FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

26 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 news & products I investmentfonds MORNINGSTAR Anleger vermiesen sich durch Fondsumschichtungen die Rendite Handeln Investoren häufig mit Fonds, bringen sie sich selbst um wertvolle Performance, zeigt eine Untersuchung von Morningstar. Demnach haben nervöse Anleger durch ihr bisweilen hektisches Hin und Her seit 2011 pro Jahr 34 Basispunkte weniger erwirtschaf- tet als Investoren, die Fonds in ihren Depots einfach in Ruhe ließen. „Anlegern entgeht durch überflüssiges Trading wertvolle Perfor- mance: Sie kaufen, wenn die Märkte einen guten Lauf hatten, und verkaufen, wenn die Märkte, auf denen sich ihr Fonds bewegt, eine Korrektur erleiden“, so Studienautor Matias Möttölä. Um die Performancelücke zu ermit- teln, betrachtete er den Unterschied zwischen der zeitgewichteten und der geldgewichteten Rendite. Die zeitgewichtete Rendite stellt den Total Return und damit die „offizielle“ Per- formance eines Fonds dar, „spiegelt allerdings nur die Erfahrung des ‚Buy and hold‘-Anle- gers wider, den es mutmaßlich immer seltener gibt“, sagt Möttölä. Die geldgewichtete Ren- dite oder der „Investor Return“ bringt die Transaktionen der Anleger über Mittelzu- und -abflüsse ins Spiel. Sie zeigt, wie die Rendite einer Geldeinheit ausfällt, die über eine bestimmte Periode im Fonds steckt. Buchkritik | „Gold“ „Wie Sie sich vor Inflation, Zentralbanken und finanzieller Repression schützen“ U m es vorwegzunehmen: Autor James Rickards, der auch die Bücher „Währungskrieg“ und „Die Geldapokalypse“ geschrieben hat, ist bekennender Gold-Fan. Er schreibt dem begehrten Edel- metall zahlreiche „heilende“ Ei- genschaften zu. So könnten mit einer Rückkehr zum Goldstan- dard, bei der die ausgegebene Geldmenge mit Gold unterlegt wird, viele der aktuellen geld- politischen und wirtschaftlichen Probleme gelöst werden. Auch als Krisenwäh- rung ist Gold seiner Meinung nach bestens ge- eignet. Er rät Privatanlegern, mindestens zehn Prozent ihres Vermögens in Gold anzulegen, um die Verluste, die beim nächsten Crash der Wertpapiermärkte entstehen werden, ausglei- chen zu können. Spätestens wenn das Vertrau- en der Marktteilnehmer in die gegenwärtigen Maßnahmen der Zentralbanken verloren geht, was seiner Meinung nach nicht mehr lange dauern wird, rechnet er mit einem rapiden Kursanstieg des gelben Edelmetalls. Der Autor vertritt in seinem Buch gern provokante The- sen: So ist die US-Notenbank Fed seiner Meinung nach bereits heute pleite. Auch wenn man nicht im- mer Rickards’Ansicht ist, erfährt man bei der leicht verständlichen Lektüre allerhand Wissenswertes zum Thema Goldinvestments. So zeigt der gelernte Jurist unter an- derem die Unterschiede zwischen einer Anlage in realem Gold und dem Erwerb von „Papiergold“ per ETF oder ETC auf. Rickards präferiert physisches Edelmetall, da der Kurs des „Papiergoldes“ leicht manipuliert werden könne. James Rickards: „Gold: Wie Sie sich vor Inflation, Zentralbanken und finanzieller Repression schützen“, Finanzbuch Verlag, 208 Seiten, Hardcover, 19,99 Euro, ISBN 978-3959720007 FONDS professionell KLUB Mitglieder erhalten auf Bücher aus dem Finanzbuch Verlag 50 Prozent Rabatt – online oder direkt vor Ort am FONDS professionell KONgReSS in Wien! „Wie Sie sich vor Inflation, Zentralbanken und finanziel- ler Repression schützen.“ Foto: © Kempen Capital, Spängler IQAM Invest, Kames Capital, Lyxor AM, Finanzbuch Verlag Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Richard Klijnstra, Kempen Capital Richard Klijnstra, Leiter des Cre- dit Teams von Kempen Capital, hat seinen Posten Anfang August an Alain van der Heijden über- geben. Heijden gehört dem Team seit 2007 als Senior Portfolio Manager an. Klijnstra soll sich seinerseits um das Management einer neuen Investmentstrategie von Kempen Capital kümmern. Ralf Bräuer, Spängler IQAM Invest Das deutsche Vertriebsteam der Salzburger Fondsgesellschaft Spängler IQAM Invest wurde mit Ralf Bräuer ergänzt. Als Rela- tionship Manager Institutional ist er für den Ausbau des Geschäfts mit Unternehmenskunden in Deutschland verantwortlich. Er wechselte von Universal Invest- ment zu Spängler IQAM. Rory Sandilands, Kames Capital Das Fixed Income Team von Kames Capital wurde mit Rory Sandilands verstärkt. In seiner Funktion als Investment Manager soll er beim britischen Invest- menthaus Instrumente erschlie- ßen, die für Absolute-Return- Fonds geeignet sind. Sandilands arbeitete zuvor zehn Jahre lang für Goldman Sachs. Graeme Sharpe, Kames Capital Im Multi-Asset Team von Kames Capital wird Graeme Sharpe zukünftig als Produktspezialist eng mit den Fondsmanagern von Kames sowie dessen Sales Teams zusammenarbeiten. Sharpe selbst wechselt vom Vor- sorgeberater Hymans Robertson, wo er fünf Jahre als Associate Investment Consultant tätig war. Isabella Schmid, Lyxor Asset Management Das in Frankfurt ansässige Ver- triebsteam von Lyxor wurde mit Isabella Schmid von ETF Secu- rities gestärkt. Zudem wurde Benedict von Lucke zum Marke- tingleiter für die deutschsprachi- gen Regionen ernannt. Von Lucke war seit 2013 bei UBS Asset Management in Zürich für das globale ETF-Marketing tätig.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=