kunden einen Direktabschluss für Fonds im Internet anbie- ten. Damit agieren die Berater als „vollstän- dige Fintech-Einheit“, wie es der Maklerpool formuliert. Die aus einemAbschluss generier- ten Bestände werden dem Berater zugeordnet. Das Vergütungsmodell des Fondsshops setzt sich aus anteiliger Servicegebühr und Ab- schlussfolgecourtage zusammen. Auf Ausga- beaufschläge wird verzichtet. Kunden können einzelne Fonds ab 1.000 Euro einmalig oder 25 Euro im Sparplan erwerben. Dazu kom- men fertige Modellportfolios ab 5.000 Euro Einmalanlage oder 25 Euro monatlich. Die Auswahl der Fondsanteile basiert auf dem „Execution only“-Prinzip, es handelt sich also um ein beratungsfreies Geschäft mit Haf- tungsausschluss. Der Vermittler stehe dem Kunden lediglich in Form eines technischen Assistenten zur Seite, so Fondskonzept. „Der Vermittlungsprozess folgt den bekannten Ab- läufen des Onlineshoppings und schafft so auch bei Finanzprodukten erstmals ein virtu- elles Einkaufserlebnis für den Kunden“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. „Mit dem Fondsshop schließen wir eine wei- tere Lücke unserer Digitalisierungsoffensive, die Finanzmaklern mit einer ausgefeilten In- frastruktur über mehrere Vertriebs- und Kom- munikationskanäle eine Vielzahl von Mög- lichkeiten bietet, die in technologischer Hin- sicht keinen Vergleich mit Fintechs scheuen müssen“, sagte Fondskonzept-Vorstand Hans- Jürgen Bretzke zum Start des Angebots. Hans-Jürgen Bretzke, Fondskonzept: „Unsere Makler müssen keinen Vergleich mit Fintechs scheuen.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Delphine Kadel, Jupiter Asset Management Jupiter Asset Management hat Delphine Kadel in sein nunmehr achtköpfiges deutsches Ver- triebsteam geholt. Als Sales Director hat sie den Vertrieb an Family Offices, Stiftungen und diskretionäre Vermögensverwal- tungen inne. Kadel war zuletzt seit 2007 Director Business Development bei Blackrock. Daniel Just, Aquila Capital Neu im Beirat von Aquila Capital ist Daniel Just. Er wird im nun- mehr fünfköpfigen Gremium da- für mitverantwortlich zeichnen, Impulse zur Ausrichtung des Un- ternehmens sowie der Identifizie- rung und Bewertung neuer Ge- schäftsfelder zu geben. Just ist Vorstandschef der Bayerischen Versorgungskammer. Bruno Taillardat, Amundi Amundi hat die Position des Head of Smart Beta neu ge- schaffen. Dazu hat der Asset Ma- nager Bruno Taillardat von Uni- gestion angeheuert. Dort arbei- tete er seit 2007 als Senior-Port- foliomanager für Aktien. An- schließend wurde er zum Direk- tor für quantitatives und funda- mentales Research ernannt. Ralf Bräuer, Spängler IQAM Invest Das deutsche Vertriebsteam der österreichischen Fondsgesell- schaft Spängler IQAM Invest wurde mit Ralf Bräuer ergänzt. Als Relationship Manager Insti- tutional ist er für den Ausbau des Geschäfts mit Unternehmens- kunden in Deutschland verant- wortlich. Er wechselte von Uni- versal-Investment. James Bury, Savills Investment Management Der internationale Immobilien- investmentmanager Savills IM hat die oberste Riege mit James Bury als neuem CEO für Europa und Michael Flynn als CEO Asia Pacific erweitert. Außerdem be- förderte Savills Investment Ma- nagement Thomas Gütle und Axel Kraus zur Doppelspitze sei- nes Deutschlandgeschäfts.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=