FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

C hina ist im Wandel. Die Wirtschaft soll künftig vor allem konsumge- trieben wachsen und weniger von Anlageinvestitionen abhängen als in der Vergangenheit. Diese neue Ausrichtung bringt ein verlangsamtes Wachstum mit sich und stellt China vor große Herausforderun- gen. Auf Branchen des „neuen“ Chinas setzen Für die chinesischen Aktienmärkte bringen der Wandel der Wirtschaft und seine Auswir- kungen aber nicht nur Unsicherheit, sondern auch viele Anlagechancen. Diese will Fonds- manager Bin Shi mit seinem UBS Equity China Opportunity nutzen. Die besten Gelegenheiten sieht er in den Branchen, die vom „neuen“ China profitieren. Dazu zählt er neben Kon- sumgütern das Gesundheitswesen und die In- formationstechnologie. Beide Sektoren ge- winnen angesichts steigender Löhne und des wachsenden Wohlstands an Bedeutung. Shi kauft Aktien chinesischer Firmen an den Offshore-Märkten sowie A- und B-Aktien an den Börsen in Shanghai und Shenzen. Die Märkte in Festland-China sind zwar für aus- ländische Investoren schwerer zugänglich und sind höher bewertet, dafür sind sie aber noch ineffizient und eröffnen viele Alpha-Chancen für disziplinierte, langfristige Investoren. Und sie bieten attraktive Unternehmen aus den von Shi bevorzugten Branchen an, die an den Off- shore-Märkten gar nicht gehandelt werden. Ein kleiner Teil des Portfolios ist zudem in in Hongkong ansässigen Firmen investiert. Der Fondsmanager hat einen langfristigen Anlagehorizont. Er sucht nach Unternehmen, die von 10 bis 15 Jahre oder noch länger an- haltenden Trends profitieren können. Sein Ziel ist es, die künftigen Marktführer zu finden, be- vor sie vom Markt erkannt werden. Kaufen mit Abschlag auf den inneren Wert Bei der Auswahl der Unternehmen kombi- niert Bin Shi eine Bottom-up-Analyse der Ein- zeltitel mit einer Top-down-Einschätzung der chinesischen Volkswirtschaft. Unterstützt wird er von einem hauseigenen Research-Team, das die Basisarbeit für den Portfolioaufbau leistet. Neben den Sektoren und Branchen analysiert es die Einzeltitel. Dabei achtet es darauf, dass die Unternehmen profitabel und gut geführt sind und das Management eine hohe Qualität hat. Die entscheidende Rolle bei der Analyse von Unternehmen spielt jedoch der Preis in Relation zum inneren Wert des Unternehmens. Denn Shi ist überzeugter Value- Investor und kauft vor allem Aktien, die mit einem deutlichen Abschlag auf dem ermittelten inneren Wert gehandelt werden. 40 bis 70 Werte sind in der Regel im Portfolio. Shi verfolgt seine Anlagestrategie seit über sechs Jahren mit großem Erfolg. Der Fonds bietet einen attraktiven Zugang zu den chine- sischen Aktienmärkten, die im internationalen Vergleich eine der niedrigsten Bewertungen aufweisen. Hinweis: Alle Daten Stand per Ende Oktober 2016 PARTNER-PORTRÄT CHINESISCHE AKTIEN: UBS (Luxembourg) S.A. Niederlassung Österreich Asset Management Gudrun Schmit Wächtergasse 1 A-1010 Wien Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/25398 2000 E-Mail: . . . . . . . . . . sh-austriafunds@ubs.com Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.ubs.com Kontakt UBS (Lux) Equity Fund - China Opportunity (USD) P-acc ISIN: LU0067412154 Benchmark: MSCI China (r) Lancierung: 15.11.1996, 2010 repositioniert Verwaltungsgebühr: 1,87% p.a. ANZEIGE • Foto: UBS, © Ironjohn | Dreamstime.com Bin Shi, Manager des UBS Equity China Opportunity Märkte in Festland-China eröffnen viele Alpha-Chancen. Firmenporträt UBS Asset Management ist ein führender Asset Ma- nager mit einer Präsenz in 22 Ländern. Der Unter- nehmensbereich stellt Anlagelösungen bereit und ist auf Anlagestile in allen bedeutenden traditionellen und alternativen Anlageklassen für institutionelle Kun- den, Wholesale-Intermediäre und Wealth-Manage- ment-Kunden weltweit ausgerichtet. Er zählt damit zu den führenden Fondsanbietern in Europa und ist der größte Fondsmanager der Schweiz, der drittgrößte internationale Asset Manager in Asien, der zweitgrößte Dachfonds-Manager für Hedgefonds und einer der größten Immobilienfonds-Manager weltweit. Schwellenländeraktien sind 2016 wieder im Aufwind. Davon dürf- te auch China profitieren. Die Strategie des UBS Equity China Opportunity verbindet die Dynamik des chinesischen Marktes mit einem rigorosen Fokus auf unterbewertete Aktien. Gewinner von morgen Disclaimer: Für Marketing- und Informationszwecke von UBS. Nur für professionelle Kunden. Die genannten Informationen und Meinungen basieren auf vertrauenswürdigen Angaben aus verlässlichen Quellen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Genauigkeit und Vollständigkeit hinsichtlich der im Dokument erwähnten Wertpapiere, Märkte und Entwicklungen. UBS Fonds nach luxemburgischem Recht. Investitionen in ein Produkt sollten nur nach gründlichem Studium des aktuellen Prospekts erfolgen. Anteile der erwähnten UBS Fonds können in verschiedenen Gerichtsbarkeiten oder für gewisse Anlegergruppen für den Verkauf ungeeignet oder unzulässig sein und dürfen innerhalb der USA weder angeboten noch verkauft oder ausgeliefert werden. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die genannten Informationen sind weder als Angebot noch als Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf irgendwelcher Wertpapiere oder verwandter Finanzinstrumente zu verstehen, berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers und werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung zur Verfügung gestellt. Prospekte, vereinfachte Prospekte bzw. Wesentliche Informationen für den Anleger, die Statuten bzw. Vertragsbedingungen sowie die Jahres- und Halbjahresberichte der UBS Fonds können kostenlos bei UBS (Luxembourg) S.A. Niederlassung Österreich, Wächtergasse 1, A-1010 Wien angefordert werden. © UBS 2016 Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den geschützten Marken von UBS. Alle Rechte vorbehalten. Fondsdaten

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=