FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

24 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 OFFENE IMMOBILIENFONDS Premiere: Österreichs erster nachhaltiger Immobilienfonds Die ausgeprägte Risikoaversion heimischer Anleger in Kombination mit niedrigen Zinsen verhilft den österreichischen Immobilien-KAGs im laufenden Jahr zu Rekordmittelzuflüssen von 820 Millionen Euro. Das ist der höchste Wert seit 2004 – so weit reicht die Statistik der Vereinigung Österreichischer Investmentgesell- schaften zurück. Zusammengerechnet verwal- ten die heimischen Immobilien-KAGs mehr als 6,4 Milliarden Euro – ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Ende des Vorjahres. Die anhaltende Nachfrage nach Immobilien und die Tatsache, dass Fragen wie „Ist das Gebäude langfristig nutzbar?“ oder „Welche Baumate- rialien werden eingesetzt?“ zunehmend in den Fokus der Anleger rücken, waren dann auch der Grund für die Auflage des ersten nach- haltigen Immobilienfonds in Österreich: des „Erste Responsible Immobilienfonds“. Der Fonds berücksichtigt bei der Auswahl der Ob- jekte – neben rein finanzwirtschaftlichen Kri- terien – auch soziale und ökologischeAspekte. Das Anlageinstrument wird, so Peter Karl, Geschäftsführer der Erste Immobilien KAG, als mündelsicherer Fonds ausgerichtet und in- vestiert nur in österreichische Immobilien. www.voeig.at news & products I investmentfonds Pro & Contra | Zwei Finanzberater debattieren Lohnen sich Investments in Immobilien noch? Mit dem heimischen Immobilienmarkt geht es seit Jahren aufwärts. Ob Anlagen in Immobilien weiterhin attraktive Renditen erwirtschaften können oder ob der Markt bereits überlaufen ist, debattieren zwei Berater. Pro Die Rah- menbe- dingungen für Immobilienin- vestments sind nach wie vor gut: niedrige Zinsen, ein steigender, aber in keinem Fall überhitzter Markt in Öster- reich und eine Nachfrage, die das Angebot übersteigt. Betrachtet man das Risk-Return- Verhältnis, fehlt es vor allem an vernünfti- gen Alternativen. Liquidität ist immer ein Thema, aber wenn man bereit ist, ein etwas höheres Risiko einzugehen, kann man auch über kurze Zeiträume (zwei bis fünf Jahre) jährlich zweistellige Renditen generieren. Das Risiko ist mit jenem von Aktieninvest- ments in Blue Chips vergleichbar, allerdings sieht man hier selten zweistellige Renditen. Contra Mit guter Bera- tung können Kunden einen Werterhalt schaffen, aber die Zeit positiver Erträge ist bei fast allen Immobilienanlagen vorbei. Weder im 1. Bezirk mit einem Prozent Miet- rendite noch als Vorsorge- wohnung bei Kosten von 5.000 Euro pro Quadrat- meter oder mehr – wie soll man nach Leerstands-, Instandhaltungs- und allen anderen Kosten sowie enormer Besteuerung noch einen positiven Ertrag generieren können? Zudem ist die rechtliche Lage vermieterfeindlich, und zusätzlich werden offene Immobilienfonds von den Anlegern mit Geld überhäuft, was die Erträge ebenfalls weiter drückt. Nur Immobilienentwicklung bringt noch eine attraktive Verzinsung, aber die meisten Kunden wollen oder können das damit verbundene Risiko nicht tragen. Mag. Mario Kmenta ist Geschäftsführer des auf Immobilieninvestments spezialisierten Finanz- dienstleistungsunter- nehmens Trivium. Mag. Michael Scherling ist CFP, EFA, aber auch Lektor am Institut für Im- mobilienwirtschaft der FH Wien sowie Chefökonom von Finum Private Finance.   Foto: © Universal Investment, NNIP, Complementa, Trivium, Finum Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Thorsten Schneider, Universal-Investment Universal-Investment hat Thors- ten Schneider zum neuen Leiter Institutional Sales Management ernannt. Der Diplomkaufmann verantwortet damit das Neukun- dengeschäft mit institutionellen Investoren wie Pensionseinrich- tungen, Versicherungen oder Corporates im deutschsprachi- gen Raum. Lewis Jones, NN Investment Partners Zwei Neuzugänge verstärken das Emerging Markets Debt (EMD) Team von NN Investment Part- ners: Lewis Jones kommt als Portfolio Manager EMD Local Bonds ins Team und Zoia Kore- panova als Corporate EMD Ana- lyst. Jones arbeitete zuvor bei BNP Paribas Investment Partners, Korepanova bei der VTB Bank. Willem Schramade, NN Investment Partners Das Sustainable Equity Team von NN Investment Partners wurde mit Willem Schramade erweitert. Als Senior Portfolio Manager wird er für die Impact-Investing- Strategie mitverantwortlich sein. Schramade stand zuletzt neun Jahre lang als Global Equity Analyst bei Robeco unter Vertrag. Gabriella Kindert, NN Investment Partners Gabriella Kindert wird sich um den Ausbau der Alternative-Cre- dit-Plattform von NN Investment Partners kümmern. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfah- rung im internationalen Banken- und Vermögensverwaltungsge- schäft. Sie bekleidete verschie- dene Führungspositionen bei Finanzinstituten. Thomas Breitenmoser, Complementa Thomas Breitenmoser wechselte im Oktober von Lombard Odier zur Schweizer Complementa Investment-Controlling. In der Geschäftsführung wird er das Team Investment-Consulting/ Controlling leiten. Neu startete auch Michel Oechslin als Invest- ment Consultant/Controller im Team Investment Controlling.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=