FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016
34 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 SIVAG 20 Jahre „Sicherheit in Versicherungsangelegenheiten“ Das Versicherungsmaklerunternehmen Sivag feierte kürzlich sein 20-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest. Rund 200 Gäste waren dem Ruf zur „Familienfeier“ ins Kavalierhaus nach Salzburg gefolgt. Das 1996 von Georg Eisenzopf gegründete Versicherungsmakler- unternehmen wuchs innerhalb der vergan- genen 20 Jahre kontinuierlich und zählt heute mit 20.000 Kunden und rund 60.000 betreuten Verträgen zu den größten Versiche- rungsmaklern des Landes. Erst Mitte Sep- tember überraschte das Unternehmen mit der Entscheidung, sich mit Pluskonzept, Finanz- Puls und EFM zu einer gemeinsamen Be- standsholding zusammenzuschließen. So erklärte Firmengründer Eisenzopf dann auch im Rahmen des Jubiläumsfe- stes: „Der Druck auf den Markt und somit auf jeden Vermittler wird massiv steigen. Versiche- rer und Vermittler müssen sich diesen Herausforde- rungen stellen und kön- nen den Weg nur gemein- sam beschreiten.“ www.sivag.at FMA Extreme Unterschiede bei Rendite von PZV-Produkten Die Performance der Produkte im Bereich der „Prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge“ (PZV) auf das Gesamtkapital war vor Kosten 2015 mit 5,9 Prozent klar positiv (siehe Kas- ten). Nach Kosten ist der Ertrag der einzelnen Produkte jedoch sehr heterogen: Knapp mehr als die Hälfte schließen sogar negativ ab. Dies zeigt eine Vergleichsrechnung der Finanz- marktaufsicht FMA über den zehnjährigen Zeitraum zwischen 2006 und 2015 mit mo- natlichen Einzahlungen von 100 Euro und einem eingezahlten Gesamtbetrag inklusive staatlicher Prämie von 12.801 Euro. Von 33 in dieser gesamten Periode verfügbaren Pro- dukten erzielten weniger als die Hälfte posi- tive Erträge, während 18 Produkte eine nega- tive Entwicklung nach Kosten zu verzeichnen hatten. Der Grund dafür liegt hauptsächlich in der sehr unterschiedlichen Kostenstruktur der einzelnen Produkte, insbesondere in der Dar- stellung der gesetzlich geforderten Garantie auf das eingezahlte Kapital. Die Zahl der Ver- träge, bei denen die ertragswirksame Aktien- quote unter ein Prozent gedrückt werden musste, um zumindest das eingezahlte Kapital garantiert wieder auszahlen zu können, lag Ende 2015 bei 36.108 oder 2,4 Prozent aller aufrechten Verträge. 2014 waren dies noch 97.302 Verträge oder 6,1 Prozent. Das Pro- blem dieser sogenannten „ausgestoppten Verträge“ betrifft insbesondere die KAGs, bei denen der Anteil 16,6 Prozent beträgt, wäh- rend es bei den Versicherungen nur knapp zwei Prozent der Verträge trifft. Foto: © Wiener Städtische I Mag. Sebastian Reich, Alexandra Eizinger, Elke Mayr, Marlene Fröhlich, Ian Ehm Im Rahmen des Sivag-Jubiläumsfestes wurden 12.000 Euro für die Kinderkrebs- hilfe gesammelt. Im Bild links: Franz Eidenhammer (GF Sivag), Heide Janik (Ob- frau Kinderkrebshilfe Sbg.), Georg Eisenzopf (GF Sivag), Im Bild rechts: Dr. Philip Steiner (Nürnberger), Dr. Matthias Effinger, (Arag), Ing. Alexander Punzl (ÖVM). news & products I versicherungen Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Gerhard Lahner, Wiener Städtische Versicherung Die Wiener Städtische Versiche- rung hat Gerhard Lahner in ihren Vorstand berufen. Er wird für die Bereiche Betriebsorganisation und IT der Wiener Städtischen sowie der Donau Versicherung verantwortlich zeichnen. Er war bereits während seines Wirt- schaftsstudiums für die Vienna Insurance Group (VIG) tätig. Doris Wendler, Wiener Städtische Versicherung Die gebürtige Wienerin Doris Wendler wurde ebenfalls in den Vorstand der Wiener Städtische Versicherung geholt. Sie wird das Ressort Schaden-/Unfallver- sicherung von Vorstandsdirektor Erich Leiß übernehmen. Wend- ler wurde erst im März dieses Jahres zur Wiener Landesdirek- torin der Städtischen ernannt. Gerhard Hopfgartner, Wiener Städtische Versicherung Die Landesdirektion Wien der Wiener Städtischen Versicherung wird ab Jahresbeginn vom ehe- maligen Skandia-Vorstand Ger- hard Hopfgartner verantwortet. Hopfgartner ist seit September 2013 Marketingleiter des Versi- cherers und bringt insgesamt mehr als 17 Jahre Erfahrung im Versicherungsbereich mit. Karin Kafesie, Wiener Städtische Versicherung Neue Marketingleiterin der Wie- ner Städtischen Versicherung ist Karin Kafesie. Sie wechselte im Oktober 2015 von der Zürich Versicherung zur VAV Insurance, wo sie als Head of Marketing and Corporate Communications arbeitete. Seit Juni dieses Jah- res war sie bei Aon Risk Solu- tions beschäftigt. Ralph Müller, Donau Versicherung Neues Vorstandsmitglied der Donau Versicherung ist Ralph Müller. Ab Jahresbeginn wird er dort die Ressorts Risikomanage- ment und Rechnungswesen in- nehaben. Er bleibt zugleich Vor- standsmitglied der Wiener Städ- tischen Versicherung, dem der 48-Jährige seit Anfang April 2011 angehört. Performance der PZV 2015 Maß Versicherungen KAG Gesamt Median 2,57 % -0,12 % 2,57 % Min. -1,26 % -2,04 % -2,04 % Max. 16,51 % 0,60 % 16,51 % Gew. Durchschnitt 6,23 % -0,07 % 5,88 % 25-%-Quantil 2,57 % -1,12 % 0,20 % 75-%-Quantil 4,25 % 0,30 % 3,12 % Erheblichen Unterschied im Veranlagungserfolg bei der PZV Produkte im Jahr 2015 Quelle: FMA
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=