FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016
98 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 markt & stratagie I managed futures Foto: © Kathy Tarantola Photography D ie Zeit, da man sich in Österreich mit Hedgefonds oder Managed-Futures- Produkten an normal verdienende Pri- vatkunden wenden konnte, ist lange vorbei. Vielfach enttäuschte Anleger und strengere Regularien gestalten jeden Neuzugang im Massengeschäft schwierig bis unmöglich. Hinzu kommt, das Trendfolgestrategien seit der Finanzkrise relativ schwach abgeschnitten haben, weshalb das Interesse daran stark nach- gelassen hat. Wer also heute mit Alternative- Investment-Konzepten startet, kann sich allen- falls an Vermögensverwalter, Dachfondsma- nager oder Family Offices wenden, die sich darüber im Klaren sind, dass der Bullenmarkt bei Aktien nicht ewig weiterlaufen wird. Und genau diese Zielgruppe hat Natixis Global As- set Management für ihren ASG Managed Fu- tures Fonds im Visier. Die Franzosen verfügen mit ihrem Multi-Boutiquen-Ansatz weltweit über mehr als 20 spezialisierte Investment Manager. Zu den interessantesten dieser an- geschlossenen Investmentboutiquen zählt die in Cambridge bei Boston beheimatete Alpha Simplex Group. Die Gesellschaft, die mehr als sieben Milliarden US-Dollar verwaltet, be- schreibt sich selbst als Anbieter von „liquiden, alternativen Strategien und Portfoliolösungen für den Anlageraum zwischen Hedgefonds und traditionellen Anlageinstrumenten.“ Gegründet wurde das Unternehmen 1999 von Andrew Lo, der weltweit zu den aner- kanntesten Finanzmarktforschern zählt. Er ist Professor of Finance an der MIT Sloan School of Management und Direktor des MIT-Labors für den Bereich „Financial En- gineering“. In Gestalt des ASG Managed Futures Fund macht Natixis die Expertise des Professors innerhalb seiner europäi- schen SICAV-Produktpalette heimischen Anlegern zugänglich. Der neue Fonds ver- folgt einen transparenten, quantitativ aus- gerichteten Ansatz und wird von einem fünfköpfigen Portfoliomanagerteam ver- waltet. Investiert wird in Aktien-, Anleihen- und Devisenmärkte in Futures- und Ter- mingeschäften. Das Ziel des Fonds besteht – naturgemäß – darin, positive Renditen unabhängig von Aktien- und Rentenmarkt- entwicklungen zu erzielen. Jörg Knaf, zuständig für den Vertrieb bei Natixis Global AM, sieht Managed Futures dabei nicht nur im aktuellen Umfeld als inter- essante Beimischung, er rät zu einer konstan- ten Gewichtung: „Zum einen hat uns die Erfahrung gelehrt, dass man den Markt nicht ,timen‘ kann, und zum anderen, dass man starke Schwankungen beziehungsweise Tail- Risks nicht vorhersehen kann. Daher muss man versuchen sie von vornherein abzufe- dern. Und für diesen Zweck sind Managed Futures genau richtig. Denn wenn man erst einmal merkt, dass was schiefgeht, wie zum Beispiel im Januar und Februar 2016, ist es leider zu spät, sich abzusichern. Puts, gepreist an der implizierten Volatilität, sind in dem Moment einfach zu teuer. Da ist ein konti- nuierliches Engagement in Managed Futures deutlich günstiger. Während die Aktien im S&P im Januar fast fünf Prozent verloren, stieg unsere Managed-Futures-Strategie um 5,93 Prozent.“ Bei Alpha Simplex spricht man in diesem Zusammhang auch gern von „Crisis Alpha“, also dem Umstand, dass Managed- Futures-Strategien in Phasen, in denen extre- me Ereignisse die Kapitalmärkte erschüttern, deutlich besser abschneiden als der Markt. Und Knaf gibt noch weitere Beispiele: „Im dritten Quartal 2002 schlug der WorldCom- Betrug ein wie eine Bombe. Der S&P verlor satte 17,3 Prozent, während Managed Futures gemessen am SG Trend Index ein Plus 18 Prozent verbuchen konnten. Auch bei den tra- gischen 9/11-Anschlägen wichen Managed Futures dem Abwärtssog aus. Das Gleiche galt auch, als Lehman in die Knie ging. Inter- essant ist auch die Entwicklung schwacher Börsenmonate wie Januar, August und September. Auch hier deutet sich eine klare unkorrelierte Entwicklung an.“ Als Besonderheit der Managed-Futures- Strategie von Alpha Simplex sieht Knaf, dass Professor Los Adaptive Market Hy- pothesis Behavioral-Finance-Aspekte be- rücksichtigt. Abgesehen davon steckt hinter Alpha Simplex ein komplexer quantitativer Ansatz, der 21 Aktien- und 15 Anleihen- märkte, 14 Währungen und 22 Rohstoffe berücksichtigt. Was den Fonds aber wirk- lich interessant macht, ist seine bisherige Wertentwicklung. Seit Start im Jahr 2010 konnten fast 40 Prozent Wertsteigerung er- zielt werden, annualisiert waren das 5,43 Prozent, womit der SG Trend Index von Barclay Hedge, der die Wertentwicklung trendfolgender Managed-Futures-Fonds abbildet, sehr deutlich distanziert werden konnte (siehe Chart). GEORG PANKL | FP Managed-Futures-Fonds können im aktuellen Umfeld durchaus von Nutzen sein. Neuzulassungen entsprechender Fonds haben trotzdem Seltenheitswert. Alpha für die nächste Krise ASG Managed Futures ISIN institutionelle Shareklasse (I): LU1429556951 ISIN Retailshareklasse (R): LU1429557256 Ausgabeaufschlag: 4,00 % Mindestinvestment: 100.000 USD (I), 1.000 USD (R) Total Expense Ratio (TER) 1,50 % p.a. (I), 2,15 % (R) Der trendfolgende Alpha-Simplex-Fonds (rote Linie) ist nun auch in Europa erhältlich, in den USA kann Alpha Simplex bereits auf sechs Jahre Wertentwicklungshistorie verweisen. 9.000 10.000 11.000 12.000 13.000 14.000 15.000 16.000 USD 2011 2012 2013 2014 2015 ’10 ’16 Managed Futures Composite SG Trend Index Alpha-Simplex-Gründer Dr. Andrew Lo in seinem Büro am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge. Verpassen Sie nicht den Vortrag von Natixis Global AM am FONDS professionell KONGRESS in Wien, 1. und 2. März 2017.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=