FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

28 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 news & products I investmentfonds FIERA CAPITAL / CHARLEMAGNE Neuer „Player“ in Österreich: Kanadier kaufen sich Markteinstieg In den vergangenen Jahren konnte der knap zwei Milliarden Euro schwere Schwellenlän- derspezialist Charlemagne Capital in Europa sein Vertriebsnetz kräftig ausbauen. Besagte Vertriebsplattform will sich nun der kanadische Vermögensverwalter Fiera Capital durch eine Übernahme zunutze machen, da sein Schwer- punkt bislang nur auf Südamerika sowie Japan und Australien lag. Neben Publikumsfonds werden auch strukturierte Produkte sowie die Vermögensverwaltung für gut situierteAnleger angeboten. „DieAkquisition von Charlemagne Capital wäre ein wichtiger Schritt für uns. Durch den Zusammenschluss mit einem Spe- zialisten für Emerging und Frontier Markets könnten wir unsere globale Präsenz weiter stärken“, sagt Jean-Guy Desjardins, Vorstand und CEO von Fiera Capital. Fiera verwaltet ein Vermögen von rund 74 Milliarden und bietet rund 16 Cent pro Anteil an Charlemagne. Der Wert der Gesellschaft wird auf rund 47 Millio- nen Euro geschätzt. „Die Übernahme wird be- reits von den zuständigen Behörden geprüft, und wir rechnen bis Ende des Jahres mit einem Abschluss der Transaktion“, bestätigte ein Sprecher des Hauses auf Anfrage von FONDS professionell. Läuft alles glatt, zählt bereits das „neue“ Charlemagne zu den Ausstellern am FONDS professionell KONGRESS in Wien. Tel.: +49/69/92 02 07 50 www.charlemagnecapital.com GAM GAM bringt den ersten Fonds von Neuübernahme Cantab Capital GAM bringt seinen ersten rein quantitativen UCITS-Aktienfonds, den GAM Systematic Global Equity Market Neutral, heraus. Der Fonds wurde vom Cantab-Anlageteam ent- wickelt, das nach demAbschluss der Übernah- me von Cantab Capital Partners im vergange- nen Oktober jetzt zu GAM Systematic gehört. Für seineAnlageentscheidungen verwendet der Fonds quantitative Aktienhandelsmodelle, die im Quantitative-Programm von Cantab bereits seit fast drei Jahren eingesetzt werden. Über einen systematischen Anlageprozess investiert der Fonds dabei weltweit in die 2.500 liquides- ten Aktien. Dabei setzt er mehrere intern ent- wickelte Modelle – für fundamentale Kriterien sowie Verhaltensmuster – ein, um die relative Attraktivität jeder Aktie zu beurteilen. Mehrere Risikomanagementtools passen sich dynamisch an sich verändernde Signale und Bedingungen an den einzelnen Märkten, in den verschiedenen Strategien und im gesamten Portfolio an. Dies führt zu einem äußerst liquiden, diversifizierten Aktienportfolio mit extrem geringer Korrelation zu den globalenAktienmärkten innerhalb einer kostengünstigen UCITS-Fondsstruktur mit täg- lichem Handel. Der Fonds strebt nach attrakti- ven Renditen mit einer annualisierten Volatilität von sechs bis acht Prozent. Adam Glinsman, Co-Leiter von GAM Systematic, meinte, der neue Fonds unterstreiche das Bestreben von GAM, den Kunden kostengünstige, liquideAl- pha-Quellen zu bieten, und halte die wissen- schaftliche Neugier und Gründlichkeit aufrecht, auf die Cantab seit einem Jahrzehnt stolz sei. Tel.: +44/20/74 93 22 28 www.gam.com Foto: © DNCA, Legal & General IM, Pimco, Baumann & Partners, Candriam, BNY Mellon, Axa IM, SFAMA, Lloyd Fonds, Charlemagne Jean-Guy Desjardins, Vorstand und CEO von Fiera Capital, verschafft sich durch die Übernahme von Charlemagne Zugang zum heimischen Markt. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Pierre Pincemaille, DNCA Pierre Pincemaille verstärkt als Fondsmanager das europäische Aktienteam der französischen Fondsboutique DNCA. Dort be- treut er das gesamte Absolute- Performance-Produktangebot von DNCA und ist insbesondere für den Energiesektor verantwort- lich. Pincemaille wechselte von BNP Paribas Asset Management. Michael Marks, Legal & General IM Der britische Vermögensverwal- ter Legal & General Investment Management hat Michael Marks im Juli zum Chief Operating Offi- cer (COO) berufen. Marks arbei- tete vor seinem Wechsel 28 Jahre lang für den Asset-Ma- nagement-Riesen Blackrock, wo er mehrere Geschäftsbereiche aufgebaut hat. Frank Witt, Pimco Anfang September wurde Frank Witt von Pimco zum Vorsitzen- den der Geschäftsführung in Deutschland ernannt. Er arbeitet seit 2002 beim Investment- ableger des Versicherungskon- zerns Allianz und verantwortete zuvor bereits als Managing Director das Geschäft von Pimco in Deutschland und Österreich. Stephan Sorber, Baumann & Partners Stephan Sorber wurde im Juni zum Geschäftsführer des Lu- xemburger Vermögensverwalters Baumann & Partners bestellt. Zu seinen Aufgabengebieten gehö- ren Vertrieb, Produktentwicklung sowie das Portfoliomanagement und die Depotführung. Sorber stand zuletzt bei der Fil Fonds- bank (FFB) unter Vertrag. Bernd Schwindt, Candriam Investors Group Neuer Senior Client Relationship Manager der Candriam Investors Group ist Bernd Schwindt. Er wird sich vor allem um den Aus- bau des Geschäfts mit deut- schen Distributoren kümmern. Vor seinem Wechsel verantwor- tete Schwindt seit September 2015 den Bereich Wholesale der BKB Bank.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=