FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

tien als gerechtfertigt an. „In Brasilien deuten die Wirtschaftsindikatoren insgesamt auf eine Verbesserung hin“, so Saint-Georges. Zudem konnte das Leistungsbilanzdefizit auf weniger als drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts ge- senkt werden. „Dieser willkommene Rück- gang ging Hand in Hand mit mehr Direkt- investitionen aus demAusland“, sagt der Ex- perte. Das sei ein Zeichen dafür, dass das Ver- trauen der Anleger wiederhergestellt ist. Der Carmignac-Stratege hat jedoch einen klaren Favoriten unter den Emerging Markets: In- dien. „Reformen im Inland wurden priorisiert, und die Zahlungsbilanz sowie die Wirtschafts- indikatoren bleiben robust“, so Saint-Georges. Eine stärker auf die Wachstumsförderung aus- gerichtete Politik könne sich positiv auf die Ergebnisse indischer Unternehmen auswirken. Die Experten des Fondshauses Pimco wie- derum halten trotz der Erholungsrally die Bewertungen bei Schwellenländeraktien für attraktiv. Während US-Aktien derzeit nahe dem Mittelwert gehandelt werden, verharren Schwellenländeraktien immer noch auf niedrigem Niveau, zeigen die Pimco-Strate- gen in einer Analyse. Anleger müssen aller- dings sehr selektiv vorgehen, wenn sie in Emerging Markets investieren wollen. „Die Auswahl innerhalb der einzelnen Länder wird entscheidend sein“, so die Pimco-Experten. Diese Auswahl treffen bei Mischfonds die Manager. Entsprechend genau müssen Berater und Anleger darauf achten, ob die Verwalter bei ihrer Wahl ein gutes Händchen bewiesen haben. Die meisten Produkte, die das Ana- lysehaus Morningstar in den Kategorien „Mischfonds Asien“ und „Mischfonds Emer- ging Markets“ führt, weisen mittlerweile eine Historie von drei oder gar fünf Jahren auf. Klar ist aber auch, dass die frühere Wertent- wicklung keine Garantie für ein künftig gutes Abschneiden gewährt. Potenzial für Enttäuschungen Ebenso sollten die Emerging-Markets-Ma- nager das Zusammenspiel zwischen Aktien und Anleihen beherrschen. „Prinzipiell sind Mischfonds auch in den Emerging Markets eine gute Idee“, meint Ernst Konrad, Ge- schäftsführer des Münchner Vermögensver- walters Eyb & Wallwitz. Doch es gebe einen entscheidenden Unterschied zu den Misch- fonds der entwickelten Märkte, schränkt Kon- rad ein. „Gerade in Stressphasen ist der Di- versifikationseffekt zwischen Aktien und An- leihen deutlich geringer als in den entwickel- ten Märkten“, warnt der Portfoliomanager. 60 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 markt & strategie I vermögensverwaltende fonds Foto: © Christoph Hemmerich Mischfonds Schwellenländer Fonds- Wertentwicklung volumen Agio Laufende laufendes 3 Jahre 5 Jahre Name ISIN (in Mio.) (max.) Kosten p. a. Jahr 1 Jahr p. a. p. a. AB Emerging Markets Multi-Asset Portfolio LU0633140560 399,97 USD – 1,95 % 15,2 % 11,5 % 9,6 % 6,7 % Baring Dynamic Emerging Markets Fund IE00B4MW4988 18,30 GBP 5,00 % 2,31 % 1,6 % -5,3 % 0,8 % 0,2 % Banque de Luxembourg Emerging Markets LU0309192036 431,99 EUR 5,00 % 1,30 % 10,5 % 7,9 % 5,4 % 8,6 % Blackrock Emerging Markets Allocation Fund LU0978825924 57,14 USD 5,00 % 1,99 % 16,2 % 13,9 % – – Capital Group Emerging Markets Total Opportunities LU0302646574 2869,89 USD 5,25 % 1,89 % 9,1 % 6,0 % 5,0 % 4,9 % Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine LU0592698954 834,50 EUR 4,00 % 1,81 % 13,3 % 12,7 % 5,2 % 4,0 % Comgest Growth Emerging Markets Flex IE00B8J4DS78 146,67 EUR 2,00 % 1,89 % 3,7 % 0,6 % 5,8 % – Global Emerging Markets Balance Portfolio LU0455866771 113,26 EUR 3,50 % 1,69 % 10,8 % 6,7 % 6,2 % 5,3 % J.P. Morgan – Total Emerging Markets Income Fund LU0972618572 91,53 USD 5,00 % 1,55 % 14,0 % 9,1 % 3,7 % – Lupus Alpha Structure Sustainable Emerging Markets DE000A1JDV87 18,79 EUR 5,00 % 1,10 % 5,4 % 5,4 % -0,3 % – S Emerging T AT0000A0K1H5 9,74 EUR 4,00 % 2,85 % 9,7 % 5,7 % 3,0 % 3,16 % Schroder Emerging Multi-Asset Income LU1196710195 99,71 USD 5,00 % 1,83 % 12,8 % 9,4 % – – Templeton Emerging Markets Balanced Fund LU0608807433 47,77 USD 5,75 % 2,11 % 16,2 % 14,5 % 4,0 % 3,3 % UBS – Emerging Markets Income LU0878005551 104,88 USD 2,50 % 2,30 % 8,6 % 4,4 % 5,1 % – Unirak Emerging Markets LU0383775318 184,79 EUR 4,00 % 1,56 % 14,7 % 10,0 % 5,4 % 4,1 % Veri ETF-Allocation Emerging Markets DE0005561682 3,36 EUR 5,00 % 1,85 % 9,8 % 7,1 % 2,2 % – Quelle: Morningstar, Stand: 31.10.2016 Mischfonds Asien Fonds- Wertentwicklung volumen Agio Laufende laufendes 3 Jahre 5 Jahre Name ISIN (in Mio.) (max.) Kosten p. a. Jahr 1 Jahr p. a. p. a. Aberdeen – Asia Pacific Multi Asset Fund LU0513837459 96,86 USD 6,38 % 1,93 % 5,4 % 4,6 % 7,3 % 6,5 % Invesco Asia Balanced Fund LU0367026217 777,74 USD 5,00 % 1,65 % 2,8 % 2,2 % 6,2 % 8,0 % J.P. Morgan – Asia Pacific Income Fund LU0210527791 2263,69 USD 5,00 % 1,80 % 6,5 % 5,7 % 10,7 % 11,2 % Lumen Value Asia Fund LI0140493474 22,32 SGD 3,00 % 2,53 % -1,4 % -2,3 % 1,6 % – Quelle: Morningstar, Stand: 31.10.2016 Mohamed El-Erian, Ex-Pimco-Chef: „Jim O’Neill lag richtig – und zwar in vielerlei Hinsicht.“

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=