FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016
ARISECUR Top-Produkte-Roadshow „on Tour“ durch Österreich Mit einer Warnung hat der Geschäftsführer des Maklerpools Arisecur, Andreas Büttner, die Teilnehmer der „Top-Produkte-Road- show“ Anfang Oktober empfangen. Die neue Konkurrenz durch die Fintech-Szene würde persönliche Beratung „wegwischen“, wenn der technologischen Entwicklung nicht end- lich Rechnung getragen werde, so Büttner, der in diesem Kontext auch auf die Vorteile einer neuen hauseigenen Kunden-App verwies. Während Versicherungs-Apps von Start-up- Unternehmen wie Clark, Safe.me und Knip auf Selbstverwaltung der Verträge setzten, seien Kunden bei der Arisecur-App weiter auf ihre Makler und Agenten angewiesen. Um die Entwicklung nicht zu verpassen, rät der Ari- secur-Chef seinen Kooperationspartnern, be- stehende Kunden zum Download zu motivie- ren. „Wenn der persönliche Betreuer auf dem Smartphone des Kunden ist, ist er immer präsent.“ Die Versicherungsbranche sehe sich in den nächsten Jahren großen Herausforde- rungen gegenüber, so Büttner. Die Schadens- quoten steigen. Zugleich erreichen die Prämi- en immer niedrigere Niveaus. Produktanbie- ter seien somit einem immer höheren Druck ausgesetzt, der am Ende des Tages vielleicht auch Makler und Agenten vor Probleme stel- len werde. Mit seinem Roadshow-Format will der Versicherungspool auch der in der EU- Richtlinie IDD vorgesehenen Verpflichtung zur laufenden Weiterbildung begegnen. Ver- sicherungsvermittler können innerhalb eines Tages den Großteil der Weiterbildungspflicht eines Jahres abdecken. www.arisecur.com STANDARD LIFE Drei neue Multi-Asset-Fonds für die Fondspolizzen Die britische Versicherungsgruppe Standard Life hat das Angebot von Produkten für ihre Fondspolizzen Maxxellence Invest und Park Allee um drei Multi-Asset-Fonds erweitert. Der Standard Life Enhanced Diversification Multi-Asset Fund (EDMA) strebt eine ak- tienähnliche Rendite über einen gesamten Marktzyklus an. Dabei darf die Volatilität im Portfolio jedoch nur bei zwei Dritteln der Schwankungsbreite am weltweiten Aktien- markt liegen. Der Fonds investiert in globale Aktien und Anleihen. Bei den beiden anderen Fonds handelt es sich um Absolute-Return- Produkte. Der Standard Life Absolute Return Global Bond Strategies Fund (ARGBS) zielt darauf ab, über einen Zeitraum von 36 Mo- naten eine jährliche Rendite von drei Prozent über dem Geldmarkt zu erzielen. Der Fonds setzt auf eine Kombination aus eher defensi- ven Anlageklassen und Investmentstrategien mit Derivaten. Der Dritte im Bunde, der Stan- dard Life Global Focused Strategies Fund (GFS), investiert in eine breite Palette an As- sets, unter anderem in Aktien aus etablierten Märkten und aus Emerging Markets, in ver- schiedene Anleihen- und Branchensegmente sowie in Relative-Value-Aktienstrategien. 36 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 Foto: © Uniqa, Helvetia Österreich, Dialog Leben, Zurich Versicherung Rund 450 Vermittler folgten im Herbst 2016 der Einladung von Arisecur-Geschäftsführer Andreas Büttner zur Top- Produkte-Roadshow. Die Veranstaltungsreihe machte in sechs Städten halt, mit dabei waren: Carglass, Continentale, Donau, Helvetia, HDI Leben, Generali, Janitos, Muki, OCC, Uniqa, VAV, Wüstenrot und Wr. Städtische Versicherung. news & products I versicherungen Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Rita Wittmann, Uniqa Insurance Group Rita Wittmann leitet künftig die Abteilung Legal & Compliance der Uniqa Insurance Group. Die gebürtige Wienerin wird damit die Unternehmensleitung in sämtlichen Rechtsfragen unter- stützen. Ihr Vorgänger Wolfgang Steinbach, der bisher die Abtei- lung geleitet hat, geht in den Ruhestand. Hans Christian Schwarz, Uniqa Oberösterreich Hans Christian Schwarz wird ab Anfang 2017 die Verantwortung für die oberösterreichische Lan- desdirektion von Uniqa inne- haben. Bis Ende des Jahres wird Ernst Bamberger, der seit 2002 die Landesdirektion leitet, Schwarz in alle Agenden einfüh- ren. Schwarz arbeitet seit 2006 für die Uniqa. Andrea Stürmer, Zurich Versicherung Zur neuen Vorstandschefin der Zurich Versicherung Österreich wurde Andrea Stürmer ernannt. Sie löst Gerhard Matschnig ab, der den Versicherer nach 30 Jahren überraschend verlässt. Die neue Frau an der Spitze der Zurich Österreich kommt aus den eigenen Reihen, sie arbeitet bereits seit 2007 für die Gruppe. Andreas Bayerle, Helvetia Österreich Helvetia Österreich hat Andreas Bayerle zum Finanzvorstand berufen. Er löst Josef Gutschik ab, der seit September 2014 Finanzvorstand war und das Un- ternehmen verlassen hat. Zudem übernimmt Bayerle das Ressort Leben, nachdem auch Vorstand Jürgen Horstmann sein Mandat niedergelegt hatte. Gerfried Weißegger, Dialog Lebensversicherung Die Betreuungsorganisation der Dialog Lebensversicherung wird seit Oktober von Gerfried Weiß- egger ergänzt. Er wird schwer- punktmäßig den Vertrieb im Sü- den und in der Mitte Österreichs betreuen. Zu seinen früheren be- ruflichen Stationen zählten etwa die Gothaer Lebensversicherung und Anker Financial Services.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=